Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Meinungen dazu

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung:

Evaluierung der Remote-Installations- und Softwareverteilungsdienste von Windows 2003 Server

Beschreibung:

Die Rechner und Notebooks der xy in Bietigheim werden zum jetzigen Zeitpunkt mit Festplattenimages neu installiert. Dies trifft auf Neuauslieferungen sowie Geräte mit defekten Festplatten zu. Diese Methode ist sehr zeitintensiv und damit sehr kostspielig. Um das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu evaluieren soll daher ein Windows 2003 Server in die Testumgebung einer Active-Directory-Domäne eingebunden werden. Dieser Server stellt die Dienste zur Remote-Installation und automatischen Softwareverteilung zur Verfügung. Ziel des Projekts ist die unbeaufsichtigte Installation aller benötigten Rechner und Notebooks, sowie eine automatisierte Verteilung der per Gruppenrichtlinie zugewiesenen Software.

Umfeld:

Dieses Projekt wird bei xy in Bietigheim durchgeführt.

Phasen:

-Analyse der Testumgebung und der ausgewählten Dienste

-Erstellung eines Pflichtenheftes / Soll Konzeptes / Kostenübersicht /Projektplans

3 Stunden

-Durchführung der Installationen

Einbindung, Konfiguration- Windows 2003 Server installieren und Anbindung an die Domäne

- Konfiguration der RIS- und Softwareverteilungsdienste

- DHCP, AD, DNS einrichten

- Installationspakete und -pfade erstellen/einrichten

- Test und Evaluierung der RIS- und Softwareverteilungsdienste

18 Stunden

Projektdokumentation erstellen

7 Stunden

Kundendokumentation erstellen

2 Stunden

Kundeneinweisung und evaluieren des Kosten-Nutzen-Verhältnisses

3 Stunden

Abschlussbesprechnung, Übergabe und Empfehlung aussprechen

2 Stunden

Summe 35 Stunden

Doku:

- Projektdokumentation mit folgenden Anlagen:

- Pflichtenheft

- Ist/Soll Vergleich

- Kostenübersicht

- Projektplan

- Empfehlung

- Kundendokumentation

Ich glaube der Begriff Evaluierung wird bei dir mit etwas anderem assoziiert, als damit eigentlich gemeint ist :confused:

Du machst die Kosten-Nutzen-Analyse erst nachdem du deine Lösung umgesetzt hast? :beagolisc

Was sagst du dann anschliessend deinem Kunden? "Ach tut mir leid, ich habe nun versehentlich die teuerste Lösung im Verhältnis zum Nutzen umgesetzt" ?

Deinem Projekt mangelt es (zumindest wie er bisher ausformuliert wurde) an Eigenleistung!

Ok, und wie könnte ich es ändern?

Eigenleistung? Na ich zieh das Ganze Projekt so durch...versteh nicht wie du das meinst

Wohin kommt dann die Kosten/Nutzen/Analyse

Ok, und wie könnte ich es ändern?

Indem du deine Ausgangsfrage veränderst:

Nicht Evaluation eines RIS gegen eure Image-Installation, sondern ergebnisneutral das ganze Formulieren.

Eure Imagemethode gefällt euch nicht mehr. OK.

Was anderes soll her.

Deine Aufgabe ist es, was anderes zu finden. Alternativlösungen miteinander vergleichen, herausfinden was das beste ist.

Nicht gleich am Anfang sagen: RIS soll das Imaging ablösen, sondern fragen: Was kann Imaging ersetzen?

Eigene Entscheidungen bestehen nicht darin, dich durch Setups zu klicken, sondern Kompetenz zu beweisen. Braucht ein Mausschubser Kompetenz? Braucht man zum Setup-Assistenten bedienen einen ausgebildeten Fachinformatiker?

*Ironiedisclaimer* Teile dieses Beitrages sind bewusst überspritzt formuliert. Wer sie findet, darf sie behalten.

Momentan setzt du einfach viel zu viel als gegeben voraus - es ist aber kein Projekt nun einfach zu sagen "jetzt wird ein RIS installiert" - ein Projekt besteht viel aus Planung und Ergebnisse, welche man sich erarbeiten muss - wo musst du das in deinem Fall? Nirgends - du musst einfach nur Installieren und Konfigurieren - entscheiden tust du so gut wie nix. Eigenleistung wäre daher u.a. zu entscheiden welche Art der Softwareverteilung die beste wäre (gibt ja schliesslich genug Möglichkeiten wie SMS, Netinstall usw. usf.), also Alternativen zu suchen, dann kannst du die untereinander abwägen und z.b. letztendlich als Entscheidungskritierium welches Produkt du nehmen wirst die Kosten-Nutzen-Analyse heranziehen.

Ok, verstehe, was wäre denn eine geeignete Projektbezeichnung?

Wie bringe ich das in den Antrag, dass ich die Auswahl hab bei z.B. SMS, Netinstall...

Ich hab echt 0 Ahnung von so einem Antrag

Kurz dazu, warum ich meinen ersten Beitrag so formuliert habe:

Der Kunde fordert RIS an und ich wollte nun bewerten, was RIS im Gegensatz zu Imaging bringt und es dann anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse erläutern/festigen. Ist dieser Gedanke falsch? Wenn ja, bitte um Tipps wie ich das ganze korrekt und sauber formulieren kanmn!

was wäre denn eine geeignete Projektbezeichnung?

Wie bringe ich das in den Antrag, dass ich [...]

Genau das sind DEINE Hausaufgaben.

gruss, timmi

@timmi-bonn

VIELEN DANK :(

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.