Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hier mal nur Lösungen GH1 und GH2

Empfohlene Antworten

Ich hab letzlich etwas geschrieben womit dir die Werktage, wie auch Feiertage und Wochenendtage errechnet werden....

  • Antworten 93
  • Ansichten 16.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aber ich denke auch, dass die Lehrer das großzügig bewerten werden, da es ja eh meist auf Berufsschul niveau gewertet wird und da hat man schließlich auch immer nur die Tage allgemein errechnet...

3.) Backupberechnung:

Vollbackup:

So 6,2 GB, Mo 6,2 GB,...,Sa 6,2 GB

Zusammen: 44442 MB o. 14813 Sek.

Zeit: 4 Std. 6 Min. 54 Sek.

Differenziell:

So 6,2 GB, Mo 12 MB, Di 24 MB, Mi 36 Mb ... Sa 72 MB

Zusammen: 6601 MB o. 2200 Sek.

Zeit: 0 Std. 36 Min. 40 Sek.

Inkrementell:

So 6,2 GB, Mo 12 MB, Di 12 MB, Mi 12 Mb ... Sa 12 MB

Zusammen: 6421 MB o. 2140 Sek.

Zeit: 0 Std. 35 Min. 40 Sek.

Benötigte Bänder für Rücksicherung am Freitag:

Vollsicherung: 1

Differentiell: 2

Inkrementell: 6

4.) RAID

5 Platten á 18 GB werden benötigt, da ein fünftel der Kapazität für die Parity-Daten verwendet wird.

Macht also 5*18 GB - 5*(18 GB /5) = 72 GB, und ich glaube man brauchte 65 GB oder so...

Keine Gewähr auf Richtigkeit und korrektes Runden :)

Backup fast der gleichen Meinung nur das Sonntag meiner Meinung nach auch 12 MB Daten gesichert werden müssen. Zu mindest laut der Aufgabenstellung, odeR?

Jo, danke für die Antwort Leute... Habt ihr das nun Als Entity Relationship Modell hingepinselt oder ein Relationales DB Modell???

FIAE gh2, aufgabe 4 sobald ich mich erinnere

die zeitberechnungsaufgabe hab ich ungefähr so gelöst:

sec(übergabewert der anzahl der sec)

zeit.XXXX klasse mit entsprechnenden variablen drin

zeit.wochen=sec/60*60*24*7

sec=sec-zeit.wochen*60*60*24*7

zeit.tage=sec/60*60*24

sec=sec-zeit.tage*60*60*24

zeit.stunden=sec/60*60

sec=sec-zeit.stunden*60*60

zeit.minuten=sec/60

sec=sec-zeit.minuten*60

zeit.sekunden=sec

jetzt rein rechnerisch, ist das ok?

jep man kann noch ne Modulorechnung einfügen wenn man es genau machen möchte ;)

Wieso braucht man eigentlich für die Rücksichreung der inkrementellen Daten 6 Bänder?

Ich hab da als Lösung 2, genauso wie bei differentiell.

Bei nur 20 MB Datenvolumen werden die Daten doch sicherlich auf dem selben Band immer angehängt bis es voll ist!

Ich glaube kaum das man für 20 MB jeden Tag nen neues Band nimmt ???

Man benötigt 6 Datensätze, aber doch keine 6 Bänder oder bin ich auf dem Holzweg :confused:

natürlich ohne kunde ein warenkorb... man kann doch sachen in den warenkorb legen bevor man sich einloggt oder registriert in einem shop. das ist nicht zwingend so. aber bei artikel und artikelliste würde ich komposition sagen. ohne artikel, keine artikelliste.

Yo, haha. Ich hab vor kurzem mit --*FIAE Oliver*-- gerade diskutiert ob ein Warenkorb ohne Kunde existieren kann und hab doch zugegeben, dass es nicht geht, aber du bringst ein echt gutes Argument. Man kann Artikel in den Warenkorb legen, bevor man registriert ist, stimmt! Ich hab nämlich Aggregation benutzt zwischen Kunde und Warenkorb.

Und zum anderen Punkt, muss ich dich leider enttäuschen:

Artikel kann keine Komposition mit Artikelliste darstellen, denn in diesem Fall müsste Artikelliste ein Objekt im Artikel sein -> geht nicht. Artikelliste ist Agregat, Artikel (A und B) sind Teile (Aggregation) von Artikelliste mit einer Kardinalität von 0..* d.h. in einer Artikelliste (Warenkorb oder Suchergebnise) können 0 oder viele Artikel sein.

