Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Funktionsbeschreibung / Anlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich hab nochmal 3 fragen auf einmal.

1. wenn ich meine Funktionen beschreibe macht ich dann nur den groben umriss oder beschreibe ich den kompletten internen ablauf?

2. des weiteren würde mich interessieren wie ich dess mit der anlage mache soll da ein deckblatt wo einzeln nochmal anlage drauf steht rein oder reicht es als letztes inner doku mein Anlageverzteichniss zu haben und dann gleich mit der anlage zu beginnen?

3. Braucht ein pflichtenheft ein deckblatt? (liegt inner anlage)

währ cool wenn ihr mir helfen könntest mfg alpha

Also nach dem Anhang kommt ja die Anlage und einfach so das Pflichtenheft und die Benutzerdokumentation hinten ranzuhängen, ist nicht so schick.

Also ich werde nen Deckblatt machen wo die Anlagen aufgeführt sind und dann noch für jede Anlage ein Deckblatt machen. So verkehrt kann das nicht sein.

ja da haste wohl recht aber dann kommtauch gleich wieder die frage.. ich hab z.b ein abnahmeprotokoll ebenfalls inner anlage... das is ein bölatt dafür mach ich doch kein deckblatt.....

Also ich würde auch nicht das komplette Pflichtenheft da reinpappen.

Und ja zu ein Pflichten gehört auf jedem Fall ein Deckblatt, da es Informationen bezügl. dem Pfluichtenheft enthält!

Struktur eines Pflichtenheftes:

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Sitzungen zu diesem Thema

Offene Punkte

Glossar

Ausgangssituation

Zielsetzung

Fachliche Anforderungen/Beschreibung

Wie ein Pflichtenheft genau ausszusehen hat erfährst du hier:

http://www.hdvo.de/

Dort steht auch was zu den einzelnen aufgezählten Punkten.

Ups da war wohl wer schneller ;)

Ich denke nicht jede Anlage braucht ein Deckblatt! Aber bei einem Pflichtenheft ist es halt Bestandteil!

Oki also ich mach ein deckblatt das pflichtenheft an sich ist ja shon fertig ging ebend nur umd das deckblatt. Aber wie trenne ich denn nun die anlage von der doku also ich habe eben als 9 punkt inner doku Anlageverzeichniss da steht dann drin Anlage 1: Pflichtenheft

Anlage 2: ...

und so weiter und dannach kommt gleich das deckblaattt vom pflichtenhfet wo drauf steht Pflichtenhfet und oben ANlage 1 oder kommt erst ein Zwischenblatt wo dick drauf steht Anlagen und dannach kommt das pflichtenheft mit deckblatt?

ich she grad sie sind ja einer vonner IHk dann müsten sie mir eigentlich zu jedem punkt helfen können :)

Kraven = David

ja irgendwie is das schon blöde hast recht....... mal schauen wie ich das nachher mache

Also die Doku is fertig,und danach kommt die Anlage. Auf jeden fall jetzt ein Deckblatt würde ich sagen. Auf dem Deckblatt sollte vielleicht auch stehen, welche Anlagen aufgeführt sind aber keine Seitenzahlen. Danach dann hald das Deckblatt für das Pflichtenheft. Ist ein wenig komisch vielleicht aber man sollte bedenken, dass jedes Dokument in der Anlage einzeln für sich steht.

Schau mal wie es andere machen:

http://www.fachinformatiker.de/index.php?option=com_docman&task=docclick&Itemid=41&bid=7&limitstart=0&limit=15

wird ja zeit dasse dich mal outest.......

also fürs pflichtenheft hab ich jetzt ein deckblatt gemacht bei testprotokoll und abnahmeprotokoll schreib ich blos über die überschrift immer Anlag ..: und dnann eben Tetsprotokoll oder.....

na hört sich doch gut an, ich mach es dann änlich. hab ja noch mein benutzerhandbuch :(

D4wit

ick glaub ick mach kein benutzerhandbuch erklärt sich eigentlich alels inner doku an sich...

viel mehr ein problem und das is das einzige prob das ich noch habe ist eine grafische darstellung meines projektes... und da scheint keiner hier wirklich was zu wissen ich weis nicht wie ich einen Timer darstellen soll ich kenne kein PAP oder UML diagramm das das kann und das ****t mich an denn mach ich keins darf ichs vor denen machen und ich bekomms ja nichma so hin..... laut ein paar webseiten kommt so timer **** erst ab UML2 und dafür gibbet noch weniger infos.... ich ****t ab

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.