Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Evaluierung ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich grüble gerade über meinem Projektantrag. FISI IHK Bonn. Ich lese hier oft von "Evaluierung" und "nicht auf eine Software festlegen"..

Nur wie soll das gehen? Im Antrag soll ich auf Seite zwo Angaben zur Projektphase, Dauer in Stunden etc. machen. Woher soll ich das wissen, wenn ich mich noch nicht festgelegt habe? Eine vernünftige Prüfung der Software ist ja allein in 35 Stunden kaum zu machen... :confused: Und zu guter Letzt legt mich mein Arbeitgeber/Auftraggeber schon auf eine Software fest. Da kann ich also garnicht evaluieren. Wie soll das also laufen?

gruß--

Ich lese hier oft von "Evaluierung" und "nicht auf eine Software festlegen"..

Nur wie soll das gehen? Im Antrag soll ich auf Seite zwo Angaben zur Projektphase, Dauer in Stunden etc. machen. Woher soll ich das wissen, wenn ich mich noch nicht festgelegt habe? Eine vernünftige Prüfung der Software ist ja allein in 35 Stunden kaum zu machen... :confused: Und zu guter Letzt legt mich mein Arbeitgeber/Auftraggeber schon auf eine Software fest. Da kann ich also garnicht evaluieren.

Du sollst im Projekt Deine Eigenleistung unter Beweis stellen. Das heisst nicht, dass Du möglichst elegant auf "Install-Schalter" klickst; Du sollst unter den verschiedenen Lösungswegen die sinnvollste Alternative herausfinden. Und selbst wenn Dein AG bereits eine Läösung festgeschrieben hat, so musst Du im Rahmen Deiner Beratungspflicht dennoch mehrere Lösungen evaluieren. (Vielleicht kommt ja sogar die vorgegebene dabei als die beste raus.)

Natürlich kannst Du die genaue zeit dafür vorher nicht genau kennen. Aber auch das ist eine Aufgabe im Rahmen einer jeden Projektdurchführung: Abschätzen des zeitaufwandes für die geplanten Phasen. In der Doku kannst Du dann ja mühelos die Abweichungen vom ursprünglichen Plan vermerken - und begründen. Btw., bei der Testphase wird das sogar noch schwierigert!

Kopf hoch, das klappt schon! ...Wann sehen wir uns denn?!? ;)

gruss, timmi

Hallo,

wie soll die Evaluierung denn aussehen? Angenommen ich stelle fest, dass 5 Produkte in Frage kommen. Nachdem ich mir die Funktionen genauer angesehen habe, bleiben 3 übrig. Um aber wirklich eine Aussage treffen zu können, muss ich diese Produkte selbst testen. Und genau hier ist mein Problem. Wenn mir jemand erzählt, er habe in 35 Stunden drei Produkte getestet, sich für das beste entschieden und das Ganze auch noch implementiert, kann ich das nun wiklich nicht glauben. Oder verstehe ich den Begriff Evaluierung falsch? Reicht es, sich eine Marktübersicht zu verschaffen, die Funktionen der Produkte zu vergleichen, Anwendermeinungen mi einzubeziehen und anhand dessen seine Entscheidung zu treffen?

Gruß--

Reicht es, sich eine Marktübersicht zu verschaffen, die Funktionen der Produkte zu vergleichen, Anwendermeinungen mi einzubeziehen und anhand dessen seine Entscheidung zu treffen?

Ja, das reicht. Ansonsten, da hast Du wohl Recht, würde die Evaluierung den Projektrahmen sprengen.

Das ist halt genau so, wie Du auch "privat" an den Kauf eines hochpreisigen Elektrogerätes gehen würdest: Da stellst Du Dir ja auch nicht erstmal diverse nach hause und testest sie ausgiebig, bevor Du Dich für den Kauf entscheidest. Da vertraust Du auch zunächst mal den Aussagen des Herstellers was die technischen Daten angeht, gelle?!? ;)

Btw., trage doch bitte mal Deine Fachrichtung und den Wohnort (zuständige IHK) in Deinem Profil ein.

gruss, timmi

Also ich sitze auch gerade an meinem Projektantrag und habe ebenfalls Probleme mit der Evaluierung.

Ich habe das für mich jetzt so verstanden, dass ich einfach unter dem Punkt Projektphasen einen Unterpunkt wie Erfassung und Analyse des Problems bzw. Planung verfasse.

Man soll ja schließlich nicht im Projektantrag den Lösungsvorschlag beschreiben, warum man sich für diese Art der Software entschieden hat.

