Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kundendoku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi leute,

kurze frage und zwar bezüglich der zeiten und sprachstil der dokus.

projektdoku -> präsens, (manchmal perfekt), keine 1. Person singular

ok, das wusste ich bisher (korrigiert mich, falls ich falsch liege).

die kundendoku, wollte ich im Präsens machen und zwischen einer neutralen- (man) und persönlicher Ausdrucksweise (Sie) wechseln.

Ist das i. O.?

mfg danke

Ich denke, das müsste so richtig sein.

Du sprichst ja mit der Kundendoku deiner Zielgruppe persönlich an.

Hast du in der Kundendoku auch Installatonsanleitungen oder wie hast du diese geschrieben?

Ich denke, das müsste so richtig sein.

Du sprichst ja mit der Kundendoku deiner Zielgruppe persönlich an.

Hast du in der Kundendoku auch Installatonsanleitungen oder wie hast du diese geschrieben?

ne also ein installationsanleitungen mache ich da nicht rein, das wäre auch viel zu umfangreich und käme auf zig seiten. bei mir handelt es sich um internes projekt, deshalb schreibe ich nur wie man alles bedient. ich denke dabei aus der sichtweise, was wäre wenn ich nicht im betrieb bin oder dort nicht mehr angestellt bin und jemand muss dann mit meiner doku zurechtkommen.

wie machst du das?? hoffe das ich richtig liege.

Bei mit handelt es sich auch um ein Internes Projekt.

Ich habe eine Installations und Konfigurationanleitung für Mitarbeiter geschrieben aber ich weis auch net so genau ob das so richtig ist.

Wüsste auch nicht, was ich sonst alles in die Kundendoku reinschreiben sollte.

Was hast du denn als Projekt?

Was hast du denn als Projekt?

remoteinstallationsserver und du?

Semiautomatisches Updateverfahren mit SUS

Mhh...bin jetzt etwas stutzig, da ich jetzt ne Anleitung mit Sreenshots und sowas gemacht habe.

Sind glaube ich 5 Seiten oder so...

Sind glaube ich 5 Seiten oder so...

SUS ist an sich nicht soviel zum installieren, da kannste ruhig die screenis drinlassen...

andererseits könntest du es auch wie ich machen, denn ich geh davon aus, dass laut IHK, dass projekt mit der übergabe der kundendoku endet. also ist der sus/ris schon ins netzwerk implementiert worden und einsatzfähig. also müsste sich theoretisch die kundendoku nicht auf die installation und konfiguratoin beziehen, sondern rein auf die bedienung...

... ich seh die kundendoku mehr als eine anwenderdoku.

p.s. hat noch jemand ne meinung?

Den zentralen SUS habe ich schon aufgesetzt ja und er ist auch einsatzereit aber bei uns ist das so, dass wir in verschiedenen Standorten weitere lokale SUS Server einrichten wollen und das werde ich denke mal nicht machen, weil ich nicht übernommen werden kann.

Was ich alles zu bedienen hatte und wie man was macht, habe ich schon in der reinen Doku geschrieben, sollte ich das vielleicht nur in eine andere Form bringen und in die Kundendoku mit hinein schreiben?!

Den zentralen SUS habe ich schon aufgesetzt ja und er ist auch einsatzereit aber bei uns ist das so, dass wir in verschiedenen Standorten weitere lokale SUS Server einrichten wollen und das werde ich denke mal nicht machen, weil ich nicht übernommen werden kann.

Was ich alles zu bedienen hatte und wie man was macht, habe ich schon in der reinen Doku geschrieben, sollte ich das vielleicht nur in eine andere Form bringen und in die Kundendoku mit hinein schreiben?!

wenn dein projekt noch in anderen standorten gebraucht wird, dann solltest du schon eine aussagekräftige kundendoku machen, die für die admins dort, nachvollziehbar ist. dann gehören auch die screenis rein über installation, konfiguration usw.

in der reinen doku habe ich nur ganz kurz die installationen beschrieben, dort habe ich mehr vergleiche gemacht zwischen den alternativen zum meinem projekt, kosten und nutzen hervorgehoben, ist-/soll-zustand usw...

kannst ja mal paar dokus herunterladen, gibt bestimmt genügend die sich mit sus befassen.

mfg

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.