Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Grüße

so, dann will ich mich ma vorstellen und gleich ma die erste frage reindonnern *g*

1.weis jemand ob es ne art "kleiderordnung" in dem berufsfeld gibt ?

weil ich demnächst vorstellungsgespräche noch hab und da nich falsch "ankommen" möchte

2.gibt es wenn ich anwendungsentwickler erlernen möchte irgendwelchen schwerwiegenden bereiche mit denen man sich vorher gut auskennen muss um ne chance zu haben ? will da ja nich total hintendranhängen =D

Danke schon mal für die antworten =D

SG

... wenn ich die mir sonst so umliegenden Männer angucke, dann sehe ich da Sandalen, Jeans und T-Shirt mit dem Aufdruck eines tollen Spruches ... das sind dann Typen, die man kurz geeks nennt ... aber ich würde bezweifeln, dass Du das in Deinem Vorstellungsgespräch anziehen möchtest ...

Mein Vorschlag: Ziehe einfach etwas schickeres als Normal an, worin Du Dich wohl fühlst.

(So wie Du auch einem Kunden gegenüber treten würdest, nur dass Dein Kunde diesmal Dein neuer Chef werden könnte :-) )

Liebe Grüsse,

sissy66.

ganz klassisch: Stoffhose mit Hemd und schwarzen/braunen Lederhalbschuhen. ;)

Alternativ auch schlabber TShirt und Baggies, aber ich bezweifle dass Du damit ausser in einem Skaterladen gut ankommst :D;)

Im Ernst: Ziehe Dir was sauberes an. Beim Bewerbungsgespräch zählt auch der optische Eindruck. Ein Anzug ist bei Azubistellen aber etwas overdressed.

zu 2.

Nun, theoretisch solltest Du eigentlich alles in Berufsschule und Betrieb lernen. Aber da die Praxis selten mit der Theorie übereinstimmt, solltest Du die Bereitschaft haben auch daheim zu lernen. Also auch mal selbst Bücher über eine Programmiersprache kaufen / Tutorials aus dem Netz lesen und ein bischen üben.

Manchmal ist es sogar gut, sich nicht auszukennen, weil Du Dich dann an die Gegebenheiten Deiner Firma besser gewöhnen kannst.

Wenn Du zb. schon Java gemacht hast und Dich vielleicht an eine tolle IDE gewöhnt hast, dann möchtest Du nicht gerade anfangen auf der shell kleine Programme zb. in C einzutippen.

(Das war so die Erfahrung, als ich mit C angefangen habe und mit mein Freund gerungen habe, der sein Javazeugs gemacht hat. Es hat sich immer wieder bestätigt, dass wir uns zwarüber die Unterschiede und Vorteile ausgetauscht haben, aber man hat doch stark gemerkt, woran der Andere gewöhnt war/sein wollte.)

Und zu Beginn der Lehre haben die angehenden Fachinformatiker meistens einen ähnlichen Stand, sodass es weitaus wichtiger ist, wie sehr Du Dich kümmerst und hinter Deinen Aufgaben stehst, als dass Dein Kumpel das Eine oder Andere vielleicht 'mehr weiss'.

Ich hab auch nicht viel gewusst, ich wusste nur was ich wollte und habe eine mir perfekte Chance von meinem Betrieb bekommen und diese auch genutzt.

Es war sogar so, dass mich zu Abizeiten die Informatiklehrerin vor der ganzen Klasse ausgelacht hat, weil ich eine 4 im Klicken von Access&Word hatte und die angeblich dümmsten Fragen gestellt habe,

sowie fest darauf bestanden habe, dass ich Fachinformatikerin werde und mich dann auch noch meine Mitschüler für dumm verkauft haben ...

Jetzt kann ich lachen, aber das brauche ich nicht mehr ;-)

Das erste, was mir in meinem Betrieb gesagt wurde, war,

- dass meine Fragen der goldene Schlüssel zu meinen Programmen sind und ich ja viele Fragen stellen soll,

- dass es nicht darauf ankommt, die perfekte Note zu haben, sondern, was ich jeden Tag dafür tue, wie ich mich einbringe

Ich hab einfach die Aufgaben gemacht, die sie mir gegeben haben und meine Fragen mit Bücher, Tutorials, Freunden beantwortet, die ich mir hart erkämpft habe.

Ich hab ne Insolvenz+Sozialamt mit ner selbstgefundenen Lehrstelle überlebt und wurde nach der Lehre übernommen als eine von 4 Mädels und 6/25Jungs aus der Berufsschulklasse, die nicht arbeitslos geworden sind.

Was ich damit sagen will ist, dass das alles sooo relativ ist.

Es ist vielleicht sogar ganz gut ist, wenn Du denkst, dass Du mehr wissen möchtest und im Hinterkopf behältst, dass Du Dir um das Grosse und Ganze einfach 'keine' Gedanken machst. Wenn sie Dich genommen haben, dann haben sie Dich genommen, weil sie mit Dir etwas anfangen können. Und wenn Du dem entgegenkommst, indem Du einfach anfängst, dann wird Dich Deine innere Stimme tragen.

Bei mir hat es auch geklappt ;-)

sissy66.

Du bist doch der, der etwas älter ist und jetzt mal noch ne Lehre macht.

... na ich würd bei heise.de heise/security einfach mal reinlesen ... das ist so das Zeugs, worüber sich die Kumpels aus der Schule ua. unterhalten ... ansonsten frag mal einfach Deine Kumpels, was die so lesen und machen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.