Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sollkonzept = Fachkonzept?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin im Moment dabei, meine Dokumentation für das Abschlussprojekt zu erstellen. In meinem Projektantrag habe ich angegeben, dass ich Sollkonzept und Fachkonzept als separate Dokumente in den Anhang stellen werde und will das natürlich auch so durchführen.

Jetzt habe ich aber bei einigen Beispieldokumentationen gesehen, dass Sollkonzept und Fachkonzept immer als ein Punkt abgehandelt werden? Also Sollkonzept als Unterpunkt des Fachkonzepts oder andersherum? Ich dachte bisher, dass das Sollkonzept das Ziel des Projekts darstellen soll (also die funktionalen Anforderungen) und das Fachkonzept die Anforderungen das Auftraggebers (d.h. wie gelange ich zum Ziel, welche Vorgaben müssen erfüllt werden).

Wenn Soll- und Fachkonzept jedoch praktisch dasselbe sind, habe ich ein kleines Problem, da ich wie gesagt beide in meinem Antrag als separate Anhänge aufgeführt habe. Ist also Sollkonzept = Fachkonzept?

Ist also Sollkonzept = Fachkonzept?
Nein.

Nach der "reinen Lehre" läuft ein Projekt im Prinzip immer so ab:

  • Auftrag an den Projektleiter
  • PL und AG erstellen das sog. Pflichtenheft interaktiv
  • der PL erstellt daraus (ohne den AG!!!) das Fachkonzept
  • der PL erstellt daraus (ohne den AG!!!) ggf. das DV-Konzept
  • Umsetzung
  • Erstellen Test-Konzept (aus dem Fach-Konzept)
  • Testphase
  • Dokumentation
  • Übergabe / Abnahme des Projekt-Ergebnisses

Dabei werden die Begriffe Pflichtenheft, Lastenheft und Soll-Konzept oft durcheinander geworfen, als Synonym verwendet oder gar falsch benutzt. Normalerweise ist mit dem Soll-Konzept das (evtl. erweiterte) Pflichtenheft gemeint. Fach- und DV-Konzept werden in der Praxis nur bei grossen, komplexen Projekten erarbeitet.

gruss, timmi

Okay, vielen Dank! Ich habe auch schon gemerkt, dass diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, was etwas verwirrend sein kann.

Könnte ich denn aber die folgenden Gliederung für meinen Projektbericht verwenden?

1. Vorfeld

1.1. Projektbeschreibung

1.1.1. Projektziel

1.1.2. Projektumfeld

1.1.3. Projektschnittstellen

1.2. Auftraggeber

2. Analyse

2.1. Analyse des Ist-Zustands

2.2. Definition des Soll-Konzepts

2.3. Definition des Fachkonzepts

2.4. Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

3. Entwurf

3.1. Zeit- und Ablaufplanung

3.2. Erstellung eines DV-Konzepts

3.3. Erstellung eines DB-Konzepts

3.4. Erstellung eines Programmablaufplans

4. Durchführung

4.1. Beschreibung des Projektablaufs

4.2. Darstellung und Begründung

4.2.1. Darstellung möglicher Alternativen

4.3. Soll-Ist-Vergleich

4.4. Testphase

5. Abschluss

5.1. Projektergebnis

5.2. Projektübergabe

5.3. Gesamtzeitaufwand (Soll-Ist-Vergleich)

5.4. Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

  • 3 Wochen später...

Ich habe mir sagen lassen, dass es viele als Synonyme verwendete Wörter für das Fachkonzept gibt:

  1. Pflichtenheft
  2. Produktskizze
  3. Systemspezifikation
  4. Anforderungsdefinition
  5. Anforderungsspezifikation
  6. (Requirements Specification)

Mein Ausbilder sagte mir vorhin, dass das Wort "Fachkonzept" das Dokument für ihn bis jetzt am besten betitelt. Das muss glaube ich jeder für sich entscheiden...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.