Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Extra Frage zu 3.2 Struktogramm Tankstellenumsatz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich mache hier nun ein extra Thema nur für die Aufgabe 3.2 auf, weil ich eure bisherigen Lösungswege nicht verstehen will bzw. eigentlich sicher war, dass die Lösung 45 richtig ist. Also dann Antwort 5 (Größter Umsatz=2000) stimmt, sind wir uns einig.

Nun sagen aber die meisten, dass ie Lösung für NUms=0 sein soll. Also Antwort 3. Wieso denn? Ok, ihr gebt als Begründung an, dass die Variable NUms immer :=0 gesetzt wird. Also am Ende auch 0 rauskommt, aber ich glaube das ist nicht so!

Wird dieser Wert nicht nur einmalig zugewiesen? Also ich denke ja, denn bei HUms ändert sich trotz der Initialisierung mit Wert "o" die Variable bei jedem Schleifendruchlauf.

versteht ihr was ich meine? Wieso wird die NUms immer =Null gesetzt und die HUms nicht mehr? Das raff ich net. Deshalb hab ich bei 3.2 auch Antwort 3 "1000! angekreuzt. Und dementsprechend dann bei 3.3 die Lösung 5 keine Fehler...das wären 2 fehler durch ein Problem

Kanns mir einer erklären?

beim anfang vom programm bekommt NUms die 0 zugewiesen.

im programm vergleichst du ob der aktuelle Umsatz kleiner als NUms ist.

der geringste Umsatz ist 1000€

-> ist 1000 kleiner als 0??? Nein!

Somit bleibt NUms bei 0

am ende vom Prog is es immernoch 0 da keiner der Beträge kleiner als 0 ist.

Ahh, ok ich das < irgendwie falsch interpretiert, ich dachte dass dem Nums (genau wie dem HUms) jede Runde der Umsatz zugewiesen wird, sobald es ein kleiner als im vorigen Durchlauf war.

Aber so ists natürlich klar. Danke!

wie snowman schon richtig erklärt hat ist der startwert nums 0 und dieser ändert sich auch nie, da eben die nötige bedingung umsatz>nums nicht eintritt. dazu müsste der umsatz ja schon kleiner 0 sein und dies kommt wolh nicht vor. also lösung war 2000 und 0 und bei der nächsten aufgabe war eben richtig: Initialwert von nums ist falsch -> muss geändert werden.

Zu 3.3:

Aber um mal konkret zu werden "Wie" müsste man den Initialwert denn bitte ändern dass es stimmt. Man weiß ja vorher net welches der geringste Umsatz ist auf den man dann prüfen könnte ?!?

Ich finde das sehr verwirrend...

Na mal schauen, ob ich das erklären kann.. *g*

Prinzipiel wäre 1000 richtig, allerdings muss man beider 3.2 beachten, dass in der Angabe steht, dass man das Ganze anhand des Struktogramms lösen soll.

HUms und NUms werden beide mit 0 initialisiert.

Für die Wertzuweisung von HUms wird folgende Abfrage verwendet: Umsatz > HUms.

Sprich da steht immer der größte Wert in der Variable.

Ber NUms wird folgende Abfrage verwendet: Umsat < NUms

Sprich in die Variable wird nur was reingeschrieben, wenn der Wert des aktuellen Datensatzes kleiner ist als der aktuelle Wert, der in NUms steht.

Da in NUms aber von Anfang an "0" steht (siehe Initialisierung) und keine Tankstelle einen negativen Umsatz gemacht hat wird nie ein Wert in diese Variable geschrieben.

Beispiel:

Umsatz = 1200 €

NUms steht auf 0

Ist Umsatz < NUms? Nein. => der Wert wird nicht in NUms geschrieben.

Hoff du hast es verstanden, wenn nicht einfach nochmal fragen, dann versuch ichs nochmal anders zu erklären, okay?

MfG

Horatius

PS: Dadurch ergibt sich auch die Lösung für Aufgabe 3.3

Wenn man NUms mit 99999 Initialisieren würde, dann wäre "Umsatz" < NUms und er würde den neuen, kleinesten Wert in NUms schreiben, sprich das Programm (oder besser gesagt Progrämmchen :D ) würde funktionieren.

EDIT: hmm.. ich war zwar zu langsam, bzw. meine Erklärung zu ausführlich, aber dafür wird deine nächste Frage gleich von meinem "PS" beantwortet :D

kurz und knackig:

ich würde NUms den ersten Umsatz zuweisen.

Ist er der kleinste -> ok, passt

ist ein anderer kleiner -> Wird abgefragt, erkannt, ausgetauscht, ok, passt

fertig

Ja, würd ich auch machen, wie wahrscheinlich die meisten anderen auch, aber erzähl des ma der IHK bzw. dem Aufgabensteller der ZP....

Da war als Lösungsmöglichkeit nur vorgegeben, dass man den Initialisierungswert von NUms ändern könnte :D

Ich lieb allgemein die "praxisnahen" Aufgaben, sowohl in der Berufsschule, als auch in den Prüfungen. Wobei manche Prüfungsaufgaben ja sogar ein klitze-kleines bisschen realistisch sind.. ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.