Veröffentlicht 8. April 200520 j Hallo ich habe hier ein Subnettingtutorial gefunden. Wie man auf die Subnetmaske kommt, ist mir auch klar. Mir ist auch klar, dass man 14 Netze mit jeweils 14 Hosts bildet. Was mir nicht klar ist, ist folgendes. Wieso ist das erste Netz das Netz mit der ID 200.133.175.16 und wie kommt man darauf? Hätte man da jetzt z.B. mit dem ersten Netz auch 200.133.175.14 oder 200.133.175.18 als Netz ID holen können und das darauffolgende Netz dann mit der ID 200.133.175.30 bzw mit ID200.133.175.34 ?
10. April 200520 j [ ] Ich weiss, dass Wochenende ist und auf dem Board wenig los ist. Deine Aufgabe rechnet nach der RFC950. Dort wird nach diesen Formeln gerechnet: Netzanzahl: 2^n -2 Hostanzahl: 2^n -2 Wobei n jeweils die Anzahl der genutzten Subnetbits ist. Eine Subnetting-Zusammenfassung mit Beispielen findest Du hier: http://81.169.182.26/showthread.php?t=34655
16. April 200520 j Ok, vielen Dank fürs Antworten. Das erste Beispiel ist soweit klar, aber ne Frage. Das erste Netzt geht von 192.168.0.33-192.168.0.62. die Host uner 0.33 gehen bedingt durch das Subnetting verloren, aber weshalb, fängt das erste netzt mit 192.168.0.33 an???? Wie kommt man darauf? Das ist das, was ich nicht verstehe.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.