Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berufsschule

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich mache z.Z. eine Ausb. als Fachinformatiker - Systemintegration. An der Berufsschule (die 30% der Ausb.-zeit einnimmt) haben wir eine Fachinformatikerklasse mit 33 Schülern/Azubis. In dieser Klasse gibt es FachinformatikerAzubis für Anwendungsentwicklung und für Systemintegration, also alles bunt durchgemischt. Alle 33 Schüler haben den selben Stundenplan und lernen somit auch das selbe.

Ist so etwas normal? Ich dachte immer Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und für Systemintegration seien verschiedene Berufe :D (und müßten somit auch versch. lernen)!

Bei uns waren auch alle IT-Berufe in einer Klasse. Da ein Großteil der Inhalte sowieso identisch ist, ist es meines Erachtens eine gute Entscheidung der Schule, da dadurch die entstehenden Aufwände minimiert.

Im dritten Ausbildungsjahr sollte dann die Klasse in die einzelnen Berufe unterteilt werden. Ich habe hier bewußt den Konjunktiv benutzt. Es blieb nämlich alles so wie in den ersten beiden Jahren. Aber da man in der Schule, an der ich meine Zeit verbringen mußte, sowieso nichts gelernt hat, war das auch egal.

Im zweiten Jahr gab es mal eine Holterdipolter-Aktion, bei der die Klasse nach Berufen geteilt wurde. Wir kamen eines morgens in den Klassenraum und wurden darüber informiert, daß jetzt sofort die Klasse (zumindest teilweise) geteilt wird. IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute hatten Rechnungswesen, Fachinformatiker Systemintegration und Systemelektroniker hatten [ja, was genau weiß ich auch nicht, aber es wurde eine Cola-Dose mit Hilfe von Magneten dazu gebracht, sich zu drehen]. Wir Anwendungsentwickler wurden zu den Kaufleuten gesteckt. Die Woche darauf, hieß es dann zu den Anwendungsentwicklern: "Was machen Sie denn hier? Sie sollte doch beim [Cola-Dosen drehen] sein.". Also gingen wir zu dem anderen Haufen. Kurz darauf wurde die Klassenteilung wieder aufgehoben und wir saßen wieder alle beisammen.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 07:18: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Rohde ]</font>

Bei uns ist das so: Im ersten Jahrs sind alle zusammen, da hier die Ausbildungsinhalte gleich sind. Im zweiten Jahr wurden wir nach Berufe unterteilt, da die Siler mehr ITs hatten als wir Anwendungsentwickler(wir haben dafür mehr AWP).

Also soweit ich weiß, sollen im dritten Ausbildungsjahr sich die Themenbereiche differenzieren. Man muß dazu auch sagen, daß der Großteil in der Firma passieren sollte, denn dort machst Du bestimmt nur deine Fachrichtung, oder? In der Schule kratzt man eh die meisten Themen nur an, ist also nicht schlecht auch mal etwas mehr zu wissen, als man benötigt.

Außerdem: Vor kurzem (2-3 Jahre) waren auch noch die System-Elektroniker und Informatik-Kaufläeute mit in der Fachinformatikerklasse, hat sich also schon gebessert.

Ob das nun gemischt ist oder nicht ist am Anfang echt nicht so tragisch, was ich allerdings heftig finde ist die Schülerzahl.

33 ist ja wohl nen bisschen viel, oder habt ihr bei euch an der Schule riesige Computerräume?

In meiner Klasse waren wir am ersten Tag ca. 30 Leute, und wir wurden sofort geteilt, jetzt sind wir 15, das ist in Ordnung, auch wenn nochmal der ein oder andere dazukommt.

;) Don't dream it, be it! ;)

Wir waren die ersten zwei Jahre auch zusammengewürfelt. Im dritten Jahr wurden die Klassen dann nach AE und SI getrennt. Wir waren dann aber auch noch 30 Leute! Die Computerräume waren nicht allzu groß und somit mußten immer zwei Leute an einem Rechner sitzen, aber war machbar!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.