Zudem habe ich noch eine Frage, ob es sinnvoll ist, einen Programmablaufplan für die Software zu erstellen und diesen dann unter "Dokumentation zur Projektarbeit" aufführt.

also evaluierung funktioniert garnicht bei mir.

mein projektantrag lautet: upgrade einer gsm-vermittlungsstelle auf UCR 3.0

es gibt nur einen einzigen weg wie man so ein ding vernünftigt upgraded. da kann man sich nicht endscheiden welchen weg man nun geht oder welchen patch man wie einspielt. es gibt nur einen weg und jeder andere sorgt dafür das eine menge menschen längere zeit nicht mehr telefonieren können.

']also evaluierung funktioniert garnicht bei mir.

[...]

es gibt nur einen einzigen weg wie man so ein ding vernünftigt upgraded. da kann man sich nicht endscheiden welchen weg man nun geht oder welchen patch man wie einspielt. es gibt nur einen weg und jeder andere sorgt dafür das eine menge menschen längere zeit nicht mehr telefonieren können.

Dann ist das nicht geeignet als Projekt für die Abschlussprüfung als FISI. Punkt.

gruss, timmi

Hallo, also das mit der Evaluierung hab ich auch noch nicht ganz gefressen.

Muss ich auch mit z.B. dem Betriebssystem anfangen?

Welche Vorteile bieten Linux / Windows?

Reichen als Begründung dann auch Argumentationen wie "Als Betriebssystem wird Windows 2000 verwendet, da die Einlernzeit in Linux zuviel Zeit in Anspruch nehmen würde"

Grüße

Reichen als Begründung dann auch Argumentationen wie "Als Betriebssystem wird Windows 2000 verwendet, da die Einlernzeit in Linux zuviel Zeit in Anspruch nehmen würde"

Als ein Punkt in der abschliessenden Zusammenfassung einer Evaluierung schon. Aber nicht als "Begründung" für die Wahl von Win-2000.

gruss, timmi

Als ein Punkt in der abschliessenden Zusammenfassung einer Evaluierung schon. Aber nicht als "Begründung" für die Wahl von Win-2000.

Und was wäre dann die "Begründung" ? Letztendlich fallen mir dann auch nur Dinge ein, welche man genaugenommen dann auch "nur" in einer Auflistung an Gründen stehen haben kann, wie z.b. einfachere Administration und dadurch niedrigere Kosten, höhere Kompatibilität im Zusammenspiel mit Windowsclients usw. usf. Aber was ist nun DIE Begründung?

Grüße

Susanne

Und was wäre dann die "Begründung" ? Letztendlich fallen mir dann auch nur Dinge ein, welche man genaugenommen dann auch "nur" in einer Auflistung an Gründen stehen haben kann, wie z.b. einfachere Administration und dadurch niedrigere Kosten, höhere Kompatibilität im Zusammenspiel mit Windowsclients usw. usf. Aber was ist nun DIE Begründung?

Ich will Dir hier ja jetzt nicht Deine Hausaufgaben machen... ;) Aber Du musst die Alternativen schon quantifizieren; sprich, in Euro bewerten. Und was dabei "unterm Stich" als Günstigstes rauskommt, das ist die zu favorisierende Lösung.

Du hast im Ansatz ja Recht; aber Du musst schon (u.a.!) die Schulungskosten angeben, um eine Bewertung abgeben zu können.

gruss, timmi

Ich finde auch die Funktion und Leistung spielen eine wichtige rolle nicht nur Geld :).

wenn du nach den kosten gehen solltest, dann müsste ja windows immer verlieren, oder? dann sollte man sich nur unter den verschiedenen linux distributionen entscheiden

@ Hasta: Nicht unbedingt. Wenn du z.B. keinen Mitarbeiter hast, der sich mit Linux auskennt, du den also erst schulen musst, müssen auch die Schulungskosten mit einberechnet werden. In diesem Fall kann also ein Linux-Projekt deutlich teurer als ein Windows-Projekt werden.

ja da hast du natürlich auch wiederum recht.

also rein theoretisch könnte man ja auch sagen, dass ich selber keine ahnung habe, und mich deshalb ein kollege einlernen muss. dies wiederum führt aber dazu, dass er sich um mich kümmern muss und somit keine zeit hat andere aufträge auszuführen. dann kann ich ja die arbeitszeit / stundensatz mit in die kostenrechnung aufnehmen, oder?

In diesem Fall kann also ein Linux-Projekt deutlich teurer als ein Windows-Projekt werden.

Und auch sonst ist Linux, je nach Distribution, ja auch nicht gerade kostenlos. ...Aber die reinen Beschaffungskosten, sowohl bei Hard- wie auch bei Software sind bei grösseren Projekten eh meist Kleinigkeiten, die man oft nur der Vollständigkeit halber mit aufführt. Bei Klein-Projekten ist das natürlich anders!

gruss, timmi

habe mir diese frage natürlich auch nur gestellt, da es sich bei mir um ein kleines projekt handelt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.