Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prijektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

was meint ihr hierzu? Ist das verständlich? Kritik erwünscht :)

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Entwicklung einer Transaktion für das FIS2 (Freight Information System 2) für die Anzeige und Pflege der (Special) Handling Instructions des CCS3 (Change Control System 3 zur Unterstützung des Change- und Releasemanagement-Prozesses der Hapag-Lloyd Containerlinie (HLCL))

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung:

Es soll eine Oberfläche zur Anzeige der (Special) Handling Instructions innerhalb des CCS 3 entwickelt werden.

1.2 Ist-Analyse / Ausgangssituation:

Das o.g. Projekt ist Bestandteil des Projekts CCS 3, mit dem Ziel eines Redesigns des bestehenden CCS2-Systems unter Verwendung der FIS2-Technologie (Freight Information System).

Das Change Control System 2 ist bereits seit mehreren Jahren in nahezu unveränderter Form im Einsatz und wurde insbesondere zur Unterstützung des Release-Managements für die

Advantage:GEN Entwicklung entworfen. Es handelt sich hierbei um eine Host-Anwendung (3270-Oberflächen/Blockmode) im FIS 1.

2. Zielsetzung entwickeln

2.1 Soll-Konzept: Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ziel ist eine FIS2-Transaktion, die es ermöglicht nach bestimmten Suchkriterien die Inhalte der Tabelle Handling Instructions anzuzeigen und selbige zu editieren.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Die Suche soll über folgende Attribute möglich sein:

„Member“ (technischer Name), „created by“ (UserID), „Project“ (über Pick-Button wählbar),

„Development Level“.

Dem Anwender soll über einen Pick-Button eine Liste der verfügbaren Projekte zur Auswahl stehen.

Die Ergebnismenge soll in Tabellenform angezeigt werden. Dort soll es möglich sein Ausprägungen zu editieren und neue Einträge, über das Einfügen einer leeren Zeile in der Tabelle, anzulegen. Zusätzlich können auch bereits vorhandene Einträge kopiert, verändert und als neuer Eintrag abgelegt werden.

Ein seperates Remarksfeld unterhalb der der Ergebnistabelle soll das Eintragen bzw. Verändern von Bemerkungen für den selektierten Datensatz ermöglichen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

3.1 – 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

Hauptaufgaben / Teilaufgaben

1. Realisierung

 Host-seitiges Design und Implementation

 Design der Elementarprozesse und Spezifikation der PublicOperation(s)

 Implementation der Geschäftslogik (ActionBlöcke)

 Implementation der Server-Prozedur(en)

 Spezifikation der Oberfläche im COOL:Gen

 Spezifikation des PrimaryWindows inkl. Event-Actions

 Spezifikation des Service

 Spezifikation der Serveraufrufe

 Generieren der JAVA-Klassen mit JaGen

 JAVA-seitiges Design und Implementation

 Design der Oberfläche in Eclipse

 Implementieren der Client/Service-Logik

2. Testen

 Testen aller Funktionalitäten

 Evtl. Fehlersuche und –behebung

3. Dokumentation

 Erstellung der Projektdokumentation mit Einleitung, Ausgangssituation (Projektauftrag) und Lösung

 Erstellen einer Benutzerdokumentation für das FIS2-Helpsystem

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung (optional):

n/a

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Total: 70 Std.

1. Realisierung 50 Std.

 Host-seitiges Design und Implementation 13 Std.

 Spezifikation der Oberfläche im COOL:Gen 7 Std.

 JAVA-seitiges Design und Implementation 30 Std.

2. Testen 12 Std.

 Testen aller Funktionalitäten 4 Std.

 Evtl. Fehlersuche und –behebung 8 Std.

3. Dokumentation 8 Std.

 Erstellung der Projektdokumentation mit Einleitung, Ausgangssituation (Projektauftrag) und Lösung

 Erstellen einer Benutzerdokumentation für das FIS2-Helpsystem

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.