Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Allgmeine Frage zum Abschlussprojekt FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgääähn,

kann mir jemand sagen, ob man eigentlich als Abschlussprojekt ein reales Projekt aus dem Betrieb nehmen muss? Wenn ja, was tun, wenn da nichts (passendes, interessantes) momentan zur Verfügung steht?

Ist es möglich sich eine Situation zu überlegen und das dann einfach in der Praxis durchzuführen? D.h. alles fiktiv!!??

:confused:

Es ist schon möglich. Nur ist es sehr schwer die Zeiten und so alles richtig einzuschätzen. Uns wurde mal gesagt, das Leute die fiktive Projekte machen, meistens eine schlechte Bewertung darauf bekommen, weil Sie nicht wirklich wissen, wie die im fiktiven Projekt abgespielten Schritte wirklich sind, wieviel Zeit Sie brauche und so weiter.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe was du meinst, dann willst du ein fiktives Projekt machen?

Oder willst du dir einfach was überlegen und es dann in die Praxis umsetzen? Das ist dann aber nicht fiktiv sondern ein richtiges Projekt?

Es war schon so gemeint. Projektidee ausdenken was nichts mit der Firma zu tun hat und dann natürlich zu 100% in der Praxis umsetzen. Mir gehts nur darum, ob die IHK verlangt, dass es das gleiche Projekt in der eigenen Firma gibt!!!

Es war schon so gemeint. Projektidee ausdenken was nichts mit der Firma zu tun hat und dann natürlich zu 100% in der Praxis umsetzen. Mir gehts nur darum, ob die IHK verlangt, dass es das gleiche Projekt in der eigenen Firma gibt!!!

Lasse Dir von irgendeinem Auftraggeber in der Firma das Projekt offiziell geben. Dann ist das sauber. Wenn der AG anschliessend feststellt, dass er Dein Ergebnis - trotz überzeugender Kosten-/Nutzenrechnung - doch lieber in die Tonne tritt, dann ist das seine Sache. Aber Du solltest von einem "echten" Projektauftrag ausgehen.

Sollte Dein Ausbildungsbetrieb nix reales für Dich finden, dann darf er halt nicht ausbilden. So würde ich das auch an Deiner Stelle gegenüber der IHK vertreten.

gruss, timmi

Ich dachte das Projekt kann der Azubi auswählen und nicht der AG vorgeben!!

Wie ist der Ablauf wenn ich mir so einen Auftrag einhole???

Verstehe nicht zu 100% was du meinst!

Ich dachte das Projekt kann der Azubi auswählen und nicht der AG vorgeben!!

Wie ist der Ablauf wenn ich mir so einen Auftrag einhole???

Jedes Projekt beginnt mit dem "Auftrag" und endet mit der "Abnahme / Übergabe"; sonst ist es kein Projekt. Und es muss sich, lt. Prüfungsordnung, um ein "reales" Projekt im Betrieb handeln.

Wo ist Dein Problem?

gruss, timmi

...Und jetzt sei ein lieber Junge und trage Deinen Wohnort (IHK) und die Fachrichtung im Profil ein!!!

Was aber, wenn es momentan aufgrund der Auftragslage kein reales Projekt gibt was sich eignet? Wieso darf ich dann nichts erfinden und in der Praxis durchführen?

DIE Frage ist mein Problem. Es ist zwar eine große Firma, aber wir haben eben momentan nix...

Was aber, wenn es momentan aufgrund der Auftragslage kein reales Projekt gibt was sich eignet? Wieso darf ich dann nichts erfinden und in der Praxis durchführen?

Weil die Prüfungsordnung das nicht zulässt. Das ist dann ein Problem des Dich ausbildenden Betriebes. Dass und wann dieses Thema auf ihn zukommen würde, das weiss er seit dem Moment, wo er Deinen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat.

Oder noch klarer: kein reales Projekt ---> keine Prüfung.

gruss, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.