Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Referat zum Thema Linux

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe die Aufgabe mit 3 anderen ein Referat über Linux zu halten. Wir haben jeweils 30 Minuten Zeit etwas zu erzählen. Wir haben von unserem Fachlehrer ein 40 seitiges Skript über Linux bekommen und ich habe mal alle Theman ausgearbietet, die in diesem Skript vorkommen:

Die Themen:

- GNU GPL

- Kernel

- OpenSource

- Samba [2]

- Root

- KDE/Gnome/Blue Curve/X

- Dateisystem (Ext2/3, ReiserFS) [vllt. auch NTFS; ab Kernel 2.6]

- Mounten

- Kompilieren/Installieren

- Shell (sh, bash, csh, ksh) [1]

- SSH [1]

- Benutzer (/etc/passwd, /etc/shadow, /etc/group)

- Chmod (binär, -rwxrwxrwx)

- Drucker (LPT)

- MAC/IP/NetBIOS/DNS-Name/Orga-Name

- DHCP

- NIS /-Server, /-Master, /-Slave, ...

- NFS (Network-File-System)

- SMB (Server Message Block)

- Distributionen [4]

- Geschichte [3]

- Multiuser/Multitasking

Legende:

- fett: sicher drin

- unterstrichen: vllt. drin

- normal: Themen die gefunden wurden

Begrüdungen

[1] - Server haben auch nicht immer einen Monitor, von daher sollten die Schüler sich auch mit der Shell bzw. SSH anfreunden.

[2] - Für die Multi-OS Netzwerke

[3] - Nicht zu ausführlich aber ein Einstieg in die Geschichte sollte dabei sein, da es für Einsteiger sein soll.

[4] - Damit die Schüler nicht im Distributionen-Fluss ersticken wollte wir die bekanntesten bzw. "besten" nennen.

Nun wollte ich mal fragen, was man in das Referat packen sollte und was nicht (von diesen Themen), denn wenn wir 2 Stunden über Themen sprechen die nur im entferntesten was mit Linux zutun haben ist das auch Mist.

Habt ihr vllt. noch ganz andere Themen die man unbedingt mit einbringen sollte?

Ich würde als Einstieg zumindest 10 - 20 Minuten über die Geschichte von Linux und dem "Geist" von Linux voranstellen.

Ansonsten würde ich erstmal langsam anfangen.

Welche Vorkenntnisse haben deine Mitschüler? Je nach dem würde ich mehr oder weniger tief in das Thema eindringen.

Es wurde lediglich in der Unterstufe mal Linux installiert, mehr wurde bisher nicht gemacht, aber ich behaupte mal, dass so manche sich nach dem Referat mal Linux so angucken wollen und von daher sollten wir auch ein wenig auf die Verbindung Win-Lin eingehen.

Es wurde lediglich in der Unterstufe mal Linux installiert, mehr wurde bisher nicht gemacht, aber ich behaupte mal, dass so manche sich nach dem Referat mal Linux so angucken wollen und von daher sollten wir auch ein wenig auf die Verbindung Win-Lin eingehen.

Hi,

ich denke auch das du erstmal so bisschen historisches erzählen kannst, und dich dann etwas mehr in die tiefe bewegst.

Evt. könntest du ja auch ne live-demo machen? d.h. Per beamer zeigst du ein linux und erkläst was zb. die shell ist, und sowas?

wichtige punkte sind auf jeden fall:

kernel, shell, prozesse, prozessverwaltung, dateitypen, schnittstellenbezeichnungen, linux-dateisysteme und vielleicht könntest du ein paar wichtige kommandos erwähnen, oder ne kleine liste machen, die du an interessierte austeilst, so ne art wichtige - kommandos - paper ;)

die punkte die du in deinem ersten post erwähnt hast, sind auch wichtig, klar.

über linux kann man schon einiges erzählen ;)

gruß

Jepp, wurde ja schon einiges dazu gesagt.;)

- Geschichte von Linux

- evtl. Live-CD über Beamer

- Kommandos in der Shell/Konsole (Ordner wechseln, Ordner erstellen, Benutzer erstellen etc.)

- Kommandos wie ls, pwd, locate kurz erklären

- auf die Manpages jeder Linux-Distributon verweisen (man "Befehl" über den man mehr erfahren möchte)

- Gegenüberstellung der Chmod -Rechte wie man sie evtl. unter Windows kennt, wenn man auf nen FTP-Server connected (770 & rwx)

- Mounten, Root etc.

Das dürfte reichen.;)

Challo,

kann zwar nich viel zum eigentlichen Thema sagen, aber eine Frage habe ich :floet:

kannst das skript mal online stellen oder mir zusenden? wäre ne nette sache!!

greetz Gordon

(gdravenx@yahoo.de)

So bin mal wieder ausm Urlaub zurück. Ne Runde München wars ;)

Challo,

kann zwar nich viel zum eigentlichen Thema sagen, aber eine Frage habe ich :floet:

kannst das skript mal online stellen oder mir zusenden? wäre ne nette sache!!

greetz Gordon

(gdravenx@yahoo.de)

Urghs das sind 40 Seiten und jede Seite einscannen und speichern, über FTP auf meinen Rechner hier und dann resizen und wieder aufn FTP :! naja das ist ein wenig viel Arbeit muss ich sagen.

Spooky & Oli-nux:

Danke für eure Tipps... Also das Paper mit den wichtigen Befehlen ist echt ne gute Idee und an den "man"-Befehl hab ich garned gedacht.

Ich glaube ich nimm mir KNOPPIX mit und zeig den anderen daran ein wenig. Denn meinen kleinen Server hier nehme ich nicht mit und die anderen aus meiner Klasse haben sowieso immer nen Laptop mit und KNOPPIX muss man ja nicht installieren...

// Edit:

Hier vllt. mal nen kleinen Ausschnitt den ich mal während der Facharbeitszeit aus langeweile gemacht habe zu SSH. Ist lediglich so runter geschrieben und auch nur eine Vorarbversion.

Link: Linux_SSH.pdf

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.