Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey, ich weiß dass man u.a. mit W2k3 Server ein Raid-0-Stripe per Software machen kann. Nur kriege ich das irgendwie nicht hin oder habe evtl. einen Denkfehler: Und zwar geht das nur mit FP, die dynamisch sind. Ok, aber wie mache ich aus "partitionslosen" FPs dynamische. Konnt auf den ersten Blick in der Verwaltung nix finden. 2.Frage: Geht das nur mit zwei ZUSÄTZLICHEN Platten oder geht das auch mit einer Systemplatte und einer weiteren, identischen???

Danke für die Hilfe...

Datentraegerverwaltung, Kontextmenue auf dem Datentraeger, Umwandlung/Konvertierung zu Dynamischer Datentraeger

Allerdings rate ich Dir von einem RAID 0 (Striping, Stripeset) ab.

Wenn eine Festplatte im RAID 0 ausfaellt, sind Deine Daten weg.

Software-RAIDs haben auch den Nachteil, dass die Partitionstabelle im MBR veraendert wird und Partitions- und Imageprogramme sehr grosse Schwierigkeiten mit dieser Aenderung haben.

Nutze, wenn es geht, ein Hardware-RAID und RAID-Systeme mit RAID1, RAID5 oder RAID10. Nur diese bieten Schutz, wenn eine Festplatte ausfaellt.

Danke für die schnelle Antwort - Mir geht es hierbei nicht um eine Dauerlösung - Soll sowieso nur für Testzwecke sein, daher auch keine relevanten Daten die kaputt gehen könnten....

Weißt was mein Problem war? Ich Depp hab immer Rechtsklick auf die Partition bzw. den leeren Bereich gemacht und nicht vorne auf den Datenträger an sich ;-)

Software-RAIDs haben auch den Nachteil, dass die Partitionstabelle im MBR veraendert wird und Partitions- und Imageprogramme sehr grosse Schwierigkeiten mit dieser Aenderung haben.

In der letzten c`t war ein netter Artikel über Datenrägerverwaltung unter Linux und Windows, Linux und somit Knoppix kann mittlerweile auch auf Stripes zugreifen von daher ist eine Drittanbietersoftware nicht unbedingt nötig um Images zu erstellen.

Wozu nutzt ihr diese Partitionier- oder Imageprogramme eigentlich genau?

ich finde das geht mit Knoppix deutlich billiger und fast genauso so komfortabel...

mfg

cane

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.