Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lest doch bitte mal meinen Projektantrag durch... DANKE!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Titel:

Planung, Konfiguration und Implementierung des Microsoft Software Update Service in einem dezentralen Netzwerk

Text:

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat zur Zeit in der Nürnberger Zentrale und den 25 nationalen Außenstellen rund 2400 Arbeitsplatz Computer im Einsatz, welche mit MS Windows NT 4.0 betrieben werden.Diese sollen auf Grund des auslaufenden Supports seitens Microsoft und Inkompatibilitäten mit dem hausinternen Workflow – System auf Windows XP Professional migriert werden.Zusätzlich werden durch das Bundesamt rund 150 Server mit Microsoft Windows 2000 Server oder 2003 Server betrieben.Um diese Systeme sicherheits- und performancetechnisch auf dem neuesten Stand zu halten, müssen hier immer wieder diverse Updates installiert werden. Hierzu soll in der Zentrale und den Außenstellen ein zentrales Update- bzw. Patchmanagement erstellt, getestet und implementiert werden, das automatisch und mit möglichst geringer Interaktion mit dem Anwender vorher selektierte Updates verteilt. Dabei soll zugleich aus Kostengründen die Netzlast zwischen der Nürnberger Zentrale und den Außenstellen minimiert werden.Optional sollen dabei gleichzeitig alle Update – Ergebnisse in eine Datenbank protokolliert werden.Der Projektablauf richtet sich nach dem Praxisleitfaden für das Projektmanagement im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (gesonderter Bestandteil des Qualitätshandbuches IT).

was sagt ihr dazu?

IHK ist Nürnberg.

Danke im voraus!

MFG

Bender275

Zum Thema SUS als Abschlussprojekt gibt es schon einen längeren Thread. Die Mankos, die ich auch bei dir finde (Eigenleistung nicht klar definiert, Evaluation ausser Acht gelassen) werden dort ausführlich diskutiert. Schau mal rein: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=70098

Die beschriebenen Kritikpunkte wurden noch überarbeitet.

So geht er wohl raus:

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat zur Zeit in der Nürnberger Zentrale und den 25 nationalen Außenstellen rund 2400 Arbeitsplatz Computer im Einsatz, die mit MS Windows NT 4.0 betrieben werden.Diese sollen auf Grund des auslaufenden Supports seitens Microsoft und Inkompatibilitäten mit dem hausinternen Workflow - System auf Windows XP Professional migriert werden.Zusätzlich werden durch das Bundesamt rund 150 Server mit Microsoft Windows 2000 Server oder 2003 Server betrieben.Um diese Systeme sicherheits- und performancetechnisch auf dem neuesten Stand zu halten, müssen in regelmäßigen Abständen Updates installiert werden. Hierzu soll im Projektverlauf in der Zentrale und den Außenstellen ein zentral verwaltetes Update- bzw. Patchmanagement erstellt, getestet und implementiert werden, das automatisch und mit möglichst geringer Interaktion mit dem Anwender vorher selektierte Updates verteilt.Optional sollen dabei gleichzeitig alle Update - Ergebnisse in eine Datenbank protokolliert werden.

Die Infrastruktur des SUS-Systemes sowie benötigte Hard- und Softwarekomponenten sind im Rahmen des Projektes zu evaluieren.

Der Projektablauf richtet sich nach dem Praxisleitfaden für das Projektmanagement im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (gesonderter Bestandteil des Qualitätshandbuches IT).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.