Veröffentlicht 26. Mai 200520 j Hallo, wie ist eigentlich der Zusammenhang zwischen Haltbarkeit und Überschreiben bei S-DLT Bändern zu sehen? Normale Aufbewahrungszeit bei den Bändern ist laut den meisten Hersteller (bei optimaler Lagerung) ca. 30 Jahre. Wenn die Bänder jedoch wöchentlich bzw. zwei-wöchentlich überschrieben werden - welchen Einfluß hat das auf die Haltbarkeit? Was ich damit fragen will: Hat jemand Angaben zur Nutzungsdauer von S-DLT Bändern, die nicht archiviert werden, sondern in Betrieb bleiben?
27. Mai 200520 j Hat jemand Angaben zur Nutzungsdauer von S-DLT Bändern, die nicht archiviert werden, sondern in Betrieb bleiben? 1.000.000 Mediendurchläufe (ca. 17.850 Zyklen), siehe auch http://www.speicherguide.de/magazin/bandlaufwerke.asp?theID=1037 oder http://www.tandbergdata.de/home_de/download/dlt.pdf
27. Mai 200520 j Vielen Dank erst einmal für die Links. Wenn ich das also richtig verstanden habe, liegt (je nach Band) die Lebensdauer sagen wir mal bei 17.000 Zyklen (also komplette Lese- / Schreibvorgänge bei einer Sicherung). Wir haben 52 Wochen pro Jahr. Bei 14-tägigem Überschreiben wird das Band also 26x pro Jahr überschrieben. 17.000 / 26 = 653 Jahre. Das sollte reichen , da das Band nach 20 - 30 Jahren eh durch ist
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.