Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute !

Vllt ist das jetzt auch eine ganz einfache Lösung für mein Problem,habe aber nix gefunden bei Google und bei anderen Foren

Also....

Ich habe eine eigene Wohnung(mit meinem Bruder) und ein Freund wohnt eine Etage über mir !

Ich habe vor kurzem noch den Internetanschluss meines Freundes mitbenutzt,also WLAN DSL Router !

Jetzt habe ich mir in der Wohnung auch DSL gelegt und habe mir auch einen WLAN DSL Router gelegt,damit ich nicht den Anschluss meines Freundes mitbenutze !

Wir sind deshalb jetzt nicht im gleichen Netzwerk,aber wir wollen es :),damit wir z.B dateien untereinander tauschen können...

Meine Frage ist jetzt...wie ich 2 Router konfiguriere,damit Sie im gleichen Netzwerk sind !

Zu Info : Die 2 Router sind von der Firma Netgear

Jagg

Hallo,

Du benötigst eine Verbindung zwischen den beiden Routern. Das einfachste wäre, diese über den LAN Anschluss mittels eines Kabels miteinander zu verbinden. Wichttig ist in diesem Fall, das die LAN IP-Adressen der Router unterschiedlich sind aber im selben Subnetz liegen (Router A beispielsweise 192.168.0.1, Router B 192.168.0.2). Auf Deinen Clients trägst Du dann A als Gateway ein, auf den Clients Deines Freundes Router B als Gateway. Weiterhin sollten die DHCP-Bereiche so konfiguriert werden, dass sie sich nicht überschneiden.

Du solltest Dir aber im klaren sein, dass ihr damit keine Trennung der Netze mehr habt. D.h. je nach Routing kann unter Umständen der gesamte Verkehr über den einen oder anderen DSL-Anschluss gehen.

Alternativ kann Du auch ein Endsystem mit zwei Netzwerkkarten ausrüsten und dieses in das WLAN Deines Freundes hängen. Darüber läßt sich dann ggf. auch ein echtes Routing fahren und ihr könnt die Netze komplett trennen.

Nic

Weiterhin sollten die DHCP-Bereiche so konfiguriert werden, dass sie sich nicht überschneiden.
Gibt das nicht ein schönes Durcheinander im Netz mit 2 getrennten DHCP-Servern? Ist es dann nicht weniger fehlerträchtig, wenn mit Fest-IPs gearbeitet wird und Jagg halt seinen Router fest als DNS / Gateway einträgt und sein Nachbar halt den anderen als festen Gateway nimmt, die Router aber beide im gleichen Netzsegment, wie von dir vorgeschlagen, liegen? Da dann die Router als kaskadierte Switche laufen, sollte ein Zugriff auf den Rechner seines Nachbarn auch möglich sein.

Hallo,

Gibt das nicht ein schönes Durcheinander im Netz mit 2 getrennten DHCP-Servern?

Eigentlich sollte das kein Problem sein, da man üblicherweise in größeren Netzen generell mehrere Server aus Redundanzgründen einsetzt.

Ist es dann nicht weniger fehlerträchtig, wenn mit Fest-IPs gearbeitet wird und Jagg halt seinen Router fest als DNS / Gateway einträgt und sein Nachbar halt den anderen als festen Gateway nimmt, die Router aber beide im gleichen Netzsegment, wie von dir vorgeschlagen, liegen?

Man kann auch feste IP-Adressen verteilen. Im Prinzip würde sogar ein DHCP-Server ausreichen, allerdings gibts dann ein Problem mit den Gateways.

Nic

Hallölle also folgendes:

Wir haben oben 3 PC`s und einen Router welcher mit 4 Porten voll ist - da ein Port zum Modem(mit Router integriert) führt das unten sitzt Alle das selbe subnetz alle gleiche iprange ich hänge direkt am modem.

Das funzt alles wunderbar no prob

alles super :-)= :uli

Die Lösung der Probleme wäre: Noch ein Router ;)

Du hast dann 2 Teilnetze (mit unterschiedlichen privaten IP-Bereichen), die jeweils über einen eigenen Internetzugang und DHCP-Server verfügen. Diese beiden Teilnetze verbindest Du über einen weiteren ("richtigen") Router der vermittelt und ungewünschte Datenpakete (z.B. die DHCP Pakete) nicht passieren lässt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.