Zum Inhalt springen

ThinClients


tartaros

Empfohlene Beiträge

Einen wunderschönen...

Ich hab mir grad für 3€ nen HP ThinClient ersteigert *g*

Jetzt würde mich mal interessieren, wie genau der auf den Server zugreift?!

Ich habe zum Beispiel einen Windows NT Terminalserver zu stehen, wie greift der TC darauf zu, er hat ja keine Festplatte wo zumindest der Client drauf gespeichert sein könnte...

Und wie läuft das ab, wenn ich nen Linuxrechner zu stehen hab und mit dem TC auf diesen zugreifen möchte?

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten ThinClients haben integrierten Flash auf dem Betriebssystem und die verschiedenen Clients für Terminalserverzugriffe gespeichert sind.

Gängige Protokolle sind beispielsweise RDP und ICA.

Und wie läuft das ab, wenn ich nen Linuxrechner zu stehen hab und mit dem TC auf diesen zugreifen möchte?

Welche TS-Software läuft denn auf dem Linuxserver? Ein X oder ein Nomachine NX?

Der Thinclient muß halt das entsprechende Protokoll unterstützen...

Man kann übrigens alte Hardware als ThinClient nutzen - dazu existieren spezielle Linux-Distributionen wie PXES oder Thinstation die fast alle Protokolle beherrschen und über HDD, Cd, Flash oder per LAN booten können...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel läuft auf den ThinClients eine kleine Firmware. man muss eingentlich nicht wirklich viel bei den Geräten einstellen. IP des Servers, welches Protokoll, eigene IP/Maske/Gw usw.

Eine Verbindung zu einem MS-Terminalserver wird über das RDP-Protocoll aufgebaut. Es werden nur Mausbewegungen und Tastatureingaben übertragen, der Rest geschieht auf dem Server. Somit ist das arbeiten auf einem TS auch mit einer langsamen Modemverbindung möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings meldet er den Fehler "Can't start from RAM disk image"

Darüber ist nicht wirklich viel online zu finden. Hat jemand nen Tipp?

Vielen Dank

Hallo,

es wäre nötig zu erfahren wie bzw. nach welcher Anleitung Du PXES konfiguriert hast. Welchen Typ von Ramdisk nutzt Du - initrd oder squashfs?

Was sagen die Logs - Du kannst auch auf der zweiten oder dritten Konsole nachschauen, die logs werden dort ausgegeben.

Wenn Du eine detaillierte Fehlermeldung erhalten möchtest kannst Du das Loglevel auch noch erhöhen...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Adresse des Tuts hab ich zu Hause, wo ich erst am Sonntag wieder bin, werde sie aber nachreichen. Als Ramdisk verwende ich initrd.

Aber verschiedene Konsolen gibt es nicht - es ist wie eingangs erähnt ein ECHTER ThinClient, nicht nur ein Diskless PC! Er bootet aus dem Flash vie Bootp und TFTP die pxelinux.0 vom Server...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...