12. Januar 200520 j @jtomek: womit wir an dem punkt zurück wären, weshalb ich mich in diesen thread überhaupt eingemischt habe @timmi: danke für dein feedback, genau SOWAS hatte ich eigentlich erwartet, KONSTRUKTIVE kritik. wobei ich das "einfliegen" des textes und des einblendens der diagrammteile scharf verteidigen muss. ich halte es nämlich so, daß ich die entsprechenden teile prinzipell zeitsynchron mit meinen entsprechenden verbalen ausführungen einblende - insbesondere bei der erklärung des dreischichtenaufbaus des istzustandes, oder bei der erläuterung "was is überhaupt eine taglib?" MACHT es sinn und halte ich es für notwendig, den zuschauer/-hörer schrittweise (sprich teilchen für teilchen) an dieses komplexe problem heranzuführen - wie du ja bei der durchsicht der präse sicher bemerkt haben wirst, habe ich beim später folgenden diagramm des geplanten vierschichtenmodells auf einblendung verzichtet, ebenso bei textfolien, auf deren einzelpunkte nicht sinnvollerweise einzeln einzugehen ist. aber das ist es halt, was du auch schon selbst geschrieben hast - die reinen folien allein machen keine 100% aus, sondern sind nur STÜTZE für den prüfling, seine verbalen hundertprozentigen ausführungen durch anschaulichkeit zu untermauern. und die cliparts sind mit sicherheit nicht schön (vor allem der buchstapel is imho zu bunt, aber hab nix besseres gefunden), aber ANSCHAULICH doch wir bekakeln ja eigentlich hier nicht meine (gelaufene) präse, sondern die des threaderstellers, und die ist in dieser reinen, langweiligen textform, nicht tragbar.
13. Januar 200520 j @timmi wie findest du denn meine ? Du weisst doch, dass ich über Präsentationen und/oder Dokus hier keinerlei Gesamturteil abgebe. Ich nehme nur Stellung zu konkreten Einzelfragen. gruss, timmi
13. Januar 200520 j bestanden.. nur um das thema zu beenden Klasse! Häzzlischn Jlöckwonsch, wie der Bonner zu sagen pflegt. ;-) gruss, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.