Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschluss Projekt: Planung und Aufbau eines neuen Outbound Call-Centers

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi ich bin fisi azubi im 3. jahr und bin gerade dabei meinen Projektantrag zu erstellen. hoffe ihr könnt mir ein paar anregungen und tipps geben.

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firmengruppe xxx möchte ein weiteres externes Outbound Call-Center für die Akquirierung von Neukunden eröffnen. Hierfür sind 10 neue PC Arbeitsplätze in Planung. Das neu zu strukturierende Netzwerk, wird einen Domänencontroller beinhalten, der gleichzeitig Filedienste in geringen Umfang zur Verfügung stellt.

Des weiteren wird ein Telefonieserver konfiguriert, welcher seinerseits die notwendigen Dienste bereithält. Da das Call-Center an einem anderen Standort liegt, kommt zusätzlich die konfiguration der Netzwerkstrecken zum Server am xxx Weg.

Projektumfeld:

Da es sich um ein firmeninternes Projekt handelt, findet die Realisierung hauptsächlich in den EDV-Räumen bzw. innerhalb der Firma von xyz statt.

Projektablauf/Projektphasen: Zeitplanung in Stunden:

Konzeption:

-Planungsgespräch 0,5h

-Ist-Zustand 0,5h

-Soll-Zustand 0,5h

-Rücksprache mit dem EDV-Leiter über Lösungsvorschlag 0,5h

Realisierung:

- Beschaffung von Hard- und Software 1h

- Installation und Konfiguration der Server incl. aller benötigten Serverdienste 15h

- Konfiguration der Arbeitsstationen 4h

- Einbinden der Clients in das Netzwerk 2h

Abschluss:

- Systemtest und Fehlerbehebung 2h

- Dokumentationserstellung 8,5h

- Übergabe 0,5h

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

(Nicht selbstständig erstellte Dokumentationen sind zu unterstreichen)

- Ist-Zustand

- Soll-Zustand

- Konfiguration der Server

- Konfiguration der Arbeitsstationen

danke schonmal im voraus.

RokkoN

da hier noch niemand seinen senf dazugegeben hat, kann ich davon ausgehen das das so ok ist?

etwas zu knapp in meinen Augen ...

15 Stunden für eine Serverinstallation incl. Konfiguration? Was sind das für Server? 486er SX25 ??

Wo ist deine Eigenleistung? Eigenleistung != Klick auf weiter-button.

@ tincho: meinst du mit zu knapp die projektbeschreibung?

@ tabara: es sind 2 server. ein telefonieserver (konfiguration) und ein domänencontroller (konfiguration)

plus die einrichtung der standleitung zum heimatort

@ tabara: es sind 2 server. ein telefonieserver (konfiguration) und ein domänencontroller (konfiguration)

Ja, das hatte ich schon verstanden - und meinen Kommentar lasse ich weiterhin so stehen. 5 Stunden weniger und du hast noch immer dicke Zeit aufgetragen...

zeitlich gesehen wären das doch nur 2 tage. ich meine ich kanns ja ändern, kommt ja eh keiner hinter wie lange ich dafür gebraucht habe. dachte nur mit 15 std. wäre ich auf jeden fall auf der sicheren seite.

hab die beschreibung nochmal geändert. vielleicht fällt euch sonst noch was auf was ich verbessern könnte?

Kurze Projektbeschreibung:

Es wird ein weiteres externes Outbound Call-Center für die Akquirierung von Neukunden benötigt.

Hierfür sind 10 neue PC Arbeitsplätze inkl. Server in Planung.

Das neu zu strukturierende Netzwerk, wird einen Domänencontroller beinhalten, der gleichzeitig Filedienste in geringen Umfang zur Verfügung stellt.

Des Weiteren wird ein Telefonieserver konfiguriert, welcher seinerseits die notwendigen Dienste bereithält.

Im Rahmen des bestehenden übergeordneten Netzwerkes der Firmengruppe, wird das ausgelagerte Callcenter über eine Standleitung mit dem Datenbankserver verbunden.

Ich stell mich nun mal blöd: Was genau ist bei diesem "Projekt" deine Eigenleistung, mal abgesehen vom Click auf den weiter-Button?

also erstmal der komplette aufbau. dann die Netzwerk einrichtung, das anlegen der user auf dem domänencontroller plus die anmeldescripte, das anlegen der user auf dem telefonieserver. das patchen der anlage, plus die verteilung und konfiguration der telefone.

meinste das ist nicht genug? ich hatte mir die andern anträge auch mal durchgelesen, aber ich fand das die anderen nicht wesentlich mehr machen.

also erstmal der komplette aufbau. dann die Netzwerk einrichtung, das anlegen der user auf dem domänencontroller plus die anmeldescripte, das anlegen der user auf dem telefonieserver. das patchen der anlage, plus die verteilung und konfiguration der telefone.

Was genau ist dabei Deine Eigenleistung (Entscheidungen, Alternativen ...)? Denn die erkenne ich nicht. Entscheiden, wann Du welches Programm wohin installierst, das reicht nicht. User anlegen nach Vorgaben auch nicht.

gruss, timmi

so ich hab das jetzt nochmal geändert. hab mich an die kriterien der ihk gehalten und eure vorschläge mit eingebracht. hätte jetzt gern nochmal ein kommentar dazu, denn am freitag wollte ich das der ihk übergeben.

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma xyz benötigt ein weiteres externes Outbound Call-Center für die Akquirierung von Neukunden.

Ziel ist es 10 neue PC Arbeitsplätze inkl. Server in die bestehende Gesamtstruktur zu implementieren.

Bei den Servern handelt es sich um einen Domänencontroller und einen Telefonieserver.

Der Domänencontroller soll in das neu zu strukturierende Netzwerk eingebunden werden, um dort Filedienste in geringem Umfang zu übernehmen.

Des Weiteren wird der Telefonieserver mit notwendigen Diensten für automatisches Wählen konfiguriert, welches er für die Arbeitsplätze bereitstellen soll.

Im Rahmen des bestehenden übergeordneten Netzwerkes der Firmengruppe, wird das ausgelagerte Call-Center über eine Standleitung mit einem SQL-Datenbankserver am Hauptstandort verbunden. Dieser verwaltet die Adress- und Kontaktdaten der Call-Center Software.

Projektumfeld:

Da es sich um ein firmeninternes Projekt handelt, findet die Realisierung in den EDV-Räumen bzw. innerhalb der Firma von xyz statt.

Projektablauf/Projektphasen: Zeitplanung in Stunden:

1. Konzeption

1.1 Planungsgespräch 1.5h

1.2 Ist-Zustand 1h

1.3 Soll-Zustand 1h

1.4 Rücksprache mit dem EDV-Leiter über Lösungsvorschläge 1.5h

2. Realisierung

2.1 Konfiguration des Domänencontrollers inkl. aller benötigten Serverdienste 5h

2.2 Konfiguration des Telefonieservers inkl. der benötigten Serverdienste 5h

2.3 Einbinden der Clients in die Netzwerkstruktur 4h

2.4 Konfiguration der Arbeitsplätze 4h

3.Abschluss:

3.1 Systemtest und Fehlerbehebung 1h

3.2 Dokumentationserstellung 9h

3.3 Übergabe 2h

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

(Nicht selbstständig erstellte Dokumentationen sind zu unterstreichen)

- Ist-Zustand

- Soll-Zustand

- Konfiguration der Server

- Konfiguration der Arbeitsplätze

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.