Veröffentlicht 12. November 200123 j Muss das entwickelte Programm bei der Präsentation auch gezeigt werden, oder reichen z.B. ein PowerPointFolien mit Screenshots und so?
12. November 200123 j Natürlich muß es nicht gezeigt werden. In der Präsentation soll das Projekt dargestellt werden, dass heißt von der Planung über die Realisierung bis zum Test. Da bleibt in den 20 Minuten keine Zeit das Programm zu präsentieren. Aber Screenshots klingt ganz gut. Auf jeden Fall mit aufnehmen und auf die wichtigsten Punkte eingehen, wie Oberflächengestalltung, DbB-Anbindungen (kenne dein Programm jetzt nicht) und nicht vergessen, das Programm mit der Dokumentation abzugeben, dann kann der Prüfungsausschuß sich das schon vorher ansehen (das macht er auch) <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. November 2001 10:35: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BuzzDee ]</font>
12. November 200123 j Kann nicht alleine gestartet werden. Die für das Programm benötigte Infrastruktur haben die Prüfer 100%ig nicht und werden sie so schnell auch nicht bekommen, da mein Progi firmenintern ist.
12. November 200123 j Es gibt oft genug Projekte die Bestandteil eines großen Ganzen sind. Oft auch in einer Art, das diese im Hintergrund laufen und gar nicht direkt ersichtlich wären. Quellcode in den Anhang. Aus. Mehr nicht. Abgesehen von Screenshots in der Doku natürlich...(je nach Doku)
12. November 200123 j Ich hab das gleiche Problem. Mein Programm läuft als Teil eines Ganzen und darf als solches (auch firmengeheimnis ) auch nicht rausgegeben werden. Ich werd den Quellcode auf CD mitliefern und dann noch n paar Sequenzdiagramme + Klassendiagramme mitgeben. Das sollte soweit reichen. Wenn nich,hab ich wohl Pech gehabt. see u Kniffman
12. November 200123 j Dann die Quellen auf CD und mitgeben. Noch eine Anmerkung zum Thema Firmengeheimnis. Ihr müßt schon ein Projekt machen, das hinterher nicht top secret ist. Der Prüfungsausschuß will ja auch was sehen und nicht nur den Hinweis, "Darf ich nicht zeigen". So ein Thema ist nichts für ein Projekt. Dann lieber was anderes machen. Wenn das Projekt Teil eines ganzen ist, dann auch in der Präsentation auf die Umgebung eingehen und wie es mit dem anderen zusammen arbeitet. Das am besten noch schön grafisch darstellen (Diagramme, Pfeile, Kästchen), das gibt auf jeden Fall Pluspunkte.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.