Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Durch 100%ige Auslastung der Festplatte ruckeln Spiele etc.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin mir nicht sicher ob ich hier ins richtige Forum poste. Aber ich denke das es eine Prob ist was vom Windows ausgeht.

Das Problem ist das ich bei sämtlichen Spielen eine extrem hohe Auslastung der Festplatte habe, und somit kommt es zu starken rucklern. Drücke ich die Windows Taste höhrt die Festplatte sofort auf zu arbeiten, das DVD Laufwerk blinkt (obwohl keine DVD drin ist). Ich kann im Windows normal arbeiten. Ich drücke wieder auf das Spiel und die Festplatte fängt an. Das interessante ist das es nicht immer so ist. Es ist auch manchmal ganz normal. Läuft dann alles super.

Ich habe Windows Xp mit Service Pack 1

Mainboard: Abit NF7-S

CPU: Athlon

Graka: 6800GT

Hab geschaut ob DMA aktiviert ist. DMA 33 ist vom BIOS automatisch eingestellt.

Für das Mainboard gibt es nforce Treiber die Sound etc. enthalten. Sind direkt welche von NVidia. Diese sind installiert.

Hatte System auch neuinstalliert und HL2 komplett neu geupdatet damit nicht irgendwas eingefangen oder umgestellt werden konnte. Aber das Problem ist das gleiche.

Hab auch schon die Windowsinterne Festplattenüberprüfung durchlaufen lassen. Kein Fehler gefunden.

Muss ich vielleicht noch irgendwelche Treiber installen?

Kann mir damit irgendwer helfen?

UDMA 33, hmmm.

Welches Kabel ist an der Festplatte dran, 40adriges oder 80adriges (beide Varianten haben einen 40poligen Anschluss)?

Du brauchst fuer UDMA 66/100/133 80adrige IDE-Kabel.

Erkennt denn Windows (GM, IDE-Controller, primärer bzw sek. IDE-Kanal) den DMA-Modus?

Auch wenn das Bios auf DMA steht, heisst das noch lange nicht, dass Windows auf DMA läuft.

Ja Windows erkennt den DMA 33.

Kann auf DMA 66 aber nicht switchen. Das nimmt er irgendwie nicht.

Mit dem Kabel weiß ich nicht. Keine Ahnung was das für Kabel ist. Ich denke ehr 40 Poliges. Denn ich denke nicht das das 80 Pole hier sind.

Ich denke ehr 40 Poliges. Denn ich denke nicht das das 80 Pole hier sind.

Pole != Adern;)

Beide Kabelvarianten passen physisch in den IDE-Anschluss.

Die 40adrigen sind bis UDMA 33, die 80adrigen sind fuer UDMA 66 und aufwaerts.

Hab die vierziger

Schau auf die Bilder, um die Unterschiede zu sehen:

http://www.reichelt.de/bilder/web/C610/A675.jpg 40polig/40adrig (UDMA 33)

http://www.reichelt.de/bilder/web/C610/A671DMA.jpg 40polig/80adrig (UDMA 66/100)

Die Adern sind beim 40poligen/80adrigen IDE-Kabel feiner.

Wenn Du UDMA 133 benoetigst (bei Deiner Festplatte nachschauen ob die das kann), dann brauchst Du ein 40poliges/80adriges IDE-Kabel mit zusaetzlicher Abschirmung.

Z.B. http://www.reichelt.de/inhalt.html?SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C694;GRUPPEA=EZ;WG=0;ARTIKEL=AK%2520671-133%2520RUND;START=0;END=16;STATIC=0;FC=7;PROVID=0;TITEL=0 (IDE-Kabel UDMA 133 als Rundkabel)

Ok also es ist definitiv 40polig/40adrig.

Da muss wohl mal was neues her.

Danke für den Tipp

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.