Veröffentlicht 18. Juli 200520 j hi ich suche eine möglichkeit dienste auf einer windows kiste über remote (Netzwerk) zu stoppen bzw. zu restarten, gibt es sowas?? so ne art remote exec, nur für windows?! mit dem dos befehl "service stop / start" kann man unter der dos box ja dienste steuern, nur muss ich dieses irgendwie über ne console oder sonst irgendwie machen. Ziel des ganzen: unser operating soll auf dieser windows kiste (bei bedarf) einen dienst neustarten können und das soll ich irgendwie realisieren. gruß spooky
18. Juli 200520 j Moin, schau dir mal DameWare NT Utilities an. Damit kannst du jeden Windws-Platz steuern.
18. Juli 200520 j Hach ja.... es gibt auch noch den Befehl: netsvc hi, ähm wo gibt es diesen befehl? in der dos box anscheinend nicht edit: ah, i see Windows 2000 resource kit
18. Juli 200520 j Oder ohne Ressource Kit: MMC Dienste oeffnen Kontextmenue auf Dienste -> Verbindung zu einem anderen Computer
18. Juli 200520 j Jep.. Da kann man dann so schöne Sachen wie: -list -query -start -stop -pause und -continue machen... In eine cmd geschrieben (wenns denn immer der gleiche Dienst ist) und auf den Desktop geklatscht ist´s nur noch ein lustiger Klick...
18. Juli 200520 j Oder ohne Ressource Kit: MMC Dienste oeffnen Kontextmenue auf Dienste -> Verbindung zu einem anderen Computer ähm, was ist denn mmc dienste?? wo find ich das?
18. Juli 200520 j Jep.. Da kann man dann so schöne Sachen wie: -list -query -start -stop -pause und -continue machen... In eine cmd geschrieben (wenns denn immer der gleiche Dienst ist) und auf den Desktop geklatscht ist´s nur noch ein lustiger Klick... hey, ohne resource kit wäre besser, sollte nix kosten...
18. Juli 200520 j Das ist die Computerverwaltung... Systemsteuerung->Computerverwaltung ..und da wo "local" steht mit der rechten Maustaste auf "mit anderem Computer verbinden" (oder so) klickibunti machen... Dann kann man auch auf anderen Computern Dienste verwalten etc. Berechtigungen beachten!
18. Juli 200520 j das einzige was da mit lokal anfängt ist: "Lokale Benutzer und Gruppen" sonst steht das nirgendwo, oder ich bin blind
18. Juli 200520 j Ganz oben, erste Zeile steht hinter Computerverwaltung (Lokal). Rechte Maustaste darauf und erster Menuepunkt.
18. Juli 200520 j Ganz oben, erste Zeile steht hinter Computerverwaltung (Lokal). Rechte Maustaste darauf und erster Menuepunkt. ach da.....sorry hmm, naja, da muss der pc aber in der domäne sein oder? gibts da nix einfacheres? kann man zur not auch auf dem zielsystem nen ssh server einrichten, so das man über ssh da drauf kommt? gibts sowas für windows? sorry, bin eher der unix mensch, daher weiß ich das nicht ... gruß
18. Juli 200520 j net funktioniert afair auch mit arbeitsgruppen, nicht nur domänen (zumindest funktioniert net send in arbeitsgruppen). s'Amstel
18. Juli 200520 j kann man zur not auch auf dem zielsystem nen ssh server einrichten, so das man über ssh da drauf kommt? gibts sowas für windows? Es gibt SSH auch fuer Windows. [1] http://sshwindows.sourceforge.net/
18. Juli 200520 j net funktioniert afair auch mit arbeitsgruppen, nicht nur domänen (zumindest funktioniert net send in arbeitsgruppen). s'Amstel die dinger sind nicht mal in einer arbeitsgruppe der server steht im rechenzentrum und der command wird von nem desktop-pc ausgeführt. Ich versuch das mal mit ssh
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.