Veröffentlicht 3. Mai 200520 j Hallo zusammen, ich fande den GH1 bei den FIAE ganz in Ordnung. Im ersten Teil eine Nutzwertanalyse aus den Fingern saugen, simpel und schnell gemacht. Noch kurz erklären, einen Vor- und Nachteil. Dann programmiere die Umrechnung von Sekunden in Wochen, Tage, Stunden usw. Pseudocode oder P-Sprache deiner Wahl. War ok! Dann eine Datenbank, also ERM skizzieren. Habe ich aber gestrichen, weil ich nicht wusste was ein Datenbanktrigger ist. Ein Klassendiagramm. Zwei Klassen waren dem Text zu entnehmen. Welche von denen abgeleitet werden mussten, war auch fast expliziet genannt. Noch eine Aggregation und eine Komposition, fertig. Teil fünf und sechs waren Struktogramme. Wirklich schwer fand ich die auch nicht. Der zweite Teil (GH2) war viel Labberei über Projekt, Mind-Mapping, Pflichtenheft, Verschlüsselung, VPN, Firewalls.... usw. aber nur super allgemein mit 2 Punkte Fragen. Dann ein ERM, auch total machbar. Zwei kleinere Struktogramme, eine einfache schnelle Vergleichskalkulation und ein Netzwerkplan wo sechs IP-Adressen falsch waren. Recht machbar!! Der Wiso Teil war relativ schwer, wenn man vergangene kennt. Musste grübeln bei der Ablauforganisation, ich denke es enstehen 'Stellen' daraus. Die mit Prokurist und Handlungsvollheini war total für'n ******. Das kann man sich echt sparen. Die Frage über Konzern und Kanzlei war auch nicht leicht. Wenn ich Aktien kaufe und eine Firma übernehme bildet sich ein Konzern, oda?? Und der neue Kauf einer DV-Anlage hat den BR doch nicht zu interessieren oder?? Viele Fragen zum Zuordnen waren dabei, aber machbar ;-) Mal schauen was es wird, bin zuversichtlich!! Drücke allen anderen die Daumen, und alles Gute.... Oliver
3. Mai 200520 j Servus! Der Fisi Teil ging eigentlich auch. Viel VPN, an den Rest weigert sich mein Gehirn jetzt die Erinnerung rauszurücken. Der Rest war ja eh der gleiche Spass, ging meiner Meinung nach wohl. Bestanden ja, fragt sich nur wie. 4 gewinnt... :cool:
3. Mai 200520 j Der Rest war ja eh der gleiche Spass, ging meiner Meinung nach wohl. Bestanden ja, fragt sich nur wie. 4 gewinnt... :cool: Weißt du noch wie deine Antworten im Wiso Teil aussahen...??
3. Mai 200520 j Ein Klassendiagramm. Zwei Klassen waren dem Text zu entnehmen. Welche von denen abgeleitet werden mussten, war auch fast expliziet genannt. Noch eine Aggregation und eine Komposition, fertig. Ich bin fast davon überzeugt, dass da keine Komposition irgendwohin gehört, denn alle genannten Objekte können auch aleine Existieren. Es war nur Generalisierung und Aggregation drin. Musste grübeln bei der Ablauforganisation, ich denke es enstehen 'Stellen' daraus. Nope, Stellen entstehen bei der Aufbauorganisation. Was die richtige Antwort angeht bin ich auch nicht sicher, ich hab das mit der Steigerung der Produktivität ausgewählt oder so. Wenn ich Aktien kaufe und eine Firma übernehme bildet sich ein Konzern, oda?? Das wird wohl hoffentlich richtig sein Und der neue Kauf einer DV-Anlage hat den BR doch nicht zu interessieren oder?? Sehe ich genau so. Und wenn ein Betriensrat damit Probleme hat, soll er zu mir kommen
4. Mai 200520 j Zitat: Zitat von --*FIAE Oliver*-- Und der neue Kauf einer DV-Anlage hat den BR doch nicht zu interessieren oder?? Sehe ich genau so. Und wenn ein Betriensrat damit Probleme hat, soll er zu mir kommen Also so pauschal ist die Aussage sicher falsch. Es kommt ganz dadrauf was man mit der DV-anlage machen kann. z.b. kann man damit einen Leistungsnachweis der Mitarbeiter machen? Gesetzes Text habe ich grade nicht zur Hand. Allerdings diese "info" hier: https://www.vnr.de/verlagsshop/article--103.htm Ihr Betriebsrat kann Ihnen heute bei nahezu allen wichtigen unternehmerischen Entscheidungen reinreden. Ganz gleich, ob es sich um die Einführung einer Telefonanlage, um die Modernisierung Ihrer EDV oder um eine feste Urlaubsregelung handelt - Ihr Betriebsrat hat sein Mitspracherecht.
4. Mai 200520 j Also so pauschal ist die Aussage sicher falsch. Es kommt ganz dadrauf was man mit der DV-anlage machen kann. z.b. kann man damit einen Leistungsnachweis der Mitarbeiter machen? Dann hat der Betriebsrat ein Mitspracherecht beim Einsatz eines Programms, welches das kann. Aber nicht beim Kauf einer DV-Anlage. Ihr Betriebsrat kann Ihnen heute bei nahezu allen wichtigen unternehmerischen Entscheidungen reinreden. Ganz gleich, ob es sich um die Einführung einer Telefonanlage, um die Modernisierung Ihrer EDV oder um eine feste Urlaubsregelung handelt - Ihr Betriebsrat hat sein Mitspracherecht. Das ist schlichtweg falsch. Der Betriebsrat muss in vielen Dingen gehört werden; und er hat ein sogenanntes Vorschlagsrecht. Aber ein Mitspracherecht hat er seit der letzten Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes nur noch bei ganz wenigen Punkten. gruss, timmi
4. Mai 200520 j Jo stimmt wohl. Trotzdem stimmt die Aussage es hat den Betriebsrat nicht zu intressieren nicht, da er über jegliche Planung von technischen Anlagen zu unterrichten ist. Ist halt die Frage wie die Fragestellung der Aufgabe war.
4. Mai 200520 j Nab noch mal ne Frage zu GH1 FIAE Koeffizient Vor- und Nachteile. Wieviele Punkte gab's dafür? Ich glaube jeweils 1 oder?
4. Mai 200520 j Trotzdem stimmt die Aussage es hat den Betriebsrat nicht zu intressieren nicht, da er über jegliche Planung von technischen Anlagen zu unterrichten ist. Eben "zu unterichten". Aber ein Mitspracherecht im Sinne von "Zustimmung erforderlich" hat er dabei nicht. gruss, timmi
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.