Zum Inhalt springen

Frage zur Kostenaufstellung bei Projektdokumentation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage zur Kostenaufstellung bezüglich der IHK-Projektarbeit bzw. Dokumentation.

Ich bin Fachinformatiker für Systemintegration und plane die Einbindung eines Servers in ein bestehendes Netzwerk. Nun muss ich ja für alle anfallenden Kosten eine Aufstellung machen. Nun besteht bei mir allerdings die Tatsache, dass der Server den ich in meinem Projekt einsetzen werde von einem alten, abgebrochenen Projekt der IT-Abteilung stammt.

Nun meine Frage zu der Kostenaufstellung - Inwiefern beziehe ich nun den Server in meine Kostenaufstellung bzw. Planung ein? Der Server würde in der Firma aufgrund seiner Bauweise keiner nutzen und wäre ansonsten totes Kapital, da er nur im Lager herumstehen würde. Nun nutze allerdings ich den Server damit ich keinen neuen anschaffen muss, da dieser alle Kriterien die ich benötige erfüllt. Ihr seht, ich habe Argumente weshalb ich ausgerechnet diesen Server nutze. Aber, ... Sind die Kosten der Anschaffung dann gleich null, da er ja für ein anderes Projekt angeschafft wurde oder muss ich einen Zeitwert berechnen? Oder muss ich doch den kompletten Preis der damaligen Neuanschaffung berechnen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Grüße,

chris_davidi

Geschrieben
Sind die Kosten der Anschaffung dann gleich null, da er ja für ein anderes Projekt angeschafft wurde oder muss ich einen Zeitwert berechnen?

Guck nach (oder erkundige Dich), welchen Buchwert die Hardware hat. Das kannst Du dann als einen Teil der Kosten ansetzen.

Geschrieben

Was Buchwert ist weiß ich, aber wie ermittle ich diesen genau? Es ist nämlich bei vielen anderen Dingen bei meinem Projekt auch der Fall (sonstige Hardware, ...) und möchte daher nicht alles nochmal verbessern. ;)

Geschrieben

du kannst auch eine Kosten Nutzen Betrachtung machen.

Was bringt der Server?

- Vereinfachung

- Sicherheit

- Flexibilität

- Leistung

Betrachte alternativ nur deine Arbeitsstunden, Softwarekosten, Sicherungskosten, Kosten deiner Kollegen für QS, Kosten für die grundlegende Planung / Evaluierung...

Geschrieben

Morgen!

Die Buchwert ermittelst du, indem du den Kaufpreis - Abschreibungen rechnest.

Beispiel:

Wenn bei euch die Hardware auf 5 Jahre abgeschrieben werden und die Hardware bereits 2 Jahre alt ist, kannst du somit von 60% des Kaufpreises ausgehen (Anschaffungswertprinzip). Dies sollte reichen. (als Kaufmann müßte man wahrscheinlich nach dem Wiederbeschaffungswertprinzip arbeiten [Preissteigerungen berücksichtigen]).

Gruß

BSO

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...