Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbildung vom Mediengestalter zum Fachinformatiker Systemintegration (Infos please)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich mache derzeit eine Ausbildung zum Mediengestalter und könnte sein, dass mich die Firma bald nicht mehr halten kann. Ich hätte die Möglichkeit eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration anzunehmen. Müsste aber dann vom ersten Jahr an beginnen.

Jetzt würde mich von den Leuten interessieren, die eine Ausbildung im Bereich der Systemintegration ausüben oder schon ausgeübt haben. Was alles einem in der Schule so beigebracht wird, z.b was für programmiersprachen usw.

Vielen Dank im Voraus.

mfg

Xtremo

Programmiersprachen werden nicht viel drankommen. Schließlich ist es ja SI.

Und das liegt auch an der Schule selber :)

Hast du keine Möglichkeit zu einem anderen Betrieb zu wechseln um dort weiterzumachen oder taugt dir der Ausbildungsberuf generell nichts mehr.

Ist das schulische allgemein schwer? Und wie sieht es mit Elektronik aus? Elektronik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

Mit Elektrotechnik wirst du als FISI nix am Hut haben. Ausser das du natürlich ein paar elektronische Geräte benutzen müsstest ;)

Mit Elektrotechnik wirst du als FISI nix am Hut haben. Ausser das du natürlich ein paar elektronische Geräte benutzen müsstest ;)

Ist nicht ganz richtig. In der Berufsschule wird Elektrotechnik auf jeden Fall Thema sein.

Danke für die Antworten. Oh man, ich werde mit Elektrontechnik ne menge Probleme haben.

Danke für die Antworten. Oh man, ich werde mit Elektrontechnik ne menge Probleme haben.

Also bei uns haben wir nur nen paar Sicherungen, Leistung und das Ohmsche Gesetzt durch genommen von daher die untersten Grundlagen, sollte nicht all zu schwer sein.

Frage, in welchem Lehrjahr bist du immo? Vielleicht kann dir deine IHK ja ne andere Ausbildung suchen / anbieten?

Bei uns war mit E-Technik auch nicht sooo viel (mir hats dennoch gereicht;) ) .

Ein bisserl das was LF 4 vorschreibt und das wars dann auch! E-Technik wirst du (jedenfalls nach dem Leherplan) nur im ersten Lehrjahr haben und dann nicht mehr :)

In wie fern wird das Thema E-Technik denn behandelt?

Also bei uns nur das allernötigste:

Nen bissel ohmsches Gesetz (wg. Stromverbrauch etc), Nen bissel Grundverständnis für elektrische Felder (beim thema Netzwerkabel etc), aber keine grösseren Berechnungen. Hängt natürlich ein wenig vom Lehrer und dessen Präferenzen/Stärken ab, aber im Allgemeinen reicht etwas Grundverständnis dicke aus.

Explizit das Fach Etechnik gibts nicht, ist halt nur wenn man auf sowas in den anderen Bereichen stösst, dass man das dann auch versteht (nicht beweisen oder berechnen, verstehen reicht schon)

bei uns war recht viel Elektrotechnik und ähnliches dran (Bayern)

einmal die Grundsachen der Physik, ohmsches Gesetz usw., dann noch so digital schaltzeugs, flipflops usw. dann mussten wir uns auch mit assembler rumschlagen und den dafür nötigen Physik wissen, Scheinleistung und Wirkleistung kam auch noch dran. Und das als Anwendungsentwickler.... aber vieleicht liegts auch daran das unsere Lehrer fast alle ehemalige Elektrotechniker sind und nun im laufe der Zeit auf Computer umgestiegen sind.

Also Elektrotechnik gabs bei uns etwa 1,5J ahre lang nur ein Thema und das fächerübergreifend in 2 Fächern: parallel- und reihenschaltung von Widerständen und somit das ohmsche Gesetz (ich kanns nimmer hören!). Schaltungen wie z.b. FlipFlops kamen mal kurz dran und waren nicht allzu schwer.

Programmiersprache war bei uns 2 Jahre lang C/C++ und das auch als FiSi.

Ich bin wie gesagt noch unentschlossen. Der Chef würde mich direkt als Fachinformatiker - Systemintegration behalten. Er meint auch, dass ich eher der Techniker mit einem kreativen tatsch bin. Ich möchte aber später in den 3D-Design-Bereich (Spiele, Filme, effekte usw.) einsteigen, genauer gesagt dort tätig werden. Könnte ich auch als Fachinformatiker dort einsteigen?

Schau mal im Forum nach deinem eigentlichen Wunsch

Ich möchte aber später in den 3D-Design-Bereich (Spiele, Filme, effekte usw.) ...
, denn da wurde schon des öfteren darüber gesprochen....

Generell würde ich sagen, dass sich für dieses Ziel ein Ausbildung zum FISI net soo lohnt, aber vielleicht kann da jemand mehr zu sagen... :beagolisc

Naja, ich denke mal, dass ich später egal mit welcher Ausbildung im Bereich 3D-Design studieren kann. In der Schule machen wir halt auch nur Print und in der Arbeit genauso.

Ich fahre aber voll auf 3D-Deign ab. ^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.