Veröffentlicht 7. Juni 200520 j Hi Leute, irgendwie packe ich es nicht, bin die ganze Zeit dabei in meine Präsi die ganze Doku zu wiederholen, ich habe echt kein Plan wie ich wo ich doch von dem gleichen schnickschnack erzähle, etwas anderes erzählen soll! Meine Frage: Was versteht man unter Qualitätssicherung? Meine 2. Frage: Soll man jetzt z.B. für den Ist- Zustand andere Wörter benutzen und nicht die, die in der Doku benutzt wurden? Alles ******e! AAANGST vorm 13. Juni!
7. Juni 200520 j Hi Leute, irgendwie packe ich es nicht, bin die ganze Zeit dabei in meine Präsi die ganze Doku zu wiederholen, ich habe echt kein Plan wie ich wo ich doch von dem gleichen schnickschnack erzähle, etwas anderes erzählen soll! Meine Frage: Was versteht man unter Qualitätssicherung? Meine 2. Frage: Soll man jetzt z.B. für den Ist- Zustand andere Wörter benutzen und nicht die, die in der Doku benutzt wurden? Alles ******e! AAANGST vorm 13. Juni! Im Gegensatz zu der Dokumentation habe ich meine Präsentation wesentlich "kundenorientierter" ausgerichtet. Das bedeutet : Das technische Know-How war eher der Dokumentation zu entnehmen, in der Präsentation waren die Ergebnisse, eher in etwas "einfachen" Worten zusammengefasst - so habe ich z.b. die Vor-und Nachteile des Projektes klar herausgestellt. ("Kosten-Nutzen"), sprich ich habe mich in klaren Worten auf das Wesentliche beschränkt. Die hier im Forum anwesenden Prüfer können dir aber sicherlich detailliertere Auskünfte geben. Gruss BadDog
7. Juni 200520 j Hi, Qualitätssicherung ist sowas wie die Überwachung der Arbeit auf Qualität und zwar von Anfang an und nicht erst am Schluß, wenn man merkt, daß die Festplatten im Raidverbund des Servers von einen Billighersteller aus Wasweissichwodistan herkommen. Soll heißen, daß gleich zu Beginn, während des Projekts und nach dem Abschluß - also beim Service - auf Qualität geachtet wird. Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement System (QMS) kann sowas garantieren. Z. B. kannst du bei der Automobilindustrie keine einzige Schraube als Zulieferer verkaufen, wenn du kein zertifiziertes QMS hast. So harte Sitten sind das da draußen in der realen Welt. Grüße ... GulDukat
8. Juni 200520 j Hi, Qualitätssicherung ist sowas wie die Überwachung der Arbeit auf Qualität und zwar von Anfang an und nicht erst am Schluß, [...] Ja. Und nicht nur der Arbeit sondern des gesamten Projektes: Markanalyse <- Bracht mein Produkt überhaupt jemand; Sind meine Zulieferer (das können auch die Projektteilnehmer sein) qualifiziert, also beherrschen sie ihren Job; Halte ich den Zeit- und Kostenplan ein; Habe ich die Kundenwünsche im Blick; kann ich mein Produkt/Dienstleistung in gleichbeibender Qualität liefern.... usw. Einige Punkte könnten in der Präsentation erscheinen. Z.B. "Durch das Einführen von regelmäßigen Teamgesprachen aller Beteiligten konnte der Kosten aufwand um x% gemindert werden." Du hast doch in und um dein Projekt mehr gemacht und gelernt als eine Doku anzufertigen. Wie lief das Projekt? Wie war die Unterstützung, .... MfG Siegfried
