Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lasten- contra Pflichtenheft ?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich fang gerade an meine Doku zu erstellen. Nun hab ich mir das Buch "Projektmanagement für IT-Berufe" zugelegt und dort steht keine Silbe über ein Pflichtenheft.

Mein Projekt ist ein internes, d.h. es gibt keinen Projektvertrag wo die Vertragspartner unterschreiben !

Also ist für mein Projekt höchstens ein Lastenheft angebracht!

Und wenn Dir mir bei der IHK nen Strick draus drehen, dann wird brav auf "Fachliteratur" verwiesen, die die Jungs mal lesen sollten!

V.a. Definitionen und Unterschiede zw. Lasten- und Pflichtenheft !!!

Wie seht ihr das ?

gruß gugel

Bei mir siehts genauso aus, ich soll Progi zu Demonstrations- / Schulungszwecken von unseren neu entw. Komponenten schreiben.

Also komplett intern.

Hi,

ich mache ebenfalls ein Projekt, dass sich nur intern bei uns im Betrieb abspielt. Aber warum soll es dazu kein Pflichtenheft geben?!? Neben dem Lastenheft kann es doch auch das Pflichtenheft geben, auch wenn es sich um ein Projekt handelt, dass sich nur intern abspielt, da Du doch u.a. zeigen sollst, an was Du Dich zu halten hast bzw. welche Ziele später erreicht werden sollen? Oder verstehe ich da was falsch?!? Bitte nenn' sonst nochmal ISBN Nummer des Buches oder wenn sonst jemand dazu was beitragen kann, ne URL, wo man sich darüber Aufklärung verschaffen kann.

mfg

Das Problem ist, daß die DEFINITIONEN von Lasten- und Pflichtenheft oft nicht verstanden sind. M.E. nach ist es so, daß Auftragnehmer und Auftraggeber ein Pflichtenheft unterschreiben, daß dann auch rechtliche Geltung hat. Wenn du aber ein internes Projekt machst kommt das wohl nicht vor, oder hast Du und Dein Chef etwas unterschrieben ???

gruß gugel

nene, wir haben da nichts unterschrieben, aber mir kommt es irgendwie verständlicher vor, eher ein Pflichtenheft als ein Lastenheft zu verfassen. Aber ich habe ja noch nicht angefangen mit meiner Doku fürs Projekt, also ist es noch nicht allzu schlimm - allerdings habe ich in meinem Projektantrag geschrieben "Verfassen des Pflichtenheftes" :( ...naja aber wenn ich das dann später anhand irgendeines Literaturverweises erklären kann, dann sollte das nicht allzu gravierend sein oder? ist nur die Frage, wo ich sowas finde :confused:

mfg

Hallo Leute!

Zum Thema Pflichtenheft habe ich eine sehr gute URL gefunden ... schaut mal bei http://www.hdvo.de da geht es rund um das pflichtenheft unteranderem gibt es da auch eine Word Vorlage für ein Pflichtenheft welche mit Hinweisen und Komentaren versehen ist, die braucht man nur noch ausfühlen.

desweiten gibt es gas ganze auch noch als Programm welches ich aber bis jetzt noch nicht so richtig durchschaut habe.

CU

IPharao

  • 2 Wochen später...

Hey Gugel,

heißt das, Du läßt das Pflichtenheft weg und gibst statt dessen nur eine Zielsetzung an???

Habe nämlich auch einen internen Auftrag und beginne jetzt langsam mit der Doku. :-( Allerdings komme ich nur langsam voran!

Hat Dir das Buch geholfen, so als Anleitung?

Grüßle

Valensina

Hm, ein wenig ist hier glaub ich der Unterschied zwischen Lasten- und Pflichtenheft noch unklar.

Das Lastenheft beinhaltet alle Anforderungen des Auftraggebers, bezieht sich auf Lieferungs- und Leistungsumfang. Es dient quasi als Ausschreibung- und Vertragsgrundlage.

Das Pflichtenheft enthält das Lastenheft, es beschreibt die Realisierung der Anforderungen aus dem Lastenheft. Wird meist vom Auftragnehmer erstellt und kann die verbindliche Vereinbarung für alles, was das Projekt betrifft sein.

Nach Konsultation mit einem Ingenieur in einem Großbetrieb wird alles noch undeutlicher !

Dieser macht seit 2 Jahren NUR Projektmanagement und ein gaaaanz kleines Projekt füllt bei ihm einen ganzen Leitzordner !

Wie sollen wir da alles auf 15 Seiten quetschen. Ausserdem meinte er , daß Struktogramme und Quellcode NICHTS in der Doku zu suchen, höchstens im Anhang. Und einem der in der Praxis dafür hochbezahlt wird, dem glaube ich das auch.

Er meinte noch, daß was die IHK da von uns will sei schlichtweg ein Witz. Hier werden alle Elemente eines Projekts durchgemischt.

Vielleicht sollte die IHK auch mal auf ein Seminar für internationales Projektmanagement geschickt werden.

Hab mich jetzt doch auch für ein Pflichtenheft entschieden, das Lastenheft lass ich weg, da ich sonst auf 10000 Seiten statt der geforderten 15 komme ! :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von gugelhupf:

<STRONG>

Hab mich jetzt doch auch für ein Pflichtenheft entschieden, das Lastenheft lass ich weg, da ich sonst auf 10000 Seiten statt der geforderten 15 komme ! :D</STRONG>

@Anja: Habs in in die Doku aufgenommen, da ich selbst 15 Seiten Anhang habe *ggg* Aber es MUSS halt rein

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von gugelhupf:

Hab mich jetzt doch auch für ein Pflichtenheft entschieden, das Lastenheft lass ich weg,

Wie machst Du das denn? Das Lastenheft ist Bestandteil des Pflichtenheftes. :D

@bimei

Hast recht. Ich werd es einfach integrieren, obwohl dann die Projektziele und Funktionen doppelt vorhanden sind. Beim Pflichtenheft sind sie halt ausführlicher unterteilt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.