Veröffentlicht 8. August 200520 j Hallo, ich steige gerade von Outlook auf Thunderbird um. Meine Fragen: 1. Kann ich nach dem Verfassen von mails die erst einmal im Postausgang sammeln und dann alle in einem Rutsch verschicken? Habe keine passende Einstellungen gefunden. 2. Wenn ich jemanden antworte wird der Cursor unter den zitierten Text gesetzt, das ist bisserl unbequem, da ich gerne meine Antwort über den alten Text schreiben möchte. Ist zwar nur ein Klick, aber bin da bisser faul. Hab bisher keine derartigen Einstellungsmöglichkeiten gefunden.
9. August 200520 j Hallo, ich steige gerade von Outlook auf Thunderbird um. Meine Fragen: 1. Kann ich nach dem Verfassen von mails die erst einmal im Postausgang sammeln und dann alle in einem Rutsch verschicken? Habe keine passende Einstellungen gefunden. Ich bin mir zwar nicht so sicher, ob dir diese Option gefallen oder nicht, aber ichs sags einfach mal: Du stellst unter Datei -> Offline -> Offline-Einstellungen unter Bei Programmstart den Punkt "Fragen, ob man Online arbeiten möchte ein" Dann fragt dich Thunderbird beim Starten, ob du online oder offline arbeiten willst. Im Regelfall solltest du dann erstmal offline wählen. Die beiden weiteren Optionen stellst du auf "ja". Nun kannst du während du mit Thunderbird arbeitest ganz unten links in der Ecke (da ist so ein Kabel-Symbol) durch klicken zwischen Online und Offline wechseln. Wenn du dann Online gehst, lädt Thunderbird alle neuen Mails vom Server und verschickt den gesamten Postausgang. Im Offline-Modus kannst du dann die Mails im Postausgang sammeln. Natürlich könnnte man auch darüber nachdenken erst alle Mails als Entwurf zu speichern, Allerdings habe ich noch keine Option in Thunderbird entdeckt, mit der man mehrere Mails aus dem Entwurfs-Ordner gleichzeitig auf die Reise schicken kann. Das ist schon ein bissel doof. Trotzdem gratuliere ich dir zum Schritt weg von Outlook
9. August 200520 j 2. Wenn ich jemanden antworte wird der Cursor unter den zitierten Text gesetzt, das ist bisserl unbequem, da ich gerne meine Antwort über den alten Text schreiben möchte. Ist zwar nur ein Klick, aber bin da bisser faul. Hab bisher keine derartigen Einstellungsmöglichkeiten gefunden. Aber ich . Unter Bearbeiten -> Konten Bei den entsprechenden Konto unter "Verfassen & Addressieren" Da gibt es unter "Verfassen" die Option "Original Nachricht beim Antworten automatisch zitieren" und dann "Dabei:" in der folgenden Combo-Box einfach "Antwort über dem zitierten Text" auswählen. Ich hoffe nun wirst du mit Thunderbird glücklich, so wie ich.
9. August 200520 j danke, und schon bin ich glücklich. Noch was, wie kann ich beim Erstellen von Filtern auf einfache Weise mehrere Personen meines Adressbuches in die Regeln einbauen?
10. August 200520 j danke, und schon bin ich glücklich. Noch was, wie kann ich beim Erstellen von Filtern auf einfache Weise mehrere Personen meines Adressbuches in die Regeln einbauen? Sorry war gestern nicht mehr on. Ich versteh nicht ganz, was du meinst. Man kann doch bei einer Regel auswählen "Absender ist in meinem Addressbuch" oder "nicht in meinem Addressbuch". Wenn du nur eine Teilmenge deines kompletten Addressbuches erfassen willst, dann trenne dein Adressbuch in mehrere logische Einheiten. Wenn dir das zu viel arbeit ist, dann musst du leider die Regel aufwändig erstellen. Allerdings erstellt man die im (achtung schlechter wortwitz) regelfall (buahaha) ja nur einmal.
11. August 200520 j hehe, schon wieder eine Frage Ich habe Filter erstellt. In der Übersicht über die Filter kann man ja das betreffende Konto wählen (Feld "Filter für"). Ich habe da "Lokale Ordner" ausgewählt, in der Hoffnung, dass nun alle meine eingehenden mails, egal auf welches Konto sie geschickt werden, gefilter werden. Aber es passiert irgednwie nichts. Wenn ich die Filter manuell anwende gehts. Woran kann das liegen?
12. August 200520 j sorry aber das weiß ich leider auch nicht und kann es auch nicht reproduzieren (hab hier nur ein IMAP-Konto in Thunderbird), welches ja auch nicht zum lokalen Ordner gehört.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.