8. Juni 200520 j Im Gegensatz zu der Dokumentation habe ich meine Präsentation wesentlich "kundenorientierter" ausgerichtet. Wichtig ist dabei, dass Du das Projekt, nicht das Produkt, präsentierst. Du sollst bei der Präsentation den Projektverlauf mit seinen verschiedenen Phasen vorstellen und den Ablauf nachvollziehbar gestalten. Wichtig ist hierbei, dass Du Deine Eigenleistung (Alternativen, Entscheidungen) deutlich heruasstellst und keine "Klick-Orgien" auf Deinen Folien nachvollziehst. gruss, timmi
8. Juni 200520 j Wichtig ist dabei, dass Du das Projekt, nicht das Produkt, präsentierst. Du sollst bei der Präsentation den Projektverlauf mit seinen verschiedenen Phasen vorstellen und den Ablauf nachvollziehbar gestalten. Wichtig ist hierbei, dass Du Deine Eigenleistung (Alternativen, Entscheidungen) deutlich heruasstellst und keine "Klick-Orgien" auf Deinen Folien nachvollziehst. gruss, timmi Da hast du natürlich völlig Recht - ich hatte mich (in meinem ersten Posting) etwas "unglücklich" ausgedrückt. Im übrigen hatte ich dies auch genauso gemacht, wie du es hier (zu Recht) beschreiben hast. Unserer Erfahrungen (im Umschulungskurs) bestätigen deine Aussage : Das Projekt ( = Eigenleistungen) und nicht das Produkt soll präsentiert werden - diejenigen die sich nicht danach richteten, schnitten dann im Ergebnis ( = Note) auch wesentlich schlechter ab. Mit dem Begriff "kundenorientierter" wollte ich ursprünglich ausdrücken, das ich nicht unnötigerweise mit zuviel "fachchinesisch" um mich geschmissen habe - sondern diese eher gezielt eingesetzt hatte. Gruss BadDog
8. Juni 200520 j Hi, wollte mal wissen worauf man die Gewichtung legen sollte? Ich habe jetzt die Evaluierung und Kostenanalyse in den Voredergrund gestellt und erwähne nur kurz wie ich das Projekt erstellt habe und die Tests danach durchgeführt habe! Oder ist das falsch? Meiner Geschäftsleitung(PA) interessiert doch nicht ob ich jetzt zuerst die Partitionen erstellt habe und danach die Anmeldeskripte erstellt habe... usw. Bitte um Antwort was ich jetzt machen soll?
8. Juni 200520 j Ich habe jetzt die Evaluierung und Kostenanalyse in den Voredergrund gestellt und erwähne nur kurz wie ich das Projekt erstellt habe und die Tests danach durchgeführt habe! [...] Meiner Geschäftsleitung(PA) interessiert doch nicht ob ich jetzt zuerst die Partitionen erstellt habe und danach die Anmeldeskripte erstellt habe... Ja, Kostenanalyse und Evaluierung sind sehr gute punkte, an denen Du Deine Entscheidungen, also Deine Eigenleistung, aufzeigen kannst. Wichtig ist halt, dass Du die Projektphasen schlüssig rüberbringst: Warum Du das Projekt in diese Phasen und in dieser Reihenfolge geliedert hast. Deine Geschäftsführung ist übrigens keine glückliche Wahl als Publikum für die Präsi - also als Rolle, die der PA zu spielen hat. Ideal ist meistens das sog. "fachkundige Publikum". Aber dazu wurde hier ja schon oft etwas gesagt. gruss, timmi
8. Juni 200520 j Hi Timmi, und andere natürlich auch, bis jetzt habe ich (so denke ich) eine ganz gute Präsi. Wiederhole aber wie gesagt die komplette Doku, ich check einfach nicht, was ich noch dazu dichten sollte... ich meine ich habe gerade noch so meine 10 seiten doku rüber gebracht aber jetzt noch mehr und anderes ausdenken, ich weiß nicht... HIIIIIIIIIIIIIILFE!!!
9. Juni 200520 j ne du, ich habe am 13.6 um 11:00 in der handelskammer city campus alter wall! habe irgendwie derbe panik! wie du hast in der haspa??? versteh ich nicht...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.