Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zur Projektpräsentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal!

Ich hab eine Frage zur Projektpräsentation: Kann/Darf die Präsentation einen anderen Titel haben als die Projektdokumentation? Bzw. kann/darf die Präsentation sich inhaltlich mit etwas anderem als die Doku befassen, was aber mit dem Thema zu tun hat?

Auf einem IHK-Markblatt habe ich folgendes gelesen: "Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit abgrenzen."

Mein Projekt war der Aufbau einer Schulungsumgebung am Mainframe. Ich hab in der Doku beschrieben wie ich die Umgebung mit einem Emulator aufgebaut, das Betriebssytem der Schulung angepasst und Aufgaben implementiert hab. Jetzt hatte ich 2 Ideen für die Präsentation...

1. dass ich nur das Betriebssystem und dessen Architektur erkläre

2. dass ich erkläre was die Schulung ermöglicht/zeigt

Geht das so, dass ich die Präsentation auf eines dieser beiden Vorschläge reduziere? Welcher Vorschlag wäre sinnvoller?

Vielen Dank schonmal!

[...] kann/darf die Präsentation sich inhaltlich mit etwas anderem als die Doku befassen, was aber mit dem Thema zu tun hat?

Auf einem IHK-Markblatt habe ich folgendes gelesen: "Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit abgrenzen."

Laut "Verordnung über die Berufsausbildung ..." (§15,2) musst Du "diese Projektarbeit präsentieren". und "den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen".

gruss, timmi

also doch einfach nur nochmal das erzählen was man eigentlich eh schon schriftlich in der doku gemacht hat!?

also doch einfach nur nochmal das erzählen was man eigentlich eh schon schriftlich in der doku gemacht hat!?

Falls Du mit "einfach nur nochmal erzählen" das selbe wie "präsentieren" meinst, dann JA. Zu den Komponenten einer gelungenen Präsentation habe ich hier schon soooo oft soooooo viel gesagt, dass die Suchfunktion Dir da bestimmt weiterhelfen wird.

gruss, timmi

Laut "Verordnung über die Berufsausbildung ..." (§15,2) musst Du "diese Projektarbeit präsentieren". und "den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen".

gruss, timmi

... und das alles in 15 Minuten....

(bei mir:

fachlicher Hintergrund

Projektziele

Projektauftrag

Lösungen

Eingliedern ins Gesamtsystem

Verbesserungspotenziale

Nachfolgeprojekte

Fazit

= nicht mal 2 Minuten pro Thema.... )

Irgendwie klafft hier IMHO ne Lücke zwischen den Anforderungen und der Wirklichkeit. Ich weiß ja, dass die PA'ler ne ganze Menge Prüflinge an einem Tag haben und deswegen schon nicht mehr Zeit zur Verfügung steht, aber ich finde in 15 Minuten ein 70 Stundenprojekt zu präsentieren nicht gerade viel, schon gar nicht zur Berwertung der beruflichen Fähigkeiten. Komplexe Lösungen zu erklären ist schon mal gar nicht drin und der fachliche Hintergrund ist meist auch sehr umfangreich. Aber da muss man wohl durch. Mich interessiert eigentlich nur mal die Meinung eines Prüfers dazu, der in diese Umstände auch eingebunden ist und sich auch an diese Regularien halten muss. Wenn dieser aus persönlichen Gründen nichts dazu sagen möchte, verstehe ich das auch.

Gruß Aq!

gut, dann noch ne frage...

sollte man in der präsentation ich-form vermeiden? oder genau diese verwenden? (daher habe ich... usw)

formulierungen und erklärungen sollten aber dann möglichst anderst formuliert sein, als bei der doku! oder nicht?

dangö für die antworten

Hallo,

das was in der Dokumentation Steht und das was Du Präsentieren willst sollten schon übereinstimmen, denn ansonsten werden die Dir das nachfragen was die nicht verstanden haben, oder was in der Dokumentation drin steht und nicht Präsentiert wurde?!

Ich Formen soweit es geht vermeiden!

MFG Bozo

Und während der Präsentation benutz ich dann die Vergangenheitsform! richtig? (also: so wurde es gemacht, das wurde installiert...)

Oder beschreibe ich es in der Zukunftsform, damit der PA sieht wie man es macht bzw machen würde (also zur nachahmung)?

(also: so wird es gemacht, das wird installiert...)

Und während der Präsentation benutz ich dann die Vergangenheitsform! richtig? (...)

Oder beschreibe ich es in der Zukunftsform, damit der PA sieht wie man es macht bzw machen würde (...)

Stelle einfach Dein Projekt vor - und sei mit der Sprache (Wortwahl und Satzbau) möglichst "kongruent zu Dir selbst". Dabei solltest Du natürlich nicht in den "heute modernen" Alltagsstil verwenden ("Hey Aldär, ey; das war echt cool, ey. Wir haben da ne geile Server hingestellt, weissu!?!") :D Normales HOCH-Deutsch ist aber völlig ausreichend.

Es gibt auch so genug bei einer Präsi zu beachten; wenn Du Dir da einen Teil Deines "Prozessors" auch noch mit sprachlicher Feinarbeit zumachst, dann bleibt wenig Zeit, gleichzeitig noch auf solche elementaren Dinge zu achten, wie z.B.: fester Stand, Blickkontakt ("flirten" mit dem Auditorium), Gestik im oberen Bereich, Sprech-Pausen usw.

Eine Präsentation ist was anderes als eine Doku. Natürlich solltest Du peinlichst darauf achten, niemals zur Wand (Hinterkopf zum Zuhörer) zu reden. Aber alleine das ist schon schwierig genug.

Niemand im PA wird von einem Azubi eine perfekte Präsentation erwarten. Man braucht viele Jahre Praxis, um das hinzukriegen.

gruss, timmi

alles klar. vielen dank.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.