bejehle Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Hi, ich hab ein Problem mit den "Lokalen Sicherheitseinstellungen" bei meinem Win XP Prof. System mit SP1. Ich möchte Benutzern erlauben vom Netzwerk aus auf den Rechner zuzugreifen. Ich stelle also den Wert "Jeder" oder "Gast" ein und starte den Rechner. Und jedesmal sind die zuvor getätigten Einstellungen weg. Ich hab auch schon versucht in der registry den wert restrictanonymous auf 0 zu ändern. Auch hier wird die Einstellung nach kurzer Zeit wieder revidiert. Kennt jemand das Problem? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich komm an der Stelle nicht mehr weiter. Danke
akiraxx Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Mh... willst du die Rechte für den gast nur dem Ordner an sich geben oder überhaupt den benutzer rechte geben ? Für die Lokalen Benutzer : Start --> Ausführen --- > cmd [enter drücken] ---> control userpassword2 Einzelne Ordner freigeben: Start --> Ausführen --- > cmd [enter drücken] ---> net help share Ist eine Möglichkeit, wie gesagt kommt drauf an was Du machen willst, gibt aber noch andere !
bejehle Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Geschrieben 10. Januar 2005 Hi, es geht mir um was anderes. Ich möchte Einstellungen, die ich z.B. bei den lokalen Sicherheitseinstellungen mache speichern. Bei mir werden die getätigten Eingaben ( von fast allen Werten ) wieder zurückgesetzt. Den Dienst automatische Systemwiederherstellung hab ich vorläufig mal deaktiviert. Zunächst dachte ich, dass der Schuld ist. Hat jemand ne andere Idee?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden