Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Doku Aufbau Perfekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sagt mal bitte was dazu!? :D

:mod:

1.0 Ist-Analyse

1.1 Ausgangslage / Projektumfeld

1.2 Bisherige Arbeitsweise

1.3 Problemstellung

2.0 Soll-Konzept

2.1 Zieldefinition

2.2 Musskriterien

2.3 Wunschkriterien

3.0 Projektplanung

3.1 Zeit- und Ablaufplanung

3.2 Entwicklungsumgebung

4.0 Projektverlauf / Durchführung

4.1 Analyse

4.2 Planung

4.3 Realisierung

4.4 Testphase

4.5 Dokumentation

5.0 Projektbewertung

5.1 Soll – Ist - Vergleich

6.0 Quellenangaben

7.0 Anlagen

:eek :uli

Alles da, was rein gehört.

Hast du gar keine Kosten- / Nutzen-Analyse drin?

Bin nämlich auch noch unschlüssig, wie und ob ich das machen soll.

cu

FuNKeR

Hast du an Maßnahmen zur Qualitätssicherung gedacht?

Wie sieht es mit einem Fazit/Ausblick aus?

Ein eleganteres Wort für Quellenangaben wäre "Literaturverzeichnis"

Übrigens gehört ein Literaturverzeichnis in den Anhang. Man unterscheidet

zwischen Anhängen, die ergänzende Dokumente zur Dokumentation sind

wie z. B. Literaturverzeichnis, Glossar, Zeitplanung, Kostenrechnung, Abbildungen und Anlagen, die auch zur Dokumentation gehören, teils von dir

aber auch von dritten sein können. (z. B. Testprotokoll aus dem Qualitätswesen) Die Dokumente dritter sind Orginaldokumente und dürfen auch

nicht verändert werden.

Teile der Abschlussphase hast du ja schon wie sieht es damit aus was dein

Auftraggeber letzlich von dir erhält und wie es eingesetzt wird?

Das Sollkonzept gehört eher in die Projektplanung?

Ich würde die Gliederung in den einzelnen Ebenen noch etwas verfeinern, aber

nur max. bis zur Dritten Ebene "x.x.x"

Deute deine Beschreibungen genauer an z. B. was "Realisierst" du?

Sonnst sieht alles in allem schon recht gut aus :D

Gruß

Informationshungrig

*ps. Ein Tipp das Buch von Hasenbein|Heinrich zur Abschlussprüfung IT-Berufe ist einfach spitze und war mir auch eine große Hilfe bis jetzt :marine

Die Ist-Analyse würde ich erst nach Problemstellung machen..

Die Muss und Wunschkriterien gehören eigentlich in das Pflichtenheft, was basis für ein Projekt ist.

Du solltest auch noch Anhang mit rein nehmen, da gehören evtl Bilder mit rein, sowie Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Glossar, Literaturverzeichnis, Quellenangaben, Anlagenverzeichnis, unter Anlagen sollten dann sowas wie evtl. Testpläne, Pflichtenheft, Quellcode und Benutzerhandbuch rein..je nach dem, was du machst..

Gruß Dast

Das Leben ist kein Tanzcafé :marine
Hast du gar keine Kosten- / Nutzen-Analyse drin?

Bin nämlich auch noch unschlüssig, wie und ob ich das machen soll.

Die solltest Du auf jeden Fall machen. Überlege Dir einfach, welchen finanzellen Nutzen der Auftraggeber sich aus diesem Projekt verspricht; und rechne den - zumindest grob - vor.

gruss, timmi

Die solltest Du auf jeden Fall machen. Überlege Dir einfach, welchen finanzellen Nutzen der Auftraggeber sich aus diesem Projekt verspricht; und rechne den - zumindest grob - vor.

gruss, timmi

Hallo Timmi-Bonn,

wollte mal wissen wie genau bzw. detailiiert die KNA sein muss, wenn du schreibst "und rechne den - zumindest grob - vor" Wie ich das raus höre, ist das Notetechnisch eine "ausreichend" also 4 für eine grobe KNA.

Muss man eine detaillierte Auflistung machen und vorallem WIE/WAS?

Danke

wollte mal wissen wie genau bzw. detailiiert die KNA sein muss, wenn du schreibst "und rechne den - zumindest grob - vor"

Wie der Begriff es aussagt: Du stellst die Kosten dem Nutzen (umgerechnet in Euro) gegenüber und ermittelst den BreakEven-Point. Das ist schon alles.

gruss, timmi

ups, falscher thread!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.