Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe da ein interessantes Verhalten, das ich mir einfach nicht erklären kann.

Ich bekomme mehrere eMails dir via POP3 mit Thunderbird 1.0 abgerufen werden. Wenn ich jetzt in der Übersicht bin, und mir die Mail genauer ansehe, kann ich unter anderem auch Datum und Uhrzeit ablesen. Wenn ich die Mail jetzt ausdrucke, stimmt die Uhrzeit auf dem gedruckten Blatt mit der Uhrzeit in dem Mailclienten selber nicht mehr überein.

Ich denke mal, das es ja wohl irgendwas mit Zeitverschiebung zu tun hat. Aber ich kommt einfach nicht drauf, was der PC da rechnet. Hier mal kurz 2 Beispiele.

Beispiel1:

im Thunderbird steht: 30.03.2005 17:49

gedruckt wurde: Wed. 30 Mar. 2005, 09:49:39 -0600

Beispiel2:

im Thunderbird steht: 14.04.2005 10:31

gedruckt wurde: Thu. 14. Apr. 2005, 09:31:36 +0100

Ich gehe mal davon aus, das die "-0600" und die "+0100" die Zeitverschiebung angibt. Aber wenn ich das jetzt mir einrechne, passt es im 1. Beispiel noch immer nicht.

Kann mir mal jemand diese Differenzen erklären? Ich komme da irgendwie nicht drauf. Danke!

- Windows 2000 SP4

- Thunderbird 1.0

- Ländereinstellungen und Zeitzone stimmen

- Datum/Uhrzeit des Win2k-Rechners stimmen

Thx im Voraus!

Magoo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...