Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fi/Si Projektantrag - bitte bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

bitte bewertet meinen Projektantrag:

Projektbezeichnung:

Integration eines pro-aktivem Netzwerkmanagement-Tools zur Überwachung und Analyse des heterogenen Netzwerkes der Firma XXX

Kurze

Projektbeschreibung:

Ausgangssituation:

Die Firma XXX verfügt über ein heterogenes Netzwerk mit Novell File-Servern sowie Windows-Application-Servern. Zurzeit gibt es keine Tools zur Überwachung und Analyse des Netzwerkes. Da es jedoch sehr wichtig ist, immer aktuell über die derzeitige Performance und Auslastung des Netzwerkes und dessen Komponenten informiert zu sein, musste eine Möglichkeit gefunden werden, um schnell und einfach Auswertungen zu erstellen.

Ziel:

Um immer aktuell über die derzeitige Auslastung und Performance des Netzwerkes informiert zu sein, wurde beschlossen ein Monitoring-Tool zur Diagnose einzusetzen. Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration dieses Tools soll es möglich sein kurzfristige Analysen und genaue Auswertungen der Netzwerkkomponenten vornehmen zu können. Diese Auswertungen sollen helfen Engpässe im Netzwerk frühzeitig feststellen zu können, damit geeignete Maßnahmen gefunden werden können, wie zum Beispiel eine Erweiterung des Netzwerkes durch neue Hardwarekomponenten.

Aus diesem Grund ist es nötig eine geeignete Monitoring-Software zu finden und diese nach den gestellten Forderungen entsprechend einzurichten und konfigurieren.

Projektumfeld:

Heterogenes Netzwerk der Firma XXX

Durchführungs-

zeitraum:

Anfang März 2005 – Mitte Juni 2005

Projektphasen

mit Zeitplanung:

IST – Analyse 5 Std.

- Netzwerk 3 Std.

- Hardware 2 Std.

Soll – Konzept 4 Std.

- Evaluierungsphase 4 Std.

Implementierung 14 Std.

- Installation 1 Std.

- Konfiguration 10 Std.

- Funktionstest 3 Std.

Projektabschluss 5 Std.

- Reportring 4 Std.

- Einweisung 1 Std.

Dokumentation 7 Std.

gesamt: 35 Std.

Geplante

Dokumentation

zur Projektarbeit:

Projektbericht

Dokumentation zur eingesetzten Diagnose-Software für die Mitarbeiter

Passt das soweit? Vorallem bei Projektumfeld und "Zeitraum der Durchführung"?? Da wusst ich net genau wie ich des schreiben soll.

Danke schonmal für eure Hilfe

Mfg

Jackhammer_Joe

14 Stunden ist nen bissal viel für eine Projektphase!

am besten auf 2 Phasen splitten! und mehr Unterthemen einbauen!

14 Stunden ist nen bissal viel für eine Projektphase!

am besten auf 2 Phasen splitten! und mehr Unterthemen einbauen!

danke für den schnellen tipp!! aber das ganze beinhaltet ja:

- installation

- konfiguration (das is der größte block, nachdem ich von jeder netzwerkomponente MIB's suchen und installieren muss, damit das tool überhaupt mit der komponente "kommunizieren" kann und ich die auswertung machen kann)

- funktionstest (ob alle geräte mit diesen mib's ^^ laufen, und ansprechbar/überwachbar sind)

oder wie sollt ich's sonst machen? weiß net genau, wie ich das auf 2 phasen aufteilen soll. wieviel sollte denn so ne projektphase maximal an zeit brauchen?

hab jetzt nochmal die "PROJEKTBESCHREIBUNG" geändert...

hier der text:

Ausgangssituation:

Die Firma Endress+Hauser Wetzer GmbH & Co.KG verfügt über ein heterogenes Netzwerk mit Novell File-Servern sowie Windows-Application-Servern. Zurzeit gibt es keine Tools zur Überwachung und Analyse des Netzwerkes. Da es jedoch sehr wichtig ist, immer aktuell über die derzeitige Performance und Auslastung des Netzwerkes und dessen Komponenten informiert zu sein, musste eine Möglichkeit gefunden werden, um schnell und einfach Auswertungen zu erstellen.

Ziel:

Um immer aktuell über die derzeitige Auslastung und Performance des Netzwerkes informiert zu sein, wurde beschlossen ein Monitoring-Tool zur Diagnose einzusetzen. Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration dieses Tools soll es möglich sein kurzfristige Analysen und genaue Auswertungen der Netzwerkkomponenten vornehmen zu können. Mit Hilfe solcher Auswertungen werden Engpässe im Netzwerk frühzeitig erkannt. Durch die daraus gewonnenen Erkenntnisse ist es einfach, sinnvolle Maßnahmen für das Netzwerk zu finden, wie zum Beispiel eine Erweiterung durch neue Hardwarekomponenten.

Aus diesem Grund ist es nötig eine geeignete Monitoring-Software zu finden und diese nach den gestellten Forderungen entsprechend zu konfigurieren.

bitte bewerten. genauso wie der komplette antrage (siehe threadanfang ^^)

bin über jeden kommentar froh. kritik natürlich genauso wie lob.

also ran an die boletten und kommenare abgeben!

danke!!!

Im Prinzip ist das Projekt nicht schlecht, ich würde die Schwerpunkte anders stecken, die Evaluierungsphase ist das Element, in welchem du deine Kompetenz zeigen kannst, weniger die reine Installation und Inbetriebnahme.

danke fürs (eingeschränkte ;) ) Lob.

der antrag is leider schon weg...

die evaluierungsphase ist deshalb so kurz geraten weil ich erst durch die anderen beiträge gelesen hab, dass sowas wichtig ist. ne software haben wir eigentlich schon. und mein chef meinte, dass die installation/konfiguration ein rießen brocken bei der geschichte wird.

mfg und danke nochmal an alle die ihren senft abgegeben haben

jackhammer_joe

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.