Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[Borland C++ 6] Daten aus MYSQL Db lesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe es bereits hinbekommen, mit der dbExpress Komponente

Daten in eine MYSQL DB zu schreiben.

Allerdings scheiter ich gerade daran, Daten mit einer Bedinung wieder

aus dieser DB zu lesen und sinnvoll in eine ListBox zu schreiben.

Er schreibt mir immer nur einen Zahlencode rein.

Memo1->Text = SQLConnection1->ExecuteDirect("SELECT * FROM invoice WHERE invoicenumber = '10000'"); 

So hab ich das ganze mal versucht. Allerdings liefert ja dieses ExecuteDirect keine Ergebnisse zurück.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Hallo,

probiere es mal mit "TSQLDataSet" oder "TSQLQuery".

Gruß

xmurrix

Hallo,

ich hab das ganze mir jetzt mal weiter angeguckt und mich durch die Hilfen gelesen. Ich hatte auch gedacht so müsste es klappen, aber leider bekomme ich mit folgendem Code immer die Fehlermeldung "Für diese Operation ist die Eigenschaft SQLConnection1 nötig".

SQLConnection1 ist bei mir die Bezeichnung für die SQLConnection die eingerichtet ist und auch funktioniert (dbExpress->SQLConnection).


TSQLQuery* Query = new TSQLQuery(this);

Query->SQL->Clear();  

Query->SQL->Add("SELECT * FROM invoice WHERE invoicenumber = '10000'");  

Query->Open();

Der Fehler scheint an dem Open() zu liegen, aber damit rufe ich ja den Select Code auf, oder? :confused:

Hallo,

ich habe bisher mit der dbExpress-Komponente nicht gearbeitet und meine Borland C++ Kenntnisse sind gering (Letztes Projekt vor 5 Jahren). Es scheint, dass die Verbindung zwischen SQLConnection und TSQLQuery fehlt.

Kann es sein, dass man einer neuen TSQLQuery-Instanz, die SQLConnection1 übergeben muss


TSQLQuery* Query = new TSQLQuery(SQLConnection1);

oder vielleicht so:

TSQLQuery* Query = SQLConnection1->Query;

Gruß

xmurrix

Also, die Lösung war, ich hab der Query noch die SQL Connection zuweisen müssen.

Hier meine Lösung:

        

TSQLQuery* Query = new TSQLQuery(this);

Query->SQLConnection = SQLConnection1;          

Query->SQL->Clear();          

Query->SQL->Add("SELECT * FROM invoice WHERE invoicenumber != '' ORDER BY invoicenumber DESC LIMIT 1 ");          

Query->Open();          

Label10->Caption = Query->Fields->Fields[1]->AsString;          

delete Query;


Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.