Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt: Bitte mal Anschauen (OWA über SSL)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Titel:

Einführung von Outlook Web Access in Verbindung mit SSL

Projektbeschreibung:

Als Auftrag der Geschäftsleitung soll es den Mitarbeitern des Unternehmens ermöglicht werden über das Internet Ihre firmeninternen Postfächer zu nutzen. Zudem soll sichergestellt werden das alle Daten auf sicherem Weg übertragen werden. Zur Realisierung habe ich mich für Outlook Web Access entschieden über eine gesicherte SSL Verbindung mit Hilfe von eigenen Zertifikaten.

Istzustand:

Microsoft Windows 2003 Server Standart System mit

Microsoft Exchange Server 2003 mit firmeninternen Postfächern

Die Benutzung der Postfächer erfolgt ausschließlich über Outlook innerhalb der Firma am Arbeits-platz. Eine Nutzung von außerhalb ist nur für Außendienstmitarbeiter über VPN möglich.

Sollzustand:

Microsoft Windows 2003 Server Standart System mit

Microsoft Exchange Server 2003

IIS 5

Eigene Zertifikate (Windows Zertifikatsserver) für SSL

SSL Verschlüsselte übertragung

Geplant ist die jedem User der ein firmeninternes Postfach besitzt die Möglichkeit zu bieten auch außerhalb des Firmennetzes über das Internet mit seinem Postfach zu arbeiten. Alle Verbindun-gen sollen SSL Verschlüsselt sein. Zur Authentifizierung sollen eigen Erstellte Zertifikate dienen.

Zudem sollen alle Anfragen an den Server automatisch auf die sichere https:\\ Seite umgelenkt werden. Hierfür soll im Internet nach Möglichkeiten der Realisierung gesucht werden. Zudem soll das Projekt unter möglichst geringen finanziellen Aufwendungen durchgeführt werden

Teilaufgaben:

1. Informationsbeschaffung OWA sowie SSL und Microsoft Zertifikatsserver

2. Informationsbeschaffung Funktionsweise SSL

3. Installieren von OWA auf vorhandenem Exchange Server 2003

4. Einrichten eines Zertifkatsservers auf vorhandenem Exchange Server 2003

5. Erstellen eines eigenen Zertifikates für SSL Verbindung

6. Einrichten von OWA

7. Testen der Umgebung anhand eines Test Postfaches

8. Einrichten von SSL

9. Einrichten der automatischen Umlenkung

10. Testen von OWA mit realen Benutzern über SSL (komplette Funktionalität)

11. Erstellen eines How-To´s für die Benutzung von OWA

Zeitplanung:

Projektablauf / Zeitplanung:

Informationsbeschaffung OWA und SSL 4

Installation OWA auf Exchange Server 0,5

Einrichten und Installation eines Zertifikatsservers auf Exchange Server 1,5h

Erstellen eines eigenen Zertifikates 1h

Einrichten von OWA für alle User 2h

Testen anhand eines Test Postfaches 3h

Einrichten von SSL 2h

Einrichten der automatischen Umlenkung 0,5

Test von OWA mit realen Benutzern über SSL 5h

Fehleranalyse und Beseitigung 3h

Erstellen eines How-To´s für OWA für die User 2h

Erstellen Kosten/Leistungsrechnung 2h

Projektbeschreibung und Präsentation 8h

Wäre super wenn Ihr mal kurz drüber lest und bisschen rumkritisiert. Danke!!!

mfg

MainOP

wie ich gelesen habe soll da noch evaluierung rein.

hatte eigentlich gedacht in der projektpräsentation das auszuführen warum ich mcih für OWA entschieden habe

(keine kosten für lizens, 100%ige kompatibilität zu exchange server etc.)

werde das noch aufnehmen für den antrag.

und ähm

ich bin Fachinformatiker Systemintegration

Zuständige IHK ist Nürnberg.

mfg

MainOP

wie ich gelesen habe soll da noch evaluierung rein.

Es reicht im Antrag vollständig, wenn Du da erwähnst, dass Du eine Evaluierung vornimmst. Das Ergebnis sollst (kannst!) Du ja noch gar nicht vorweg nehmen, da Du es zum Zeitpunkt des Antrages schliesslich noch gar nicht kennst. ;)

ich bin Fachinformatiker Systemintegration. Zuständige IHK ist Nürnberg.
Wenn Du jetzt noch so lieb bist und das in Dein öffenltiches Profil einträgst, dann bin ich glücklich. :D

gruss, timmi

also heißt das jetzt von deiner meinung her ;) das es so im groben und ganzen ganz ok ist?

also was umfang usw. angeht. ich weiß einige kleinigkeiten sind mir auch schon aufgefallen wie ich den antrag noch besser schreiben kann und das mit der evaluierung etc.

aber so im großen und ganzen schrott oder doch irgendwo zu gebrauchen? ;)

viele grüße und danke fürs durchlesen

MainOP

also heißt das jetzt von deiner meinung her ;) das es so im groben und ganzen ganz ok ist?

Nein, das habe ich mitnichten gesagt!

Wie ich bereits mehrfach betont habe: Ich lese keine kompletten Anträge, Dokus oder Präsentationen. Und bewerten tue ich sie hier im Forum auch nicht. (Und auch nicht als PersMail!)

gruss, timmi

oh sorry das hatte ich noch nicht gelesen ;)

naja dann mal warten ob jemand sich es mal durchließt und evtl. kritiken daran hat.

mfg

MainOP

hat den niemand was dazu zu sagen? :(

hat den niemand was dazu zu sagen? :(
Wenn jemand was zu sagen hat, dann wird ers auch sagen - Threadpushing ist hier äusserst verpönt - warte ab, ob du noch eine Antwort bekommst und wenn nicht, dann finde dich damit ab.

warum den thread pushing? dann hätte ich auch meinen beitrag editieren können oder sonst was o_O

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.