Veröffentlicht 25. Februar 200520 j Kann mir vieleicht jemand diese Aufgabe erklären?: Der Geschäftsführer der Weintorkel eG fürchtet, dass der vorgesehene Speicherplatz für die Daten der derzeit 123 Mitglieder nicht aussreicht: Zu speichernde Daten pro Datenstaz: Winzername, 50 Stellen, Char Mitgliedernummer, Integer Beitrittsdatum, Date Anbaufläche, Double Datentyp Speicherbedarf Char 1 Byte Integer 8 Byte Date 4 Byte Double 8 Byte Berechnen Sie mit Hilfe der abgebildeten Tabellen, wie viel Speicherplatz für die Speicherung der Daten der 123 Mitglieder benötigt wird, in KiloByte! Runden Sie auf zwei Nachkommastellen auf!
25. Februar 200520 j Ok habs hinbekommen, Ihr könntet aber trotzdem mal eure Lösungen posten da ich mir bei meiner Lösung nicht so sicher bin. Bei mir kommt 8,41KB raus Gruß ILG
25. Februar 200520 j Würd ich auch sagen! ;-) Ist ja eigentlich keine große Rechnung: (50*1B + 8B + 4B + 8B) = 70B 70B*123 = 8610 Byte entspricht (8610/1024)= ~8,41 kB
25. Februar 200520 j Sei doch froh! Ich finde die Aufgabe nur in dieser Hinsicht komisch, dass man nur 123 Datensätze umrechnen muss. bei vergleichbaren Aufgaben sind es meist z.B. 75000 - Dann kommen auch realistische Werte von einigen MB bzw. kB raus - Wer hat schon keinen Platz für knapp 9kB ??? :mod: :hells: :schlaf:
25. Februar 200520 j Sei doch froh! Ich finde die Aufgabe nur in dieser Hinsicht komisch, dass man nur 123 Datensätze umrechnen muss. bei vergleichbaren Aufgaben sind es meist z.B. 75000 - Dann kommen auch realistische Werte von einigen MB bzw. kB raus - Wer hat schon keinen Platz für knapp 9kB ??? :mod: :hells: :schlaf: Deswegen hat mich das Ergebniss auch en bissel verwundert Aber naja wenn die Antwort richtig ist bin ich zufrieden
25. Februar 200520 j Deswegen hat mich das Ergebniss auch en bissel verwundert Aber naja wenn die Antwort richtig ist bin ich zufrieden Mich wundert es eigentlich, dass (auch hier schon wieder mal vom ZPA) offensichtlich keinerlei Gedanke an den Overhead verschwendet wurde. Egal, welches Datenbanksystem man auch immer nimmt - ganz ohne Overhead kommt keins aus. Und wenn es nur solche Kleinigkeiten wie CR, LF, EOR und EOF sind; von Index oder DB-Verwaltungsoverhead will ich gar nicht erst anfangen ... Insofern war ich bei dieser Frage ursprünglich auch ziemlich unsicher. gruss, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.