Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Habe einen D-Link Dl-604 DSL-Router. Ich will mit 2 PC`s über diesen ins internet.

Ich kann vom PC aus auf das web-interface zugreifen und Einstellungen vornehmen. Der Router kann sich nach eingabe der Zugangsdaten zum I-Net connecten. Problem ist, das ich trotzdem mit dem PC nicht ins Netz komme. Habe alle Geräte im selben Subnet und den router als standartgateway eingegeben. Zu Testzwecken habe ich auch sämtliche Ports, protokolle und IP-Adressen im Router durchgeschaltet, um die Firewall des routers als Problem auszuschließen.

Die Verbindung ist allerdings möglich, wenn ich den PC direkt ans Modem anschließe und das automatische beziehen der IP wieder aktiviere.

Weiß nun auch nicht mehr weiter, kann jemand helfen?

OS: Win XP Pro SP1, Browser: Firefox, IE

Danke schonmal.

Stell den Router wieder zurück auf Ausgangskonfiguration.

Hast du PC-seitig einen DNS-Server eingetragen? Üblicherweise übernimmt der Router das.

Kannst du Webseiten anpingen? Stimmt die Namensauflösung?

Irgendeine Desktop-Firewall, die dazwischenhängt?

Das lag wohl am DNS, danke

Aber seit wann macht das denn dr router?

PS: Die Anleitung war eine A4 Seite und unglaublich hilfreich ;)

Aber seit wann macht das denn dr router?
Gegenfrage? Wo soll denn der PC sonst die DNS-Informationen herbekommen?

Ganz grob fungiert der Router als kleiner DNS-Server im lokalen Netzwerk mit Weiterleitungsfunktion auf externe DNS-Server.

DNS-Anfragen werden vom PC zuerst an den Router gestellt, der Router beantwortet die. Kann der Router die nicht beantworten, fragt der die DNS-Server, die vom Provider per DHCP zugeteilt worden sind und leitet die Info an den PC zurück.

Es gibt mehrere Moeglichkeiten:

- DHCP-Server auf dem Router nutzen: Dann brauchst Du wie vorher auf den Clients nur auf IP-Adresse/DNS-Server automatisch beziehen einstellen.

- manuelle Konfiguration der Clients:

-- entweder die von Chief gepostete Loesung: Router als DNS-Server eintragen

oder falls es damit Probleme gibt

-- DNS-Server des Providers auf den Clients eintragen

Ohne Router hat es funktioniert, weil Du per DHCP IP-Adressen der DNS-Server bekommen hast. Mit Deiner Routerverbindung konntest Du Dich verbinden, es gab aber keine Namensaufloesung auf den Clients. Denn Deine Konfiguration liess nur die Eingabe von IP-Adressen der betreffenden Seiten (z.B. 193.99.144.85 fuer www.heise.de ) zu.;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.