Veröffentlicht 18. Januar 200520 j Projektbezeichnung: Konzeption und Erstellung einer webbasierten Interessenten-Verwaltung Kurze Projektbeschreibung: Das Projekt soll externen Mitarbeitern eines Unternehmens ermöglichen über eine Webanwendung Interessenten zu verwalten. Das Unternehmen kann über einen Login einsehen, welche Mitarbeiter Interessenten geworben haben und Informationen über den aktuellen Stand der Aquise abrufen. Nachdem ein Interessent einen Auftrag erteilt hat, wird er als Kunde vermerkt und in das Warenwirtschaftssystem des Unternehmens übernommen. Als Lösung soll eine SQL-Datenbank erstellt werden, die über eine geschützte PHP-Website erreicht werden kann. Jeder Mitarbeiter erhält einen Login und kann Interessenten anlegen und verwalten. Projektumfeld: Die Planung und Durchführung wird bei der Firma XXX in XXX statt finden. Durchführungszeitraum: 21.03.05 29.04.05 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: Bezeichnung Stunden Analysephase 6 Std. - Analyse des Ist-Zustandes - Definition des Soll-Zustandes - Erstellung eines Fachkonzeptes Designphase 10 Std. - Datenbankdesign - Erstellen von Grafiken Realisierung 37 Std. - Erstellen der PHP-Seiten - Erstellen der Abfragen Testphase 6 Std. - Testen der Anwendung auf Funktionalität - Fehleranalyse und Behebung Dokumentation 11 Std. - Erstellen der Projektdokumentation Gesamtsstundenzahl für die Projektarbeit 70 Std. Dokumentation zur Projektarbeit: Projektbeschreibung Anforderungsprofil Ist-Analyse Soll-Analyse Zeit-Kosten-Rechnung Anforderungsprofil Glossar Was haltet ihr davon?
18. Januar 200520 j Projektbezeichnung: Durchführungszeitraum: 21.03.05 29.04.05 Gesamtsstundenzahl für die Projektarbeit 70 Std. Hallo! Verrätst Du mir, wie das geht? Meiner Meinung nach sind das mehr als 70 Stunden?! Gruß Florian
18. Januar 200520 j Das heißt ja nicht das ich da täglich 8 stunden dran sitze oder?!?!? Oder muss ich genau 9 Tage dafür nehmen?
18. Januar 200520 j ganz einfach man muss die 70h nicht an einem stück machen... und da sich bei vielen projekten auch nicht so exakt planen lässt wann man anfangen kann bestimmt der durchführungszeitraum nur in welchen bereich das projekt durchgeführt... ich zb muss sachen bestellen und ich kann die lieferzeit ja nicht in meinen 35h (FISI) berücksichtigen.. gruesse Bri
18. Januar 200520 j Uns(Umschüler) wurde gesagt, daß man das Projekt in einem Zug durchziehen muß. Es wurde davon abgeraten, heute mach ich mal das, morgen dies und Freitag jenes. Wie es bei Euch ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich würde den Durchführungszeitraum etwas straffen Gruß Florian
18. Januar 200520 j ich zb muss sachen bestellen und ich kann die lieferzeit ja nicht in meinen 35h (FISI) berücksichtigen.. gruesse Bri Hier würde ich das dann aber in der Projektdokumentation ausdrücklich erwähnen. Schaden kann das bestimmt nicht. Gruß
18. Januar 200520 j Naja werd es ja merken ob die daran was auszusetzen haben. Was haltet ihr vom rest? ist das so in ordnung?
18. Januar 200520 j hm seltsam.. wies bei FIAE is weiss ich nicht genau aber für fisi mein ich mich zu erinnern, dass der zeitraum grösser als die besagt stuindenzahl ist, damit man etwas spielraum hat wann man das projekt macht.. und einem stück kann ich es gar nicht durchführen, da ich wie gesgat erst angebote einholen und bestellen und dann auf die lieferung warten muss ..
18. Januar 200520 j ich würde evtl die designphase unter realisierung dazu packen... musst du aber selbst wissen, ansonsten find iches in ordnung
18. Januar 200520 j der Zeitraum selbst ist egal, weil du eh erst nach der Absegnung anfangen darfst. Wichtig ist das dein Projekt und die Doku innerhalb der 70h liegen denn dafür schreibst du ja die Projektphasen mit den dazugehörigen Stunden (die nicht mehr als 70h sind ;-) ) Und dann sollte dein Projekt auch nicht unbedingt mit mehr Stunden im Berichtsheft erscheinen..., das sollte aber klar sein. Alex
18. Januar 200520 j Die Dokumentation stellt noch keine vollständige Projektarbeit dar. Darin wird lediglich beschrieben, wie das Ziel der Projektarbeit entstanden ist. Die eigentliche Projektarbeit ist dann das Pflichten-/Lastenheft oder z. B. eine Kosten-/Nutzenanalyse. Die Dokumentation enthält als Anlage dann z. B. das Pflichtenheft mit 30-40 Seiten. Insgesamt schaut das dann so aus: Dokumentation: 10 Seiten Pflichtenheft: 30 Seiten Glossar: 3 Seiten Quellenverzeichnis: 2 Seiten Deckblätter: 6 Seiten Inhaltsverzeichnis: 2 Seiten Zeitlicher Ablauf: 1 Seite Persönliche Erklärung: 1 Seite Projektarbeit: 55 Seiten Außerdem muss der IHK die 5-fache Ausfertigung vorgelegt werden. Ungebundene Ausführungen, Ordner, Loseblattsammlungen usw. werden nicht angenommen. Die Projektarbeit muss als „Gebundene Version“ bei der IHK eingereicht werden! Beim Anwendungsentwickler verdoppelt sich die Zeitvorgabe zusätzlich auf 70,00 Stunden. Im Zeitlichen Ablauf (IHK-Formblatt) müssen die Stunden und Tage dann exakt aufgelistet sein.
18. Januar 200520 j Außerdem muss der IHK die 5-fache Ausfertigung vorgelegt werden. Ungebundene Ausführungen, Ordner, Loseblattsammlungen usw. werden nicht angenommen. Die Projektarbeit muss als „Gebundene Version“ bei der IHK eingereicht werden! Bitte keine Angaben pauschaliesieren! Das kann/ist von IHK zu IHk unterschiedlich. Bei uns war es eine 2 fache Ausfertigung der Doku, 8 facher Projektantrag, gebunden musste die allerdings auch sein (Spiral- oder Buchbindung)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.