Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme mit Schule Lehrer/in

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo auch auf die Gefahr hin das ich hier Falsch bin.

Ich/ einige meiner Mitazubis haben den Verdacht das unsere Lehrer/in in AE nicht so auf der höhe der Zeit ist. Will heißen das sie recht viele Fehler in ihren Präsentationen hat, dass der Unterricht auch an sich sehr unstruckturiert abläuft. Ein Beispiel OO wurde "komplett" (UML, Vererbung, Polymorphie, ...) in einem 10 min Vortrag erklärt.

Diese Liste läst sich auch noch erweitern.

Nun zu meiner Frage an wenn kann man sich wenden (IHK, Firma) vieleicht auch ohne meinen Namen zu nennen.

Denn wir haben es schon mal über unsre Firma versucht das hatte dann zu Folge das in der nächsten Klausur der Maßstab um einiges erhöht wurde. So das uns der Verdacht kam das sie/er uns das jetzt erst recht rein gewürkt hat.

Grundsätzlich: Wenn wirklich die Klasse geschlossen dieser Meinung ist - Klassensprecher vor, Probleme offen ansprechen. Optimal Klassensprecher plus zwei/drei Schüler persönlich mit der Lehrerin, ganz ruhig und sachlich.

Klappt das nicht, dann Klassenleiter durch Klassensprecher ansprechen bzw. Schulleitung. Ebenfalls bitte mit Sachargumenten, ruhig und besonnen.

Die IHKn haben damit meist gar nichts zu tun. Wenn die Firmen "maulen", dann bitte in Absprache und nicht einzeln.

Hinweise:

1. Grundlagen OO erzähle ich auch meist in 10 Minuten. Habe dazu genau sechs Folien. Aber anschließend kommt bei mir Praxis ;)

2. Dein Text ist aufgrund vieler Rechtschreibfähler auch nicht auf der Höhe der Zeit. Mein Tipp ist in jedem Fall, dass du dich zu dem Thema mal an der eigenen Nase fasst.

LiGrü

Michael (Ausbilder und Dozent)

2. Dein Text ist aufgrund vieler Rechtschreibfähler auch nicht auf der Höhe der Zeit. Mein Tipp ist in jedem Fall, dass du dich zu dem Thema mal an der eigenen Nase fasst.

Das habe ich soeben bemerkt. Kann es aber leider nicht mehr berichtigen.

Das mit der Praxis ist eben auch so eine Sache wenn man dann man eine Frage hat dann liegt es laut Aussage des Lehrkörpers meist an der Entwicklungsumgebung.

Den Tutor ansprechen geht auch nicht, AE Lehrer ist der Tutor.

Aber der Weg über den Schulleiter ist vielleicht auch eine Möglichkeit die man mal in Betracht ziehen sollte.

Während meiner Ausbildungszeit war es bei einigen Lehrern ähnlich.

Einer hat sogar in der ersten Schulstunde zu uns gesagt, dass er uns lediglich das erste halbe Jahr etwas lehren kann. Danach würden wir ihn wohl überholt haben. Er war allerdings auch aus einer anderen Fachrichtung und uns nur als "Lückenfüller" zugeteilt worden. Man nannte das auch Lehrermangel.....

Ganz o.k. war es sicherlich nicht, allerdings wirst Du dadurch noch mehr gefordert und das bringt Dir auch Vorteile. Man darf sich auch während der Ausbildung nicht auf jeden verlassen - immerhin machst Du die Ausbildung, nicht die...!

Ansonsten stimme ich IJK zu: Erst den verantwortlichen Lehrer ansprechen!

Im übrigen haben wir uns selbst geholfen indem wir verschiedene Themen in Gruppen ausgearbeitet und präsentiert haben. Die Projekte wurde dann der Klasse ausgeteilt und bildeten die Grundlage für die Klausuren. Manche Projekte waren auch praktischer Natur. Sprich Teilprogramme entwickeln etc.

Gruß

Todo

2. Dein Text ist aufgrund vieler Rechtschreibfähler auch nicht auf der Höhe der Zeit. Mein Tipp ist in jedem Fall, dass du dich zu dem Thema mal an der eigenen Nase fasst.

Was haben jetzt seine Rechtschreibfehler mit dem eigentlichen Problem zu tun? Deine Ratschläge sind ja in Ordnung, aber diesen Hinweis verstehe ich nicht ganz. Werden hier demnächst Zensuren für die Postings verteilt?

Das mit dem "Rechtschreibfähler" ist ein echter Brüller :schlaf:

Binfalse (Firmeninhaber, Dipl. Informatiker, Bürgermeister, Vorsitzender des örtlichen Schützenvereins und ehemaliger Messdiener)

Hey,

wir hatten auch oft Lehrer dies selbst nicht so ganz geblickt haben. Das ist leider so, wenn man einen Lehrer kriegt der aus Lehrermangel eingestellt wird und eigentlich Quereinsteiger ist. Ich würde in dem Fall einfach sagen das es auch an den Schülern liegt.

Viele maulen einfach rum und das manchmal auch ohne Grund. Ich weiß nicht, meine Klasse war auch gegen diesen Lehrer und alle jammerten rum und auch Gespräche mit dem Vorgesetzten bzw. der Schulleitung haben nichts an der Situation geändert. Es ist nunmal so das diese Branche immer schneller wächst und auch neue Themen kommen und viele Lehrer nicht auf dem neusten Stand sind. Aber da muss man durch und sich wie schon gesagt an der eigenen Nase packen und auch mal von sich aus was tun!

Am Ende wars so, das wir dem Lehrer noch was beibrachten und ich glaube darüber freuen sich jetzt die Klassen nach uns!

:marine Namid

Was haben jetzt seine Rechtschreibfehler mit dem eigentlichen Problem zu tun? Deine Ratschläge sind ja in Ordnung, aber diesen Hinweis verstehe ich nicht ganz. Werden hier demnächst Zensuren für die Postings verteilt?

Das mit dem "Rechtschreibfähler" ist ein echter Brüller :schlaf:

Binfalse (Firmeninhaber, Dipl. Informatiker, Bürgermeister, Vorsitzender des örtlichen Schützenvereins und ehemaliger Messdiener)

lies das ganze noch mal langsam durch, vielleicht kommste drauf ;)

Es sollte denke ich ausserdem nur ein Wink mit dem Zaunpfahl sein :)

lies das ganze noch mal langsam durch, vielleicht kommste drauf ;)

Ich komm nicht drauf, schade.

Also wir hatte ein ähnliches Problem mit einem Lehrer in unserer Berufsschule... Unser Klassensprechner hat dann mit dem Klassenlehrer/Schulleitung gesprochen und es hat sich gebessert....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.