Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufbau der Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi ich hab ma ne kleine Frage :

Ich evaluiere ein Konzept zur sicheren Funk-LAN-Verbindung.

Ich dachte mir in meiner Doku kommt folgendes vor :

- Index

- Projektziel / Ansprechpartner etc...

- Vorgaben

- Sicherheitsprobleme bei WLAN

- Maßnahmen

- Netzwerkplan

- Zeitkalkulation

- Doku über einrichtung/installation des Sicherheitskonzeptes.

- Glossar

ma grob genannt... Is des ok wenn ich in der DOKU auch die gründe also sozusagen den WEG der Evaluierung meiner Lösung beschreibe und den Lesern damit klar mache aus welchem Grund ich zu dieser oder jenen Lösung gekommen bin z.b. aufgrund der Sicherheit.... wobei das einige Seiten in Anspruch nimmt....

Zum Ende möchte ich dann noch eine Benutzerdoku hinzufügen (bildliche beschreibung), ich denk das diese ca. 7-9 seiten hat.

was meint ihr ?

moin hskind,

also ich würde nicht nur den weg aufzeigen, sondern auch einiges zu der konfiguration in die doku an sich schreiben.

das mit der anwenderdoku ist übrigens sehr gut, wird laut meinen informationen auch bewertet ob sowas vorhanden ist oder nicht... aber wie schon erwähnt würde ich die konfiguration nicht komplett in den anhang verlagern.

gruss

dAF

Is des ok wenn ich in der DOKU auch die gründe also sozusagen den WEG der Evaluierung meiner Lösung beschreibe und den Lesern damit klar mache aus welchem Grund ich zu dieser oder jenen Lösung gekommen bin z.b. aufgrund der Sicherheit.... wobei das einige Seiten in Anspruch nimmt....

Genau das muss doch in die Doku. Du sollst deine Entscheidungen zeigen und begründen. Evtl. mit Entscheidungstabelle etc.. Die eigentliche Implementierung ist meist nur ein Klicken durch Installationsassistenten, aber warum du jenes machst oder eben nicht mußt du sinnvoll begründen.

Pönk

OK jo das dacht ich mir scho nur ich hab da eben scho andere dokus gesehn wo das nicht sehr deutlich rüberkam deswegn war ich mir da etwas unsicher.

Noch was wichtiges :

Wäre es möglich bzw. sinnvoll z.b. die verwendeten Produkte (die man ja eigentl. erst nach der Evaluierung weis) auch schon vor der Evaluierung in der Doku zu nennen, oder sollte man das auch zeitlich in der DOKU so aufbauen wie es tatsächlich abläuft ?

meinen quellen nach wird auch logischer, also auch chronologischer, aufbau der doku bewertet...

also sollte das schon in einer stimmigen reihenfolge auftreten!

gruss

dAF

danke... werd mich da au nomma informieren....

Eines noch das ich sehr wichtig finde, angenommen man hat einen Text ca. 4 Seiten der eigentl. auch wörtlich von einem selbst kommen könnte weil er dasselbe Thema trifft und man den sagen wir ma nicht zu sehr abändert sprich evt. einige erweiterungen einbringt aber ansich die wortlaute erhalten bleiben, muss ich dann die Quelle des Textes angeben ? oder noch schlimmer bekomm ich da abzug aufgrund dessen das ein wichtiger teil meiner doku nicht wirklich von mir selbst stammt obwohl ich das alles im kopf habe?, dieser teil wurde aber nicht von einer anderen doku genommen und somit noch nie bei der IHK verwendet, sondern z.b. aus etwaigen Enzyklopedien oder andre Dokumente...

also mit 90%iger warscheinlichkeit würde dir das wohl negativ angerechnet werden... mach dir lieber die arbeit und gib den text in deinen eigenen worten wieder. wenn nicht sollte auf jeden fall die quelle mit angegeben werden... aber wie gesagt, machs besser selber...

gruss

dAF

Hallo,

kann mir mal jemand erklären, wie man Word einstellt, um ein Deckblatt ohne Kopf- und Fußzeile zu haben, danach für 2 Seiten Inhaltsverzeichnis keine Seitenzahl verwendet wird, darauf 10 Seiten mit Seitenzahlenfolgen und darauf ein paar Seiten mit einer Seitenzahl+Buchstabenkombination, als Seitenzahl?

Hallo,

kann mir mal jemand erklären, wie man Word einstellt,

Erklärung anhand Word2003 - ob das der original konforme Weg ist, weiß ich nicht, aber es funktioniert so:

um ein Deckblatt ohne Kopf- und Fußzeile zu haben
Mach erstmal deine Kopf- und Fußzeile, dann gehst du auf Datei - Seite einrichten - Layout und machst einen Haken bei "erste Seite anders"

, danach für 2 Seiten Inhaltsverzeichnis keine Seitenzahl verwendet wird, darauf 10 Seiten mit Seitenzahlenfolgen und darauf ein paar Seiten mit einer Seitenzahl+Buchstabenkombination, als Seitenzahl?
Das bekommst du dann alles durch wechsel von Abschnitten und Formatierung der Seitenzahlen hin. Also für die 2 Seiten Inhaltsverzeichnis gehst du auf das Ende des vorigen Blattes (vermutlich wohl Deckblatt), dann Einfügen - manueller Umbruch und dort unten unter Abschnittsumbruch dann "nächste Seite" wählen. Wenn du dir nun die Kopf- und Fußzeilen einblenden lässt, wirst du feststellen, daß in klein darüber steht "Abschnitt 2". Nun könntest du für das Inhaltsverzeichnis entweder extra 2 Abschnitte anlegen und dann unter Seite einrichten sagen "erste Seite anders" und im Pulldownmenü "übernehmen für: Aktuellen Abschnitt" wählen, oder, was natürlich einfacher ist, einfach die Kopf und Fußzeilen löschen, oder eben nur die Seitenzahl - wie es beliebt. Dann gehst du wieder ans Ende des Inhaltsverzeichnisses um wieder einen Abschnittsumbruch vorzunehmen. Dann machst du wieder deine Kopf- und Fußzeile und gibst dann dort deine Seitenzahl wieder ein - mit der Option Seitenzahl formatieren kannst du wählen bei welcher Zahl die Seitenzählung anfangen soll, oder ob sie beim vorigen Abschnitt anschliessen soll.

Viel Klickerrei, aber es sollte nun hinzubekommen sein ;-)

dankeschön :hodata

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.