Veröffentlicht 20. Januar 200520 j Hallo, ich bin neu in der Community und begrüße Euch recht herzlich! In meinem Abschlussprojekt arbeite ich mit VB6 und einer MS Access Datenbank. Mein Ausbilder hat mir gesagt, dass der Umfang einer Datenbank genau spezifiziert sein muss. Wie genau geht man auf den Umfang einer Datenbank ein? Was ist wichtig? Soll ich die genaue Anzahl der Tabellen und Spalten angeben oder macht man sowas nicht im Projektantrag? Ist es überhaupt sinnvoll, den Datenbankumfang zu spezifizieren? Danke im Voraus Tobe
20. Januar 200520 j Hallo, ich bin neu in der Community und begrüße Euch recht herzlich! In meinem Abschlussprojekt arbeite ich mit VB6 und einer MS Access Datenbank. Mein Ausbilder hat mir gesagt, dass der Umfang einer Datenbank genau spezifiziert sein muss. Wie genau geht man auf den Umfang einer Datenbank ein? Was ist wichtig? Soll ich die genaue Anzahl der Tabellen und Spalten angeben oder macht man sowas nicht im Projektantrag? Ist es überhaupt sinnvoll, den Datenbankumfang zu spezifizieren? Danke im Voraus Tobe Ja es macht Sinn, z.B. Die Erstellung einer komplett neuen Datenbank ist etwas anderes als bestehende Tabellen zu verwenden. Wie genau das jetzt sein muss, ist sicherlich fraglich, da Dein Antrag recht lang seine sollte. Liste die Arbeiten an der DB auf, lasse den Kleinkram weg und beschreibe die verwendeten Schnittstellen.
20. Januar 200520 j Ähm, Aquano, bist Du Dir sicher, worüber Du hier redest? Der Antrag sollte recht lang sein? Was meinst Du damit? Ja, es macht Sinn, die genaue Anzahl der Tabellen und Spalten im Antrag zu nennen? Hmmmm .... @Tobe84: Ich glaube, Dein Ausbilder hat wohl eher das Daten-, Mengengerüst gemeint. Hier geht es eher darum, welchen Umfang an Daten auf die Datenbank zukommen. Aber das ist wohl eher etwas für die Projektdurchführung und nicht für den Antrag. Im Antrag könnte man höchstens erwähnen, dass man eben dieses Gerüst im Projektverlauf plant.
20. Januar 200520 j Ähm, Aquano, bist Du Dir sicher, worüber Du hier redest? Der Antrag sollte recht lang sein? Was meinst Du damit? Ja, es macht Sinn, die genaue Anzahl der Tabellen und Spalten im Antrag zu nennen? Hmmmm .... @Tobe84: Ich glaube, Dein Ausbilder hat wohl eher das Daten-, Mengengerüst gemeint. Hier geht es eher darum, welchen Umfang an Daten auf die Datenbank zukommen. Aber das ist wohl eher etwas für die Projektdurchführung und nicht für den Antrag. Im Antrag könnte man höchstens erwähnen, dass man eben dieses Gerüst im Projektverlauf plant. wollte etwas völlig anderes schreiben Also wenn Du alles haargenau beschreibst, dann wird dein Antrag zu lang! Er sollte eine Din A4 seite (als anlage) nicht überschreiten (habe ich so gelernt)!
20. Januar 200520 j Also mit allem drum und dran habe ich bis jetzt etwa eine 3/4 Din A 4 Seite. Der restliche Teil der Seite ist mit Daten zum Projektumfeld und der Auflistung der verwendeten Technik belegt. Also die Technik der Datenbankschnittstelle (in meinem Falle ADO/DAO) muss auch mit in den Projektantrag?? Danke
20. Januar 200520 j Also die Technik der Datenbankschnittstelle (in meinem Falle ADO/DAO) muss auch mit in den Projektantrag?? Laut Aquano ja. :confused: Ich denke aber nicht. Warum solltest Du die Schnittstelle vor der Evaluierung festlegen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.