Veröffentlicht 27. Juni 200520 j Hallo, hat sich schon mal jemand naeher mit opensolaris bzw. dem compilieren einer Kernels als dem Source-Code beschaeftigt? Mich wuerde mal interessieren, wie aufwaendig das ist und mit welchen Compilier-Zeiten man rechnen muss. Nic
28. Juni 200520 j Würde mich auch mal interessieren... http://www.heise.de/newsticker/meldung/61135 Schilix wäre vielleicht auch ne alternative ...
28. Juni 200520 j Autor Hallo, so, hab mich mal selbst dran gemacht. Der Aufwand hält sich in Grenzen. In Ermangelung zweier Ultra Sparc Ii CPUs (opensolaris unterstützt leider keine UltraSparc I Prozessoren), habe ich die x86 Variante genommen. Zusätzlich zum Betriebssystem muss man noch die Compiler sowie einige weitere Tools installieren (gibts alle auf der Web-Seite). Ausserdem sind in der Konfigurationsdatei noch ein paar Parameter anzupassen, die sich im wesentlichen auf den Pfad zu den Sources beziehen. Das Compilieren des Kernels selbst lief problemlos, nach knapp 75 Minuten war der Compiler durch. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.