Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gewichtung Abschnitt "Planung" in Dokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag zusammen,

ich mache im Frühjahr meine Prüfung zum FI_AE und bin grade in der Endphase meiner Doku. Bislang habe ich die Bereiche:

- Projektumgebung

- SOLL-Konzept

- Projekttechnik

- Projektrealisierung

- Test/Implementierung

- Mitarbeiterdoku

- Danksagung, Quellenangabe, Anhang, etc.

Jetzt bekomme ich durch Zufall eine Doku in die Hand, in der auch die Planungsphase für Lastenheft, Pflichtenheft, Grob-, Feinkonzept, sowie die Kostenplanung der Ressourcen vorhanden sind.

Ich habe dazu bislang noch gar nichts geschrieben.

Wie habt Ihr das gemacht oder werdet es voraussichtlich machen?

Ach als Info vielleicht noch: Die Anwendung die ich entwickelt habe, ist ein Modul zu einer bereits bestehenden und im Betrieb laufenden Projektmanagementsoftware. Also keine eigenständige Software und auch nicht für den Kunden entwickelt.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß,

Torsten

[...] , in der auch die Planungsphase für Lastenheft, Pflichtenheft, Grob-, Feinkonzept, sowie die Kostenplanung der Ressourcen vorhanden sind.

Ohne Pflichten-, bzw. Lasten-Heft wirst Du Probleme haben, später ein Testkonzept zu erstellen. Ausserdem beginnt jedes Projekt mit dem Auftrag durch den Auftraggeber; und dieser Auftrag wird gemeinsam im sog. Pflichten- oder Lasten-Heft festgeschrieben. Der Auftraggeber ist dabei der "Kunde"; auch wenn er ein interner AG ist.

Btw., ohne Abnahme/Übergabe endet ein Projekt nicht!!!

Und um eine wirtschaftlichkeits-Betrachtung wirst Du auch nicht herumkommen. Denn diese ist in der Verordnung (§15) für das Abschlussprojekt explizit gefordert.

gruss, timmi

Hallo timmi,

vielen Dank erstmal.

Ich habe in meiner Doku unter: "Projekttechnik" die Bestandteile eines Pflichtenheftes aufgenommen. Also WIE wird WAS WARUM umgesetzt. Bezieht sich auf Entwicklung der Templates, Struktur der PHP-Dateien, zugrundeliegende Hardware, Servertechnik, Datenbanktechnologien, Integration ins Hauptsystem etc ... aber vielleicht arbeite ich da ein bisschen am Wordung :-)

Aber was meinst Du mit

Btw., ohne Abnahme/Übergabe endet ein Projekt nicht!!!

und vor allem mit

Und um eine wirtschaftlichkeits-Betrachtung wirst Du auch nicht herumkommen

Vielen Dank,

Torsten

Aber was meinst Du mit "ohne Abnahme/Übergabe endet ein Projekt nicht!!!"

Dass die letzte Phase eines Projektes IMMER die Übergabe an den AG ist, bzw. die Abnahme durch den AG. Dazu wird ein Übergabeprotokoll angefertigt und von beiden unterschrieben.

und vor allem mit "Und um eine wirtschaftlichkeits-Betrachtung wirst Du auch nicht herumkommen"

Du solltest unbedingt eine Kosten-/Nutzen-Betrachtung einbauen. Auch wenn es sich um ein internes Projekt handelt!

gruss, timmi

IHK Nürnberg hat uns definitiv gesagt (auch wenns für viele leider zu spät war)

Lasst den ****** mit den kosten weg!!

IHK Nürnberg hat uns definitiv gesagt (auch wenns für viele leider zu spät war)

Lasst den ****** mit den kosten weg!!

Wie ich gerade eben zu dem gleichen Inhalt von Dir schon sagte: Verlasst Euch besser nicht drauf, dass ein kompletter Prüfungsausschuss die Verordnung nicht kennt, in der die Prüfungsinhalte definiert sind.

Ich halte solche Statements, wie das von Dir, übrigens für unverantwortlich. Denn damit kannst Du Prüflingen sehr schaden, falls diese einen informierten PA bei der Prüfung vorfinden sollten. ...Was ich für den Normalfall halte.

gruss, timmi

Zur Grundfrage von the_lmich:

Aus meiner Sicht für "Plan / Build / Run" empfehle ich 40/20/40 Prozent (Trick 30 / 10 /30)

Also Planung bei 70 Stunden ca. 30 Stunden, Realisierung 10 Stunden, Test, QS und Übergabe 30 Stunden.

LiGrü

Michael (der gewohnt ist, 10, 50, 10 zu bekommen ;) )

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.