Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ip-accounting (cisco NetFlow)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hat jemand sich mal näher mit einem zentralen ip-accounting beschäftigt?

folgendes szenario:

ich habe eine cisco mit ein paar hostings dahinter und möchte ein zentrales ip-accounting von dem teil machen.

versucht habe ich bereits das cisco ip-accounting per snmp abzurufen und in eine datenbank zu schreiben, aber das macht weder die cisco (2600) mit noch bekommt der snmp manager performancemässig hin.

mein nächster ansatz ist cisco netflow hat da jemand erfahrungen?

[ 05. April 2001: Beitrag editiert von: souse ]

Wenn du von einem Unix-Host arbeitest:

Schreib dir ein expect- oder perl-script das per telnet auf die Cisco zugreift, Daten ausliest und resettet.

Müßte auch von einem Win32 mit Perl gehen.

Das ist elegant und vor allem günstig :)

Original erstellt von souse:

<STRONG>versucht habe ich bereits das cisco ip-accounting per snmp abzurufen und in eine datenbank zu schreiben, aber das macht weder die cisco (2600) mit noch bekommt der snmp manager performancemässig hin.</STRONG>

Umm da stolpere ich gerade mal, ich weiß das wir unsere Ciscos mit SNMP auslesen. Geht also. Daraus generieren wir aber nur Infoseiten, das echte ip-accounting läuft wie oben beschrieben über scripts.

thx,

ich glaub das werde ich mal probieren, falls du mir mal so ein script schicken könntest würdest du mich überaus glücklich machen :)

Ich glaube unser Cisco-Experte wäre weniger begeistert, aber ich habs mir mal Angeschaut und das Prinzip ist:

Ein Perl-Script erzeugt für jede Cisco, jedes Interface ein Expect-Script. Das sieht dann so aus:


print OUT qq(#!/opt/bin/expect --

set timeout 120

spawn /usr/bin/telnet $router

expect "Password:"

send "geheimpass\\r"

expect "$router>"

send "enable\\r"

expect "Password:"

send "geheimenable\\r"

expect "$router#"

send "terminal length 0\\r"

expect "$router#"

send "show int $if\\r"

expect "$router#"

send "clear counters $if\\r"

expect {Clear\\ \\"show\\ interface\\"\\ counters\\ on\\ this\\ interface\\ \\[c

onfirm\\]}

send "\\r"

expect "$router#"

send "\\035\\r"

expect "telnet>"

send "quit\\r"

close -i spawn_id

);

Der Output des Scriptes wird dann vom Perl-Script eingelesen, geprüft und weiter verarbeitet...

Viel Spaß :)

thx,

souse

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.