Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Praktische Vorführung des Projektes während der Präsentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe mal eine Frage bezüglich der Präsentation.

Mein Thema ist, einrichten eines Wikis. (sowas wie Wikipedia.org) Dazu musste ich einen Webserver usw einrichten.

Meine Frage ist jetzt, ob ich die Präsentation so gestallten kann, dass ich nur 12 minuten präsentiere und 3 min das Ergebnis in praktischer Form präsentiere.

Wirkt das beim Ausschuss gut oder eher so, als wenn ich nicht 15 min präsentiere kann und probiere die Zeit rumzubringen.

MFG

Tank

Also genau kenne ich mich damit ja nicht aus, aber es heißt ja "präsentation". Du stellst etwas vor /präsentierst etwas.

Wie du es machst sollte dir selbst überlassen sein. ich persönlich würde den "praktischen" teil weg lassen. Einfach aus dem gefühl herraus.

Mach dir net so ein streß :)

Gruß

bernd

Denke auch, dass du den praktischen Teil weglassen musst, obwohl er ja eigentlich noch interessanter als die Präsentation ist. Man würde auch sehen, dass du wirklich ein Projekt gemacht hast :marine

Die Prüfer kennen ja schon meine Projektdurchführung von der Doku. Wollte ihnen im praktischen Teil eigentlich nur zeigen, wie man Benutzer anlegt, wie Wiki aufgebaut ist, wie man Beiträge hinzufügt, wie man sie bearbeitet usw. Ich denke, so haben sie einen genauen Überblick, was ich genau gemacht habe, und wie das Ergebnis aussieht. Lockert vielleicht die ganze Situation ein bisschen auf.

Tank

ich denke es ist besser, wenn du es weglasst.

Unsere Prüfer stehen drauf, wenn man sein Projekt vorführt. Die haben immer darauf hingewiesen dass man nach Möglichkeit sein Projekt mitbringen soll.

Ich finde die Idee auch gut. Im Prinzip würde man so etwas ja auch später beim Kunden machen.

Ich persönlich denke auch, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist, Dein Projekt während der Präsentation durchzuführen.

Du kannst, wenn Dir die Finger jucken und das unbedingt zeigen musst, Deine Präsi ganz "normal" halten und Abschließen und dann den Zusatz bringen "Optional biete ich Ihnen nun an, direkt im Anschluß kurz die Funktionen meines Projektes praktisch darzustellen.".

Dann können die Prüfer selber entscheiden, ob Sie es sehen möchten und Dir die Zeit dafür zur Verfügung stellen, oder nicht. (Denn wer weiss, ob es von der Präsi-Zeit oder der Fachgesprächszeit abgeht.. oder ggf. *Sonderzeit*? :confused: )

Zu *CrazyTini* noch kurz:

Klar schreibst Du nach Möglichkeit das Projekt mitbringen, aber bei mir in der Klasse sind eher größere Projekte durchgeführt worden.. und ich könnte nicht mal eben den zentralen Antivirenserver und ein paar der x-hundert Clients, sowie eine Internetverbindung mitbringen... oder einige Kollegen eine Standortvernetzung. :D

Okok, ich hab das schon verstanden, was Du gesagt hast, aber ich finde das irgendwie seltsam, sein Projekt mitzubringen... aber jeder Jeck ... ääh .. Prüfungsausschuß ist anders. :D

Wollte das ganze nur mal mit einem kleinen Lächeln betrachten.

Aber eigentlich besteht zwischen echter Demonstration und einem Screenshot auf der Folie doch nur der Unterschied, daß man im echten System alles wirklich zeigen kann und der PA auch sieht, daß das Projekt funktioniert! :)

Ich sehe da irgendwie keinerlei negavie Aspekte... :confused:

Wenn man die Möglichkeit hat...

as-sassin

Ich denke, dass ich das einfach mal vorbereite und dann sehe, wie ich mit der Zeit hinkomme. Ich persönlich sehe auch keinen negativen Aspekt. Werde also einfach mal den Praktischen Teil mit reinnehmen.

Tank

Das Problem ist eben, wenn du z.B. ein Wiki vorstellt, dass ein Absturz wahrscheinlicher ist wie bei einer normalen PP-Präsa. Läuft halt ein Apache oder IIS im Hintergrund usw. wäre mir nicht so wohl...

Die Prüfer kennen ja schon meine Projektdurchführung von der Doku.

Nicht alle die in Deiner Präse sitzen!!!

[...]dass ich nur 12 minuten präsentiere und 3 min das Ergebnis in praktischer Form präsentiere[...]Wollte ihnen im praktischen Teil eigentlich nur zeigen, wie man Benutzer anlegt, wie Wiki aufgebaut ist, wie man Beiträge hinzufügt, wie man sie bearbeitet usw.

Ich will nicht unken, und finde die Idee der praktischen Vorführung gegen dröge Austrocknung der Prüfer auch super, aber hast Du schon eine Generalprobe Deiner Präse durchgeführt? Bist Du sicher das Du das alles in 3 Minuten schaffst!?

Ich könnte mir sehr gut vorstellen das in Deinem Fall die 15 Minuten plötzlich sehr sehr kurz werden...

Also wenn, dann nur mit vorherigem Beta-Test ;)

gruß

k0ph

Nicht alle die in Deiner Präse sitzen!!!

Wer denn nicht. Davon bin ich ausgegangen, dass sie meine Präsie kennen. Sie haben sie ja auch bewertet.

Tank

Zu *CrazyTini* noch kurz:

Klar schreibst Du nach Möglichkeit das Projekt mitbringen, aber bei mir in der Klasse sind eher größere Projekte durchgeführt worden.. und ich könnte nicht mal eben den zentralen Antivirenserver und ein paar der x-hundert Clients, sowie eine Internetverbindung mitbringen... oder einige Kollegen eine Standortvernetzung. :D

Okok, ich hab das schon verstanden, was Du gesagt hast, aber ich finde das irgendwie seltsam, sein Projekt mitzubringen... aber jeder Jeck ... ääh .. Prüfungsausschuß ist anders. :D

Wollte das ganze nur mal mit einem kleinen Lächeln betrachten.

Deshalb ja: nach Möglichkeit. Mein Lehrer sagte auch, dass ihm klar ist dass das nicht bei jedem geht. Aber es wird wohl gerne gesehen, wenn es geht. Und ich spreche ja auch nur von meinem PA. Wo anders sieht es halt anders aus. Ich denke aber nicht, dass es generell negativ ist sein Projekt zu zeigen. Ich persönlich würde das auch positiv bewerten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.