Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was soll in der Doku inhaltlich stehen?????????

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

meine Frage

was soll inhaltlich in einer Doku stehen

wie sollte die Doku gegliedert sein

gibt es irgendwelche Richtlienen

wer kann mir helfen?

ich danke im Voraus :-)

In die Doku muss rein:

Umfeld: in dem Du das Projekt durchgeführt hast. Ist-Zustand, wie es zum Projekt gekommen ist, Beschreibung Deine Betriebes.

Sollkonzept: Wie Du zu Deinen Lösungen gekommen bist, ob es Probleme gab und zu welchen Lösungen Du gekommen bist. Probleme sollten immer mitdokumentiert werden. Denn es gibt keine Projekte, wo nicht mal dieses und jenes Problem auftritt. Also eine Beschreibung Deiner Arbeit am Projekt. Beschreibung ob das Projekt abgeschlossen und abgenommen ist. Dabei würde ich mir ein Übergabeprotokoll geben lassen, wo vom Kunden dokumentiert ist, dass das Projekt abgenommen ist.

Schau mal in den Download-bereich hier und bei begga.de, das sind auch einige Beispieldokus zu finden (aber nicht kopieren, sondern nur Anregungen geben lassen).

Viel Erfolg

P.S. Versuche Abstrakte Dinge, wie Abläufe im Unternehmen oder von Programmen grafisch darzustellen, das kommt immer gut an. :D

@guckstdu

ich habe im moment das selbe Problem. Meine Doku ist zur hälfte fertig und ich hab noch bis 20.11 Zeit.

Das Problem ist nur jedesmal wenn ich mir sie durchlese fällt mir was auf was ich noch ändern kann.

Auf Begga kannst du dir das Bewertungsblatt der IHK runterladen dann siehst du ungefähr worauf du achten musst!

So hab ich es gemacht und noch viel glück bei der Doku!!!

Hallo!

Weil ihr gerade über den Inhalt der Doku redet mal schnell ne Frage meinerseits:

Ich habe eine Datenbank und Formulare erstellt. Die Anwendung wird über ein Hauptmenü-Formular gesteuert. Erkläre ich jetzt nur den Aufbau ( Was ist zu sehen ) oder auch die Funktionen hintendran. ( Was passiert, wenn ich den Knopf drücke ). Muss man viel Quellcode angeben oder alles in den Anhang stecken. Und wieviel Quelltext kommt da rein? Wenn meinen ganzen Quellcode aufführen würde, wären das über 12 Seiten??

Gruss

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mercutio:

<STRONG>Hallo!

Weil ihr gerade über den Inhalt der Doku redet mal schnell ne Frage meinerseits:

Ich habe eine Datenbank und Formulare erstellt. Die Anwendung wird über ein Hauptmenü-Formular gesteuert. Erkläre ich jetzt nur den Aufbau ( Was ist zu sehen ) oder auch die Funktionen hintendran. ( Was passiert, wenn ich den Knopf drücke ). Muss man viel Quellcode angeben oder alles in den Anhang stecken. Und wieviel Quelltext kommt da rein? Wenn meinen ganzen Quellcode aufführen würde, wären das über 12 Seiten??

Gruss</STRONG>

Hallo,

vielen dank für die schnellen (Tipps) Antworten :) ich sehe das alles jetzt ein bisschen klarer. Auf den Seiten der

IHK's findet man leider gar nichts, ich hatte schon Panik hab nur noch bis zum 09.11. Zeit

Gruss :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.