Zum Inhalt springen

Diagramm Access ohne Abfrage/Tabelle


polo_krausi

Empfohlene Beiträge

hi leute,

ich hab hier was kniffliges.

und zwar hab ich per recordsource auf meinem access formular meine abgefragten datensätze ausgegeben. nun möchte ich bei klick auf eine zeile des datensatzes ein diagramm erstellen lassen.

und zwar wird ein wert des datensatzes dabei dann als variable zum aufbau des sql statements verwendet dessen abfrageergebnis dann die datenquele fürs neue diagramm sein soll.

nun hab ich leider die vorgabe das ganze ohne extra tabelle und abfrage zu realisieren. zerbreche mir schon die ganze zeit dne kopf und auch meine recherchen haben nix ergeben,

nun meine frage an euch: ist es möglich rein per vba ohne assistenten (der assi brauch ja eine tabelle oder ne abfrage) mein diagramm mit den werten aus einem recordset oder einer recordsource zu erstellen?

wäre dankbar für jeden hinweis

grüsse

matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es möglich rein per vba ohne assistenten (der assi brauch ja eine tabelle oder ne abfrage) mein diagramm mit den werten aus einem recordset oder einer recordsource zu erstellen?

passe folgende eigenschaften deines diagrammes an deinen code an, du kannst bei letzteren beiden eigenschaften sql übergeben.

Me.deinDiagramm.RowSourceType

Me.deinDiagramm.RowSource

Me.deinDiagramm.RecordSource

und auch meine recherchen haben nix ergeben

du findest im objektbrowser in vba, der onlinehilfe von vba und access, in den unzähligen access-foren und usenet-groups für access nichts, das kann ich nicht glauben.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

die drei zeilen hab ich auch schon gefunden. das ist nicht das problem!

aber ich hab ja gar kein diagramm-object des ich ansprechen kann.

vielleicht bin ich auch auf dem holzweg. befasse mich erst seit ner woche mit vba. sorry.

Me.deinDiagramm.RowSourceType

Me.deinDiagramm.RowSource

Me.deinDiagramm.RecordSource

dafür brauch ich doch ein diagramm-steuerelement (deinDiagramm) oder seh ich das falsch.

also sind das doch nur befehle um bestehende diagramme aufzubohren. ich hab aber ja keinen "platzhalter" auf dem formular fürs diagramm den ich bearbeiten könnte mit den befehlen.

und das diagramm bekomm ich ja nur wenn ich den assi ausführe.

wie gesagt: ich bin blutiger anfänger und hab mich echt bemüht. vielleicht versteh ich da auch was falsch.

grüsse und danke

matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...