Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bitte lest mal meinen Projektantrag durch und gebt mal ein Statement dazu

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute!

Seid doch mal bitte so nett und gebt mir evtl. Tipps und/oder Korrekturvorschläge zu meinem Antrag:

Projektbezeichnung:

Installation, Einrichtung und Integration eines E-Mail- und Proxyservers auf Linuxbasis und der Wechsel des Internetproviders

________________________________

Kurze Projektbeschreibung:

Meine Aufgabe ist es, einen neuen Server mit E-Mail- und Proxy-Diensten in ein bestehendes Netzwerk einer Steuerberatungskanzlei zu integrieren. Zuvor ist allerdings die Installation und Einrichtung des Servers auf Linuxbasis notwendig. Auf die Gründe, weshalb ich mich für einen linuxbasierten Server entschieden habe, werde ich in der Projektdokumentation genauer ein-gehen.Das Projekt bietet eine Vielzahl an eigenständigen Entscheidungen und Gedankengängen, wel-che bereits mit der Wahl des Betriebsystems und der jeweiligen E-Mail- und Proxy-Produkte begonnen haben.

________________________________

Projektphasen mit Zeitplanung:

Vorbereitungsphase: (5h)

- Ist- / Soll-Analyse

- Evaluierung & Angebotserstellung

Realisierungsphase (25h)

- Grundinstallation des Servers

- Einrichtung der Proxy- und E-Maildienste

- Integration in das Kundennetzwerk per Sambaserver und Anpassen der Arbeitsplätze

- Eventuelle Nachbesserungen

Abschlussphase (10h)

- Kundendokumentation erstellen

- Abnahme und Übergabe

- Dokumentation

________________________________

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

- gesamte Plandungsphase

- Funktionsweise der Proxy- und E-Maildienste

- Realisierung

Gruß

fr@ggy

Tach fr@gstyler !

In Deiner Projektbezeichnung würde ich noch das Wo bzw. für wen Du das machst hinzufügen. Lass unbedingt "auf Linuxbasis" und am besten auch "Wechsel des Internetproviders" weg.

Auf die Gründe, weshalb ich mich für einen linuxbasierten Server entschieden habe, werde ich in der Projektdokumentation genauer ein-gehen.

Wie kannst Du schon Entscheidungen getroffen haben, obwohl Du das Projekt noch gar nicht gemacht hast. Der PA der Deinen Antrag liest, denkt sich doch zwangsläufig, der hat das Projekt doch schon fertig.

Selbts wenn Du Dich bereits entschieden hast, lass es weg, und schreib es später in Deine Doku und begründe es gut!

Und Obacht ! Du bist Systemintegrator, und hast maximal 35 Stunden Zeit für Dein Projekt. Keine 40 wie Du sie angegeben hast.

Ebenso würde ich noch mal Dein angegebenes Zeitverhältnis von Plan(d)ungsphase zu Realisierungsphase überdenken...

Deine Eigenleistung respektive eigenen Entscheidungen liegen ursächlich in der Planungsphase, nicht in der Realisierungs-Samba-Installations/Konfigurations-Orgie. Das kann auch ein dressierter Affe wenn Du ihm das Werkzeug vorher gibst ;)

gruß

k0ph

Tach fr@gstyler !

In Deiner Projektbezeichnung würde ich noch das Wo bzw. für wen Du das machst hinzufügen. Lass unbedingt "auf Linuxbasis" und am besten auch "Wechsel des Internetproviders" weg.

Wie kannst Du schon Entscheidungen getroffen haben, obwohl Du das Projekt noch gar nicht gemacht hast. Der PA der Deinen Antrag liest, denkt sich doch zwangsläufig, der hat das Projekt doch schon fertig.

Selbts wenn Du Dich bereits entschieden hast, lass es weg, und schreib es später in Deine Doku und begründe es gut!

Und Obacht ! Du bist Systemintegrator, und hast maximal 35 Stunden Zeit für Dein Projekt. Keine 40 wie Du sie angegeben hast.

Ebenso würde ich noch mal Dein angegebenes Zeitverhältnis von Plan(d)ungsphase zu Realisierungsphase überdenken...

Deine Eigenleistung respektive eigenen Entscheidungen liegen ursächlich in der Planungsphase, nicht in der Realisierungs-Samba-Installations/Konfigurations-Orgie. Das kann auch ein dressierter Affe wenn Du ihm das Werkzeug vorher gibst ;)

gruß

k0ph

Also so?:

Projektbezeichnung:

Installation, Einrichtung und Integration eines E-Mail- und Proxyservers in einer Steuerberatungskanzlei

________________________________

Kurze Projektbeschreibung:

Meine Aufgabe ist es, einen neuen Server mit E-Mail- und Proxy-Diensten in ein bestehendes Netzwerk einer Steuerberatungskanzlei zu integrieren. Zuvor ist allerdings die Installation und Einrichtung des Servers notwendig.

Das Projekt bietet eine Vielzahl an eigenständigen Entscheidungen und Gedankengängen, welche bereits mit der Wahl des Betriebsystems und der jeweiligen E-Mail- und Proxy-Produkte beginnen.

