Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Geschäftsprozess mit ARIS darstellen!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir mal jemand den unterschied zwischen einem Ereignis und einer Funktion!! Irgendwie ist das für mich wischiwaschi!! Seh keinen wirklich unterschied?

Kann mir jemand mal ein Beispiel geben! :confused:

Hallo IT-Mensch,

meinst Du, dies ist das richtige Forum? :confused:

Na gut, erstmal ein Beispiel:

Funktion = Verbuchen einer Rechnung

Ereignis = Rechnung ist verbucht

oder umgekehrt:

Ereignis = Auftrag eingegangen

Funktion = Auftrag bearbeiten

Grob gesagt also, Funktion = Ausführen einer Tätigkeit etc., Ereignis = Zustand.

Klarer, oder anderes Beispiel?

Gruß

@bemei

meinst Du, dies ist das richtige Forum?

Ich denke mal schon das dieses das richtige Forum ist!! Da ich dieses in meine Projektdokumentation einbauen will!!

Das Beispiel ist Okay!

Aber muß ich das immer so darstellen!!

Funktion = Verbuchen einer Rechnung

Ereignis = Rechnung ist verbucht

Muss ich jede Funktion mit der dazu gehörigem Ereignis abschließen?

Da wird mein Prozess ja unendlich lang!

Können denn auch zwei Funktionen auf einander folgen oder zwei Ereignisse??

Original erstellt von IT-MENSCH:

Ich denke mal schon das dieses das richtige Forum ist!! Da ich dieses in meine Projektdokumentation einbauen will!!

Ach so, okay. :)

Das Beispiel ist Okay!

Aber muß ich das immer so darstellen!!

Muss ich jede Funktion mit der dazu gehörigem Ereignis abschließen?

Da wird mein Prozess ja unendlich lang!

Können denn auch zwei Funktionen auf einander folgen oder zwei Ereignisse??

Ja, das kann sehr lang werden, um das kompakter darzustellen könnstest Du ein Vorgangskettendiagramm (VKD)machen, heißt Ereignisse, Funktionen, Informationen werden in einer Tabelle platziert, ist bei großen Prozessketten auch übersichtlicher ... aber zu Deiner Frage:

ARIS (Architektur integrierter Informationssysteme) ist im Prinzip nicht anders als die EPK-Technik (Ereignisgesteuerte Prozessketten), vielleicht wird daran auch schon deutlich, dass auf ein Prozess immer ein Ereignis folgt.

Auf eine Funktion, z.B. Rechnungsprüfung, kann nur das Ereignis "Rechnung okay" oder "Rechnung fehlerhaft" folgen (in der Darstellung dann mit einem Verknüpfungsoperator ODER dargestellt). Genauso auch umgekehrt, auf "Rechnung okay" kann nur "Verbuchung" folgen, dann wäre erst Wieder das Ereignis "Rg. verbucht" dran, bevor die nächste Funktion folgt.

Einige Dokumentationen von Geschäftsprozessen findest Du bei

Prof. Dr. Dr. Scheer, teilweise recht umfangreich...

Gruß

:D DANKE!! :D
  • 9 Jahre später...

Hier noch eine Übungsseite für EPKs:

prozessmodellierung

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.