Man benötigt 6 Datensätze, aber doch keine 6 Bänder oder bin ich auf dem Holzweg :confused:

Hat mich auch gewundert!

1 Band bei der Ersten

2 Bänder bei der Differenziellen

6 (7 wurde auch als richtig gewertet) bei der Inkrementellen

*hüstel*

könnte mal jemand die JPG Berechnung posten?

mir war komplett unklar, was ich mit 300x300 dpi anfangen soll :(

1 Band bei der Ersten

2 Bänder bei der Differenziellen

6 (7 wurde auch als richtig gewertet) bei der Inkrementellen

Wieso denn 6 bzw 7??? Wie kann denn Inkrementel mehr Speicherplatz benötigen als Differenziell???

Zitat von Ivader22

Wieso denn 6 bzw 7??? Wie kann denn Inkrementel mehr Speicherplatz benötigen als Differenziell???

Die letzte Komplettsicherung und anschließend sechs inkrementelle Backups, von Montag bis Samstag, müssen aufgespielt werden!

Differentiell nur das eine und die Komplettsicherung!

Zitat von Don_Pommes

könnte mal jemand die JPG Berechnung posten?

mir war komplett unklar, was ich mit 300x300 dpi anfangen soll

20cm / 2.54inch * 29 cm / 2.54inch = 89.9 * 300 * 300 * 24 / 8 / 1024 / 1024 / 1024 / 10 * 15000 = 33,9 GB

20cm / 2.54inch * 29 cm / 2.54inch = 89.9 * 300 * 300 * 24 / 8 / 1024 / 1024 / 1024 / 10 * 15000 = 33,9 GB

okay, dann fehlt mir ein * 300

werde doch da hoffentlich Teilpunkte bekommen?!

Wieso braucht man eigentlich für die Rücksichreung der inkrementellen Daten 6 Bänder?

Ich hab da als Lösung 2, genauso wie bei differentiell.

Bei nur 20 MB Datenvolumen werden die Daten doch sicherlich auf dem selben Band immer angehängt bis es voll ist!

Ich glaube kaum das man für 20 MB jeden Tag nen neues Band nimmt ???

Man benötigt 6 Datensätze, aber doch keine 6 Bänder oder bin ich auf dem Holzweg :confused:

Sinn bei Datensicherung ist es nicht das Medium Speichermäßig voll zu nutzen sondern die Daten Sicher zulagern und das geht am besten wenn man jeden Sicherungsschritt auf ein eigenes Band macht

---

könnte mir selber eine feuern das ich in der Prüfung cm * inch gerechnet habe und deswegen riesige Ergbnisse hatte und d.h. die dann doch gestrichen hatte.

In der Aufgabe mit der Sicherung war doch gefragt, dass wenn man Freitags den Stand haben will. Da kann ich doch nicht die Sicherung erst ab Montag nehmen. Sondern eigentlich von Samstag - Donnerstag oder Freitag. Da kommt drauf an, wann man zurückscihern will und wann vorher die Sicherung gelaufen ist. Ich mein, wenn ich abends immer erst sicher und Freitag morgen die Rückspielung brauche, fällt ja Freitag weg.

Meiner Meinung war es auch ein Zustandsdiagramm ....wie der Name schon sagt ;)

und ich bin mir sicher, dass es ist Aktivitätsdiagramm

Und wie kommst du darauf das es ein Aktivitätsdiagramm war ???

Es stand doch in der UML-Struktur Zustand1 --> Zustand2--> Zustand3

Demzufolge kann es nur ein Zustandsdiagramm sein, aber 100% sicher bin ich mir natürlich auch nicht. Las mich gern eines besseren belehren.

Hallo,

weis jemand wie den die Aufgabe mit der Datenbank gelöst werden sollte (FISI, GH1 Aufgabe 5).

Also das mit den komischen Zugriffsrechten.

Ich war mir da überhaupt nicht sicher.

Vorallem, was meinen die mit o= eingeschänkt? Gar nicht?! oder wie...

:confused:

hat jemand schon die prüfung in ausdruckbarer form?

wenn ja mal ne pn an mich oder link posten. wäre nich schlecht :/

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.