________________________________

Projektphasen mit Zeitplanung:

Vorbereitungsphase: (8h)

- Ist- / Soll-Analyse

- Evaluierung & Angebotserstellung

Realisierungsphase (17h)

- Grundinstallation des Servers

- Einrichtung der Proxy- und E-Maildienste

- Integration in das Kundennetzwerk per Sambaserver und Anpassen der Arbeitsplätze

- Eventuelle Nachbesserungen

Abschlussphase (10h)

- Kundendokumentation erstellen

- Abnahme und Übergabe

- Dokumentation

________________________________

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

- gesamte Plandungsphase

- Funktionsweise der Proxy- und E-Maildienste

- Realisierung

Gruß

fr@ggy

Also ich will Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Aber ich glaube Du musst noch "ein wenig sehr" an dem Antrag "feilen".

Es fehlt noch das Projektumfeld, oder ist das gar nicht gefragt bei Deiner IHK ?

Wenn doch, schlüssel das genauer auf. Schreib in die Projektbeschreibung, kurz die aktuelle (Problem)-Situation in Deiner Firma oder bei dementsprechenden Kunden/Auftraggeber und was Dich letztendlich zu Deinem Projekt veranlasst hat.

Schreibe explizit auf, was genau Deine Aufgabe im Projekt ist, und wo Deine Eigenleistung (Vergleich von Produkten,Kostenkalkulation, Test etc.) liegt.

Es muss dem Prüfungsausschuss deutlich werden wo genau Deine Möglichkeiten zur Eigenentscheidung liegen, sonst wird das Projekt nicht genehmigt.

Wie schon gesagt, einen Linux-Server installieren kann, mit guter Kundendokumentation, sogar meine Mutter ;)

Die Installation und Einrichtung des Servers alleine ist keine Leistung, und sollte die wenigste Zeit in Deiner Plan(d)ung beanspruchen.

Wenn Du eine Kundendokumentation erstellen willst, kommt die auch in den Anhang. Bitte mit angeben !

Hast Du keinen Ausbilder der Dir helfen kann ? Hast Du dem schon mal Deinen Antrag gezeigt ?

k0ph

Also ich will Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen.

Zu spät :(

Es fehlt noch das Projektumfeld, oder ist das gar nicht gefragt bei Deiner IHK ?

Hab ich nur vergessen mit in den Thread zu kopieren:

Steuerberatungskanzlei in Wedel

Wenn doch, schlüssel das genauer auf. Schreib in die Projektbeschreibung, kurz die aktuelle (Problem)-Situation in Deiner Firma oder bei dementsprechenden Kunden/Auftraggeber und was Dich letztendlich zu Deinem Projekt veranlasst hat.

Naja, der Kunde hat verlauten lassen, dass der Internetzugang, mit dem seine mail- und Proxy-Lösung zusammenhängt ihm zu teuer ist und er mit der Mail- und proxysoftware auch ned wirklich zufrieden ist.

--> Günstige Mail- und Proxy-Lösung gesucht --> my task

Schreibe explizit auf, was genau Deine Aufgabe im Projekt ist, und wo Deine Eigenleistung (Vergleich von Produkten,Kostenkalkulation, Test etc.) liegt.

Es muss dem Prüfungsausschuss deutlich werden wo genau Deine Möglichkeiten zur Eigenentscheidung liegen, sonst wird das Projekt nicht genehmigt.

Wie schon gesagt, einen Linux-Server installieren kann, mit guter Kundendokumentation, sogar meine Mutter ;)

Naja... Meine Aufgabe im Projekt wäre das Projekt (incl. Angebot etc.)

Aber ich hab keine Ahnung, wie ich vernümftig die Kurzbeschreibung formulieren soll...

Die Installation und Einrichtung des Servers alleine ist keine Leistung, und sollte die wenigste Zeit in Deiner Plan(d)ung beanspruchen.

Ich glaub aber ich werde zum installieren und einrichten viel zeit benötigen.

Wenn Du eine Kundendokumentation erstellen willst, kommt die auch in den Anhang. Bitte mit angeben !

Ich glaub das lass ich lieber....

Hast Du keinen Ausbilder der Dir helfen kann ? Hast Du dem schon mal Deinen Antrag gezeigt ?

Der fand den ansich ok... Ich wollte nur nochmal die Meinung von jemand anderem....

Steuerberater? Datevnet? Wird schwer, was sichereres als Datevnet mit Proxy zu finden. ;)

Steuerberater? Datevnet? Wird schwer, was sichereres als Datevnet mit Proxy zu finden. ;)
Erraten :cool:

Dem Kunden wird DATEVnet allerdings zu teuer und daher will er etwas anderes.

--> Email durch ein ähnliches Mail-relay wie bei DATEV

--> Proxy mit auf seinen Mailserver

:-/ nich so glorreich als Abschlussprojekt..? :confused:

Doch, wenn du sauber erarbeitest, dass deine Lösung gleiche Sicherheit wie Datevnet bietet und kostengünstiger ist. Ich finde das sehr interessant. :)

also das Thema selbst ist für ein Abschlussprojekt geeignet. :marine

aber wie stell ich das vernümfig in meinem Projektantrag dar? :confused:

thx 4 help

fr@ggy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.